Nochmal zum Thema einsames Kaninchen

Hallo an alle Kaninchenfreunde,

angeregt vom Thread weiter unten: Bekannte von mir haben ein einsames Kaninchen. Es hat zwar draußen ein ganz ordentliches Gehege, wird aber im Winter sicher auch wieder im winzigen Stall sitzen. Vor allem aber ist es so einsam, dass es sogar an den Zaun hoppelt, wenn ein HUND vorbei kommt.

Die Bekannten sind eigentlich sehr tierfreundlich eingestellt, sie haben einen Offenstall für Pferde, wo sehr drauf geachtet wird, dass die Pferde artgerecht gehalten werden, Kontakt haben, Bewegung usw. Um so weniger verstehe ich, dass dieses arme Häschen so einsam sein Leben fristet.

Ich möchte das Kaninchen da gerne raus holen und es jemandem geben, der ihm Kontakt (mit anderen Kaninchen bei ausreichend Platz) bieten kann. Meine Frage an die Kaninchenkenner: Kann man ein Kaninchen, das lange allein gelebt hat, vergesellschaften? Besser mit EINEM anderen Kaninchen oder mit mehreren? Ist das abhängig vom Geschlecht? Gibt es was zu beachten? Ich möchte am liebsten schon eine Lösung parat haben, wenn ich das anspreche.

Oder gibt es hier sogar jemanden, der es ggf. nehmen würde?? PLZ 87…

Danke,

Julia

Hallo Julia,

wir haben auch ein „alleinlebendes“ Zwergkanninchen in unserem Haus (von Anfang an auch schon). Ist aber der reinste Stubentiger und an uns gewöhnt. Es steht mit seinem Käfig im Arbeitszimmer wo auch immer jemand ist und darf Abends beim Fernsehen mit ins Wohnzimmer. Also ich glaub so lange jemand um ihn herum ist fühlt er sich ganz wohl. Hatten ihn mal mit beim Bekannten die eine Zwergkanninchendame haben und haben ihn mal mit in den Käfig gesetzt. Hat im Endeffekt nicht soviel Interesse an der Dame gezeigt(vielleicht weil er kastriert ist?)Natürlich muss man ihn streicheln und so, das gefällt ihm auch. Ich wünsch dir viel Glück und hoffe, das du einen guten Tierfreund für ihn/oder sie findest.

LG Coru

Hi

Kein Rudeltier hat es verdient, alleine zu leben. Der Mensch kann den tierischen Partner nicht ( ganz bzw. vollkommen ) ersetzen.

Grüße
Margit

2 Like

Es steht mit seinem Käfig im
Arbeitszimmer wo auch immer jemand ist und darf Abends beim
Fernsehen mit ins Wohnzimmer.

Kaninchen sind nachtaktiv. Meine beiden flitzen nachts und am frühen morgen durch die Gegend, da muss eures allein im Käfig hocken…

Also ich glaub so lange jemand
um ihn herum ist fühlt er sich ganz wohl.

Kannst du deinem Kaninchen die Ohren oder die Augen sauber lecken? Hast du mal gesehen wie Kaninchen kuscheln, spielen und sich gegenseitig putzen? Menschen können das NIE ersetzen…

Hatten ihn mal mit
beim Bekannten die eine Zwergkanninchendame haben und haben
ihn mal mit in den Käfig gesetzt. Hat im Endeffekt nicht
soviel Interesse an der Dame gezeigt

Eine Vergesellschaft dauert, das sie sich die ersten Stunden nicht beachten kann vorkommen, das ist also ganz normal…

LG

4 Like

Hallo Julia,

ach ich freu mich immer, wenn ein einsames Kaninchen Gesellschaft bekommt.

Auf Deine Frage: JA, man kann jedes Kaninchen vergesellschaften, egal wie lange es alleine war.

1 Böckchen von mir war auch 5 Jahre alleine in einem Käfig gesessen und erfreut sich jetzt seines Lebens.

Was fast immer geht sind ein Pärchen. Da hat man die wenigsten Schwierigkeiten mit der Vergesellschaftung. Dies sollte auf einem neutralen Raum erfolgen, damit keiner „Heimvorteil“ hat.

Einen guten Platz zu finden wird schwierig sein. Du kannst es über verschiedene Kaninchenforen probieren oder wenn gar nichts geht, übers Tierheim.

Wenn aber das Ninchen ja schon in einem großen Gehege lebt, vielleicht kannst Du die Besitzer auch überzeugen, daß es einen Partner braucht, damit es wirklich glücklich ist.

Wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Vorhaben und berichte doch mal.

LG Sabine

Hallo Julia,

wie schon oft bei diesem Thema der Verweis auf:

http://www.diebrain.de/k-vergesellschaftung.html

Hier steht alles Wissenswertes.

Gruß
Oliver

Hi,

was sagen denn deine Bekannten dazu?

Gruß
Shannon

Hm, das kann evtl. schwierig werden. Kaninchen, die alleine gehalten werden, werden mit der Zeit etwas „eigenbrödlerisch“. Aber das kann man ja mal ausprobieren, indem man den Hoppler mit Artgenossen zusammensetzt. Wahrscheinlich wird er erstmal begeistert versuchen, sich zu paaren :wink:
Gut ist es denk ich, wenn das Kaninchen zunächst einen eigenen Stall oder eine eigene Stall-„Etage“ hat. Im Auslauf kann es dann mit den anderen Häschen zusammengeführt werden. So gibt es erstmal keine Streitigkeiten ums Futter o.ä. und der kleine kann sich zwischendurch zurückziehen. Es jetzt im Winter einfach mit anderen Kaninchen in deren Stall zu setzen, kann allerdings zu Streitigkeiten und Kämpfen führen. Du wärst ja auch irritiert, wenn plötzlich eine fremde Person mit in deine Wohnung einzieht :wink: