Nochmals Frage zur Stahlbetondecke

Hallo nochmals,

danke für die Infos zu meiner Frage bezüglich DG-Ausbau und Tragkraft der 15cm Stahlbetondecke.

Allerdings bin ich leider noch nicht ganz beruhigt. Leider haben wir keine Statikunterlagen - nur die ganz normalen damaligen Baupläne.

Jetzt hat sich noch eine Frage ergeben. In dem besagten großen Wohnzimmer (ca. 30qm) gibt es einen Bereich, in dem der Boden vibriert, wenn man drübergeht. Dh., dass z.B. die Glastischplatte anfängt zu brummen. Das ist in der Mitte des Zimmers, darunter ist die Waschküche mit ca. 18-20qm. An der Stelle, an der im Keller die nächste Wand steht, merkt man am Wohnzimmerboden deutlich eine Erhöhung - also man hat einen leichten „Wellengang“.

Ist diese Vibration bedenklich? Risse oder ähnliches kann ich an der Kellerdecke nicht erkennen.

Ich bin wirklich sehr verunsichert, da ich nun schön öfter gelesen habe, dass gerade der Stahlbetonbau in den 60er Jahren nicht das gelbe vom Ei war.

Danke nochmals
Karin

Hallo !

Das musst Du noch einmal genau ausmessen,denn im EG gehts Du ja gar nicht auf der Stahlbetondecke selbst !
Du gehst auf dem „schwimmenden Estrich“,der schwebend(auf Isolierung) über dieser Decke eingebracht wurde.
Da ist zur Rohdecke noch gute 7 bis 10 cm drauf.

Das müsste man an der Kellertreppe sehen können,wenn man dort die Höhe zum Flurfußboden abmessen kann.

Das es etwas federt kann auf zu dünnen Estrich hinweisen,die Decke darunter wird nicht federn,nicht beim Leichtgewicht eines Menschen,das sollte man nicht spüren können.

Die Decke zum Dachboden ist roh,sie hat keinen,noch keinen Estrich,also kann das mit ca. 15 cm schon hinkommen.

Da das alles aus der Ferne nur allgemein beurteilt werden kann,wird Dich wohl erst ein Vor-Ort-Besuch eines Fachfachmannes beruhigen können.

MfG
duck313

Donnerwetter, ‚Fachfachmannes‘
Hallo Duck

Ich bin heftig imprägniert.

Gruß
Rochus

Hallo !

Ja,da ist ein „Fach“ zuviel !
Aber vielleicht ist er ja doppelt qualifiziert ?

mfG
duck313

Hallo duck313,

Ja,da ist ein „Fach“ zuviel !
Aber vielleicht ist er ja doppelt qualifiziert ?

Der kann lesen und schreiben?

MfG Peter(TOO)

1 Like

danke für die Infos zu meiner Frage bezüglich DG-Ausbau und
Tragkraft der 15cm Stahlbetondecke.

auch heute sind 18cm noch Standard.

Allerdings bin ich leider noch nicht ganz beruhigt. Leider
haben wir keine Statikunterlagen - nur die ganz normalen
damaligen Baupläne.

Meine Angst, bzw. Frage ist, wie tragfähig ist eine 15cm Stahlbetondecke? Kann es problematisch sein, im DG Regipswände (analog der unteren Wände) aufzubauen, Parkett zu verlegen und vielleicht sogar ein paar Möbel aufzustellen? Es soll dort ein Gästezimmer und ein Bad entstehen.

Das wird immer klappen. Sonst müsste ja jeder der mehr als zwei Flügel in seinem Wohnzimmer aufstellen will erst beim Bauamt nachfragen?

Und keine Bange wenn da was „schwingt“, das zeigt nur das der Stahl im Beton noch funktioniert, mal ganz dumm augedrückt.

So lange ihr keine tragenden Wände rausreißt, wird auch mit einer Stahlbetondecke von vor 60 Jahren nichts einstürzen, sieh dir doch mal die Autobahnbrücken an die meistens auch aus den 50er Jahren sind.

Gruß