Nochmals Spuren verfolgen

Hallo Wer-weiss-Was’ler,

vielleicht kann mir - aufbauend auf dem Titel „Spuren verfolgen“ von vor 2 Tagen - jemand helfen: im Job ist es ja nicht soooooo gerne gesehen, wenn man ein bißchen im Internet surft (obwohl unser Chef der Vielsurfer schlechthin ist!) und ich habe die Befürchtung, daß mein Chef vielleicht mal auf die Idee kommen könnte, die von mir besuchten Seiten zu sichten. Wenn ich also beim Internet Explorer unter Extras/Internetoptionen/Cookies löschen/Dateien löschen/Verlauf leeren alles geleert habe: kann man die von mir besuchten Seiten sonst noch irgendwie auf dem PC sehen und finden? Vorab schon mal Danke für Eure Hilfe.

Gruß

Steven

Hi,

verfolgen" von vor 2 Tagen - jemand helfen: im Job ist es ja
nicht soooooo gerne gesehen, wenn man ein bißchen im Internet

Quatsch. Entweder eine private Nutzung ist erlaubt oder nicht.

surft (obwohl unser Chef der Vielsurfer schlechthin ist!) und

Das kann Dir egal sein. Für Deinen Chef können andere Regeln gelten als für Dich. Wenn er sogar DER Chef ist, kann er sich die sogar selbst aussuchen.

ich habe die Befürchtung, daß mein Chef vielleicht mal auf die
Idee kommen könnte, die von mir besuchten Seiten zu sichten.

Das ist nicht auszuschließen. Die rechtliche Lage ist da ein bißchen tricky, aber grundsätzlich ist das möglich.

Wenn ich also beim Internet Explorer unter
Extras/Internetoptionen/Cookies löschen/Dateien
löschen/Verlauf leeren alles geleert habe: kann man die von
mir besuchten Seiten sonst noch irgendwie auf dem PC sehen und
finden? Vorab schon mal Danke für Eure Hilfe.

Wieso glaubst Du, daß Dein Chef an Deinen Rechner muß, um zu checken, wann Du wieviel wohin surfst? Wenn ich davon ausgehe, daß Du in einem Firmennetzwerk sitzt, dann ist das gar nicht notwendig. Das kann er alles bequem von seinem Arbeitsplatz aus verfolgen, live und in Farbe. Dafür muß er sich das nur einrichten lassen, ist ne Kleinigkeit.

Gruß,

Malte.

Falls Du, was ich mal annehme, im Firmennetzwerk bist, braucht der Boss nur in den Admin-Log zu gucken und kann Dir sämtliche Sites, die Du besucht hast, sogar ausdrucken.
Gruß - René

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

grundsätzlich schließe ich mich Malte an. Wenn es nicht erlaubt ist in der Firma zu surfen, sollte man dies tunlichst unterlassen.

Im Übrigen ist es ein leichtes für euren Administrator (wenn ihr so etwas habt) rauszubekommen ob und wo du im Internet warst. Dazu muss er nicht mal an deinen PC.

Wenn du dir so viele Gedanken darüber machst und Angst hast, dass es herauskommt, solltest du in der Firma in Zukunft nicht mehr surfen. Wie gesagt, man muss nicht mal an deinen PC um dahinter zu kommen.

Gruß

Phoebe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Phoebe,

Im Übrigen ist es ein leichtes für euren Administrator (wenn
ihr so etwas habt) rauszubekommen ob und wo du im Internet
warst. Dazu muss er nicht mal an deinen PC.

rausbekommen ist gut. :wink: Die Firewall loggt jedes angezeigte Element, nicht nur die Seiten. Jedes Banner, jeder Button ist aufgeführt. Mit IP des Rechners und Sekundengenauer Uhrzeit. Der Admin sieht nicht nur was angeklickt wurde, sondern auch wann.
Sobald die private Nutzung untersagt ist, gibt es damit auch keine rechtlichen Probleme.

Gruß, Rainer

Hallo Steven,

An die Aussagen der anderen schliesse ich mich an. Jedoch möchte ich noch hinzufuegn, das auf deinen Rechner eine Index.dat sich befindet. In diesem File wird jede besuchte Website, incl. Benutzernamen und passwörter gespeichert. Löschen kannst du dieses File ohne weiteres nicht.
Es gibt mittel und wege um das File zu leeren, dies kannst mittels eines VB Scriptes realisieren. Jedoch brauchst du dazu Admin Rechte, die du aber sicherlich nicht hast.
An deiner Stelle würde ich mich da nicht wuschig machen, denn wenn sie es herausbekommen wollen dann wenden sie sich an den Admin und der brauch deinen Rechner nicht dazu.

MFG Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo.

Was die rechtliche Seite angeht befindet sich hier ein Bericht: http://www.arbeitsrecht.de/arbeitsrecht/RechtKompakt…

HTH
mfg M.L.

Hi Rainer,

warum schreibst du mir das? „Rausbekommen“ war meinerseits ein umgangssprachliches Wort um mit einem Wort zu schildern wofür du jetzt ein paar Sätze gebraucht hast :wink:

Mir brauchst du das nicht erklären, ich bin in der IT zu Hause :wink:
Gruß

Phoebe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Phoebe,

Mir brauchst du das nicht erklären, ich bin in der IT zu Hause
:wink:

hmmm, das war eigentlich auch mehr auf das UP gemünzt, hat an Deinen Beitrag aber so schön gepasst. :wink: Ich wollte Dir nicht Deinen Job erklären.

Gruß, Rainer

Hallo Steven,

ich antworte hier nur aus der technischen Perspektive: Wenn jemand nicht soo viel Ahnung hat, wird er es nicht können. Es ist eine Frage des Aufwands. Wenn er etwas mehr Ahnung hat, weiß er villeicht, daß in manchen Systemdateien (ich glaub c:\windows\system32\config\system ist so ein Kandidat auch URLS auftauchen können - auf jeden Fall gibt es so eine Datei und deswegen ist WIN böse) URLs von den Seiten auftauchen, die man mit dem „Explorer“ besucht hatte. Ich denke die besseren Spurenvernichtungstools können darin operieren, händisches Ändern kann aber zu vollständigen Sysemschaden führen. Andere Frage wäre Rekonstruktion der bereits gelöschten Dateien.

Grüssle,
Markus Beck

Hallo Steven,
ich bin keine solche Spezialistin, aber ich fühl mich auch besser, wenn meine inet-Aktivitäten nicht sofort für jeden sichtbar sind.
Ich hab folgendes Programm gefunden und finde es echt praktisch, vor allem, weil man es so einstellen kann, dass es bei jedem Reboot automatisch die Cookies etc. löscht.
http://download.freenet.de/archiv_c/ccleaner_7349.html
liebe Grüße
Birgit