Nodes Collection, Errorbehandlung

Hallo

  1. Frage:
    In VB5 habe ich ein treeview mit nodes collection erstellt.
    Ich möchte ein Node hinzufügen und testen ob es schon dabei ist.
    In der Entwicklungsumgebung kann ich das Errorereignis jetzt nicht behandeln, also wie kann ich eine Programmbeendung verhindern?
    Sinnvoll wäre eine Methode zum Erfragen eines Keys ohne Error.
    Die Methode mit „if keysowieso is nothing then“ funktioniert hier nicht, es heißt dann „Element nicht gefunden“.
    Bisher verwende ich das Error-Ereignis zum Testen auf Existens eines Nodes/Keys und muß jedesmal zum Testen kompilieren(exe file erstellen).

2.Frage
Abspeichern einer nodes collection
Gibt es eine bequeme Möglichkeit einen gesamten treeview mit Inhalt abzuspeichern?
Im Internet habe ich was mit XML gelesen, aber hab ich keine Lust zu, es ist außerdem ein hoher Speicherverbrauch dabei.

Das Treeview kann ich in Datenfeldern erfassen, ein solches Datenfeld besteht aus Strings und Werten vom Typ Long.
Beim Abspeichern mit normaler Methode befürchte ich Fehler beim Auftreten von Anführungszeichen. Wenn ich nichts besseres finde, werde ich das aber machen, bzw. behandeln.

Danke für Tips
Matthias

Hallo, Matthias!

  1. Frage:
    In VB5 habe ich ein treeview mit nodes collection erstellt.
    Ich möchte ein Node hinzufügen und testen ob es schon dabei
    ist.
    In der Entwicklungsumgebung kann ich das Errorereignis jetzt
    nicht behandeln, also wie kann ich eine Programmbeendung
    verhindern?

Häh? Stehe ich gerade auf dem Schlauch? Wann willst Du wo und wie einen Knoten hinzufügen? Welches Programm läuft und soll nicht beendet werden?

Sinnvoll wäre eine Methode zum Erfragen eines Keys ohne Error.
Die Methode mit „if keysowieso is nothing then“ funktioniert
hier nicht, es heißt dann „Element nicht gefunden“.

Ja und? Fang den Fehler ab und füge den Knoten hinzu. Ich kapier das mit der Entwicklungsumgebung noch nicht so wirklich. Schreib Dir doch sonst 'ne kleine Prozedur, die genaue das versucht, und zwar mit Fehlerabfangroutine.

Die andere Variante ist die, dass Du Dir eine Funktion ExistNode oder so schreibst, die sequentiell über alle Knoten rüberläuft und vergleicht. Ist vielleicht nicht wirklich performant, sollte aber laufen.

Bisher verwende ich das Error-Ereignis zum Testen auf Existens
eines Nodes/Keys und muß jedesmal zum Testen kompilieren(exe
file erstellen).

Habbich irgendwie immer noch nicht verstanden.

2.Frage
Abspeichern einer nodes collection
Gibt es eine bequeme Möglichkeit einen gesamten treeview mit
Inhalt abzuspeichern?

Hmmm. Datenbank? „Bequem“ so mit einem Befehl geht’s zwar nicht. Aber einfach Schleife über alle Knoten/Datensätze (je nach Richtung) ist relativ einfach.

Gruß, Manfred

Häh? Stehe ich gerade auf dem Schlauch? Wann willst Du wo und
wie einen Knoten hinzufügen? Welches Programm läuft und soll
nicht beendet werden?

Hallo
Das VB5.exe oder die IDE soll nicht bei einem Errorereignis beendet werden.
Also möchte ich ohne Errorereignis arbeiten oder die IDE soll nicht abbrechen.
Das Problem taucht nicht an einem bestimmten Zeitpunkt oder Ort auf, sondern es muß generell bei der Erstellung einer Node Collection ein doppelter Schlüssel verhindert werden.

Sinnvoll wäre eine Methode zum Erfragen eines Keys ohne Error.
Die Methode mit „if keysowieso is nothing then“ funktioniert
hier nicht, es heißt dann „Element nicht gefunden“.

Ja und? Fang den Fehler ab und füge den Knoten hinzu. Ich
kapier das mit der Entwicklungsumgebung noch nicht so
wirklich. Schreib Dir doch sonst 'ne kleine Prozedur, die
genaue das versucht, und zwar mit Fehlerabfangroutine.

Das mit der Fehlerabfangroutine mach ich ja schon, aber es funktioniert nur im kompilierten(fertigen) *.exe file.
Ich muss aber öfters das Programm neu starten und testen. Das meiste hab ich allerdings inzwischen fertig.

Bisher verwende ich das Error-Ereignis zum Testen auf Existens
eines Nodes/Keys und muß jedesmal zum Testen kompilieren(exe
file erstellen).

Habbich irgendwie immer noch nicht verstanden.

Da geht es um die technischen Eigenschaften der IDE. Die VB-IDE stürzt jedesmal bei einem Error ab, auch mit Fehlerbehandlungsroutine. Vielleicht kann ich in den Optionen was einstellen, muß ich mal ausprobieren.

2.Frage
Abspeichern einer nodes collection
Gibt es eine bequeme Möglichkeit einen gesamten treeview mit
Inhalt abzuspeichern?

Hmmm. Datenbank? „Bequem“ so mit einem Befehl geht’s zwar
nicht. Aber einfach Schleife über alle Knoten/Datensätze (je
nach Richtung) ist relativ einfach.

Ja, so hab ichs inzwischen auch gemacht. Anführungszeichen sind dann verboten und werden jetzt vom Programm reklamiert.
Ich hab eigentlich alles happy hingekriegt.
Eventuell kann ich beim abspeichern noch Speicher sparen, wenn ich die Daten anders zusammenstelle.
Das mit der Datenbank hab ich auch gelesen, aber das verursacht bei mir eigentlich nur Beschwerden, weil viel zu kompliziert und eine Querverbindung zu einer Datenbank brauch ich jetzt eigentlich nicht.
MfG und Danke
Matthias