als ich als Kind zum ersten mal hörte, dass ein Meteor den Ries-Krater verursacht hatte, war ich darüber beunruhigt, denn ich stellte mir damals lebhaft vor, wie ein Asteroid aus dem Nichts auftauchte und uns alle auslöschen würde. Aus welcher Richtung er in Schwäbische reingeflogen kam, wusste natürlich niemand. Irgendwann hörte ich, dass man irgendwo im Böhmischen den herausgeschlagenen kosmischen Aushub des Ries-Meteoriten gefunden hätte. Demzufolge wäre er aus dem Westen herangeflogen. Doch wer-weiss-bescheid?
Mit Gruß an die Runde, Alexander
Hallo zum zweiten Mal heute!
Der Einschlag des „Nördlinger Meteoriten“ („N.M.“) ist lt. Boschke für die Entstehung von „Moldavit“- Tektite verantwortlich - das sind Glasmeteoriten, die Böhmen gefunden werden können und die durch den „N.M.“ aus Nördlingen beim Einschlag weggeschleudert worden sein sollen. Demnach wäre der „N.M.“ aus dem Westengekommen , also entgegen der Erdrota-tionsrichtung.
Andererseits gibt es im Nördlinger Ries- Kessel Indizien, die für eine Einflugsrichtung aus dem Osten sprechen. Das Problem wird von Boschke als noch noch nicht gelöst beschrieben.
Übrigends: der „N.M.“ schlug vor 14,9 Mill. Jahren ein.
Dazu gibt es auch ein hochinteressanten, aber schon etwas betagtes Buch von F.L. Boschke, nämlich: „Erde von anderen Sternen“, Eccon- Verlag (mein Exemplar stammt aus dem Jahr 1965)
Matthias
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Die Stelle bei Boschke kannte ich schon. Leider nennt er die Fakten nicht, die auch für eine Flugrichtung aus dem Osten deuten. Fakt ist, dass das Steinheimer Becken und das Nördlinger Ries zur gleichen Zeit entstanden sind. Fakt ist auch, daß Moldavit in Böhmen, also Osten zu finden sind. Dass sie vom Ries-Ereignis stammen, darüber ist man sich sicher.
Interessant wäre auch zu sehen, welche Flugbahn der Asteroid nahm. Kam er aus Richtung Basel oder lag seine Bahn mehr über dem Schwarzwald. Wer eine Süddeutschland-Karte hat, den bitte ich nachzuschauen. Nördlingen (48.51N 10.30E) Steinheim(48.58N 9.16E). Leider habe ich keine passende Süddeutschland-Karte.
Für die Mühe möchte ich mich bedanken. Alexander