Hallo,
für mich als Nicht-Franzosen:
wie spricht man Noilly Prat denn richtig aus ?
Danke, Stephan
Hallo,
für mich als Nicht-Franzosen:
wie spricht man Noilly Prat denn richtig aus ?
Danke, Stephan
Hallo Stephan,
„Nuayi Pratt“ spricht man das aus.
Gruß
Sticky
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
„Nuayi Pratt“ spricht man das aus.
Da liegst Du total daneben, Sticky…
Noai Pra trifft das besser, kenne mich mit Lautschriften nicht aus.
Ein ‚u‘ hat jedenfalls in der Aussprache nix zu suchen und schon gar kein Doppel-‚t‘, das wird nur gesprochen, wenn da noch ein ‚e‘ dran hängen würde.
Laienhaft aber völlig sicher:
Anja
Noilly Prat: Vorsicht, Eigennamen!!!
Hallo Stephan,
dieses Wort ist auch für Franzosen ein „Casse tête“. Während man bei der Aussprache des Namens von Herrn Noilly die Version von Anja gelten lassen kann, wird es bei Herrn Prat schon schwieriger. Ob das T ausgesprochen wird, hängt einzig vom Besitzer ab. Da Herr Prat in Marseillan zuhause ist und man dort von einer okzitanische Lautfärbung ausgehen kann, ist ein stimmhaftes T wahrscheinlicher.
Frag doch am besten die Leute selbst: http://www.noillyprat.com/
Die Internetseite ist gut gemacht, es gibt sie auf Englisch und man wird Dir bestimmt nett antworten.
Gruss
Jörg-Holger
Hallo Anja,
„Nuayi Pratt“ spricht man das aus.
Da liegst Du total daneben, Sticky…
Da wette ich dagegen. Hab das zumindest im Studium so gelernt und unser Chefkoch hat immer gewusst, was ich meine.
Noai Pra trifft das besser, kenne mich mit Lautschriften nicht
aus.
Du vergisst dabei das „lly“. Was den Anfang betrifft, würde ich auch die von mir genannte Version bevorzugen, da bei gans=oie das auch in etwa ua gesprochen wird und nicht oa
Ein ‚u‘ hat jedenfalls in der Aussprache nix zu suchen und
schon gar kein Doppel-‚t‘, das wird nur gesprochen, wenn da
noch ein ‚e‘ dran hängen würde.
S.o.
Laienhaft aber völlig sicher:
Um sicher zu gehen, müßte man den Rat eines Experten hinzuziehen, ich denke da zB an Claude.
Über den Wetteinsatz können wir uns ja nochmal unterhalten.
Gruß
Sticky
Hallo Anja,
Nuayi ist vollkommen richtig als „Übersetzung“. Prat ist so eine Sache. Jörg-Holger ist da schon richtig mit seiner Beschreibung.
Du scheinst etwas zu vergessen, Jörg-Holger schreibt ja auch Casse tête. Wir da unten sagen Palavas les flôts. Andere sagen Palava.
Eine Studentin aus Paris frag mich mal „was nun: Palavas oder Palava“? Du siehst es ist nicht so einfach.
Versuche mir doch die Stadt „Uzès“ zu übersetzten. Bin gespannt was da rauskommt.
Claude
Laienhaft aber völlig sicher:
Sicherheit kann sehr Trügen )
Danke * Gruß owT
Nuayi ist vollkommen richtig als „Übersetzung“. Prat
ist so eine Sache. Jörg-Holger ist da schon richtig mit seiner
Beschreibung.
Du scheinst etwas zu vergessen, Jörg-Holger schreibt ja auch
Casse tête. Wir da unten sagen Palavas les
flôts. Andere sagen Palava.
Eine Studentin aus Paris frag mich mal „was nun:
Palavas oder Palava“? Du siehst es ist nicht so
einfach.
Versuche mir doch die Stadt „Uzès“ zu übersetzten. Bin
gespannt was da rauskommt.
ClaudeLaienhaft aber völlig sicher:
Sicherheit kann sehr Trügen
)
…
Hi Sticky,
Um sicher zu gehen, müßte man den Rat eines Experten
hinzuziehen, ich denke da zB an Claude.
Ich habe ein paar Km von Marseillan entfernt gelebt und mein Häuschen steht immer noch da… Da haben die das so gesagt. Aber bei dem katalanischen Schlach, den die da unten drin haben… Die sagen ja auch Mateng und Demeng und Alenng…
Über den Wetteinsatz können wir uns ja nochmal unterhalten.
Bin da sehr offen
Grinsegruß
Anja
Hi J-H,
entwickelt sich unerwartet zu einem schönen Thread…
Danke,
Anja
Hallo,
Hi,
hör doch mal beim Firmenfilm genau hin:
http://www.noillyprat.com/fr/d1813/video/d1813v.htm
Da kommt so etwas wie „N(u)oaii Prat“ bei raus.
Gruß.Timo
für mich als Nicht-Franzosen:
wie spricht man Noilly Prat denn richtig aus ?
Danke, Stephan