Nokia 6050 Festeinbau Schaltplan / Kabelbelegung

Hi!

Wer kann mir sagen, wo welches Kabel bei diesem Festeinbau angeklemmt wird?

Die meisten Stecker sind ja eindeutig zuordenbar, aber die offenen/losen Kabel in der Farbe blau, rot, schwarz und gelb irritieren mich ein wenig. Die beiden roten Kabel sind zu einem zusammengefasst und werden sicherlich direkt an die Autobatterie angeklemmt.
Die beiden schwarzen Kabel sind ebenfalls zu einem zusammengefasst und stellen höchstwahrscheinlich die Erdung da, werden also irgendwo an die Karossiere genagelt.
Was aber mache ich mit dem gelben und dem blauen Kabel…?

Gibt es des weiteren irgendeine Möglichkeit der Stummschaltung des originalen VW beta Autoradios in einem 1998er Golf 4 Cabrio 1,8 (75 PS) ?
Vermutlich wird eines der beiden letztgenannten Kabel dafür zuständig sein. Ich müsste nun noch wissen, wo ich welches Kabel am Radio anzuschließen habe.

Zu guter letzt: da es sich bei dem Zielobjekt um ein Cabriolet handelt, würde ich gerne eine Innenantenne verbauen. Wo bringt man diese am besten an, ohne die Bordelektrik oder sonstiges zu stören und dennoch einen guten Empfang zu haben?

Danke Euch und viele Grüße,

Mathias

P.S.: bitte nur antworten, wenn ihr wirklich eine Antwort auf die konkreten Fragen habt. Ich WEISS, dass es einen VW Händler gibt und ich habe KEIN Interesse daran, das Telefon von einem Servicebetrieb einbauen zu lassen. Ich habe EINIGE Erfahrung im Einbau von Radios in diverse Autos und brauche daher NUR eine Antwort auf meine KONKRETEN Fragen.
Danke Euch!

Antenne

Zu guter letzt: da es sich bei dem Zielobjekt um ein
Cabriolet
handelt, würde ich gerne eine Innenantenne verbauen.

Bei Cabrios ist eine zusätzliche Antenne i.A. entbehrlich. Das Cabrio an sich ist elektromagnetisch gesehen offen (ein geschlossener Pkw eigentlich
auch :smile:, somit bringt eine weitere Antenne keinen grossen Gewinn. Und nicht selten einen Verlust.

Richtig sinnvol wäre eine Zusatzantenne nur für E-Netze und in Verbindung mit einm Booster.

MfG

C.

Hallo Mathias,

Dei beiden schwarzen Kabel kommen an Masse, die beiden roten Kabel an Dauer-Plus. Das blaue Kabel kommt an geschaltetes Plus (bei VW ist das der S-Kontakt(braun-rot am Radio)). Das gelbe Kabel ist Deine Radiostummschaltung und kommt in die Kammer 2 (mute) im schwarzen 8-Pol.Stecker vom Radio.
Es gibt Glas-Klebe-Antennen, die Du von innen gegen die Frontscheibe kleben kannst. Bei den Antennen sind immer genaue Montageanweisungen beigefügt.

Gruß,friedo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Cranmer,

Bei Cabrios ist eine zusätzliche Antenne i.A. entbehrlich.

Das Nokia 6090 ist ein so genanntes Festeinbautelefon, das heisst, es hat ab Werk keine Antenne und benötigt dringend eine! Zumal dieses Gerät eine maximale Sendeleistung von 8 Watt hat, kann ein Betrieb ohne Antenne die Sende-/ Empfangseinheit zerstören.

somit bringt eine weitere Antenne keinen grossen Gewinn.

Ein Auto stellt einen Faradayschen Käfig dar, wenn auch oben rum recht offen. Die Strahlung, die reflektiert wird, ist nicht unerheblich. Messungen von Autoherstellern ergaben Mobilphone-Herstellern höhere Belastungen des Menschen beim Telefonieren im Auto gegenüber „Freiluftgesprächen“. Mit einer Glasklebeantenne kann diese Strahlenbelastung am Kopf um bis zu 90% gesenkt werden. Bei einer fest montierten Aussenentenne sogar um nahezu 100%. Und wer es mal ohne Antenne und mit probiert hat, kann einen positiven Effekt bemerken. (Bei dem hier besprochenen Golf trifft es noch nicht zu, aber viele neuere Fahrzeuge haben mit Metall bedampfte Scheiben, die den Faradayschen Käfig wieder komplett machen.)

Und nicht selten einen Verlust.

Bei einer guten, richtig verbauten Antenne geht man mit 0dB an den Start.

Richtig sinnvol wäre eine Zusatzantenne nur für E-Netze und in
Verbindung mit einm Booster.

Es gibt und gab auf dem Mobilephone-Markt keine wirklich funktionierenden Booster. Oder meinst du die Compenser, die seit Jahren nicht mehr auf dem Markt sind? Die haben nur die Verluste in der Leitung vermindert und waren ein gutes Geschäft mit zweifelhaftem Nutzen.

MfG
Pierre

Hallo Cranmer,

Bei Cabrios ist eine zusätzliche Antenne i.A. entbehrlich.

Das Nokia 6090 ist ein so genanntes Festeinbautelefon, das
heisst, es hat ab Werk keine Antenne und benötigt dringend
eine! Zumal dieses Gerät eine maximale Sendeleistung von 8
Watt hat, kann ein Betrieb ohne Antenne die Sende-/
Empfangseinheit zerstören.

OK, ich habe nicht auf den Typ geachtet. Mein Fehler. Ich bin von einem handelsüblichen Mobiltelefon („Handy“) ausgegangen.

somit bringt eine weitere Antenne keinen grossen Gewinn.

Ein Auto stellt einen Faradayschen Käfig dar, wenn auch oben
rum recht offen.

Ein offener Faradayscher Käfig ist gar keiner. Die Dämpfung durch handelsübliche Autokaroserie liegt im Bereich einiger wenigen dB, ist also eher vernachlässigbar.

Und ein Cabrioverdeck ist für ein Mobiltelefon gar nicht existent. Insofern bleibt meine Aussage von vorhin für normale Mobiltelefone zu 100 % bestehen.

Die Strahlung, die reflektiert wird, ist
nicht unerheblich. Messungen von Autoherstellern ergaben
Mobilphone-Herstellern höhere Belastungen des Menschen beim
Telefonieren im Auto gegenüber „Freiluftgesprächen“. Mit einer
Glasklebeantenne kann diese Strahlenbelastung am Kopf um bis
zu 90% gesenkt werden.

Auch bei den u.a. metallbedämpften Scheiben?

Bei einer fest montierten Aussenentenne
sogar um nahezu 100%. Und wer es mal ohne Antenne und mit
probiert hat, kann einen positiven Effekt bemerken.

Effekt welcher Art? Autosugestion mal ausgeschlossen.

(Bei dem
hier besprochenen Golf trifft es noch nicht zu, aber viele
neuere Fahrzeuge haben mit Metall bedampfte Scheiben, die den
Faradayschen Käfig wieder komplett machen.)

Nicht mal ein Aufzugskorb aus 100 % Stahl (im Volksmund Fahrstuhlkabine genannt) ist für die GSM-Frequenzbereiche ein Faradayscher Käfig. Und ein sperrangelweit offener (elektromagnetisch gesehen) Kfz sowieso nicht.

Es gibt und gab auf dem Mobilephone-Markt keine wirklich
funktionierenden Booster. Oder meinst du die Compenser, die
seit Jahren nicht mehr auf dem Markt sind? Die haben nur die
Verluste in der Leitung vermindert und waren ein gutes
Geschäft mit zweifelhaftem Nutzen.

Ich meine die Verstärker, die bei meinem Arbeitgeber in Dienstfahrzeuge eingebaut wurden. Zuminedes als wir noch E-Plus-Kunde waren. Und mit welchen erst überhaupt die Benutzung von E-Plus in einigen ländlichen Gebieten möglich war.
Und welche nach dem Umstieg auf D-Netz wieder ausgebaut wurden, da nicht mehr notwendig.

Insofern kann ich die Aussage vom zweifelhaften Nutzen überhaupt nicht nachvollziehen.

MfG

C.