Nomenklatur deutscher Autobahnen

Hallo Wer-weiss-was-Gemeinde,

ich hoffe, ich bin mit meiner Anfrage im richtigen Brett gelandet:

Nach welcher Logik (so es denn überhaupt logisch ist) haben die Autobahnen in Deutschland ihre Namen bzw. Nummern bekommen?

Hat man da irgendwo im Land mit dem Durchzählen angefangen und dann die Republik wie bei der Postleitzahlenvergabe systematisch durchkämmt? Oder hat die Zahl etwas mit dem Alter der jeweiligen Autobahn zu tun und neu angebaute Stücke bekommen einfach fortlaufende Nummern?

Ein Blick auf eine deutsche Straßenkarte zeigt mir, dass beide Lösungen nicht besonders plausibel sind.

Wer hat eine Erklärung für mich?
Vielen Dank für Eure Bemühungen schonmal im Voraus!

Beste Grüße
Kerstin

Hier ein paar Regeln…
Hi Kerstin!

Ein paar Regeln sind mir bekannt, so z.B.
-Nord-Süd-Routen haben ungerade Nummern
-Ost-West-Strecken demenstprechend gerade Nummern
-Verbindungen durch „ganz Deutschland“ sind einstellig,
-von der Länge her regional begrenzte Strecken zweistellig
und kurze Verbindungststücke von einer AB zur andern dreistellig.

Gruß

Markus

Einige Beobachtungen… mdB um Korrektur
Hi zurück…

nur eine Beobachtung, keine Ahnung, ob das sein kann…

Könnte es sein, daß zumindest manche Autobahnen, die zwischen einstelligen verbinden, aus deren Ziffern verbunden sein könnten?

Ich denke da konkret an die A61 (die irgendwo (bei Köln?) aus der A1 „entspringt“ und im Südwesten in die A6 mündet)…

…oder zB A63 um Wiesbaden/Frankfurt herum… (wo ich doch öfters -von der A6 aus südlicher Richtung kommend, drauffahre, um irgendwann die A3 zu erreichen)…

…oder A65, die irgendwann noch an A5 und A 6 angeschlossen werden könnte…

zwar alles im Südwesten, aber so Paradebeispiele in meiner Nähe…

RFC

Ciao

TRM

Korrektur und einschlägiger Link
Hi,

Könnte es sein, daß zumindest manche Autobahnen, die zwischen
einstelligen verbinden, aus deren Ziffern verbunden sein
könnten?

nö.

Ich denke da konkret an die A61 (die irgendwo (bei Köln?) aus
der A1 „entspringt“ und im Südwesten in die A6 mündet)…

Die A61 entspringt an der Niederländischen Grenze, weit entfernt von Köln und der A1. Allerdings ist da ein meist zutreffender Zusammenhang: Die erste Ziffer ist oftmals die Nummer einer der einstelligen Autobahnen, an der sie entspringt. Die A 61 also an der A 6, die A 46 an der A 4. Das stimmt aber schon für die 57, die 40 oder 52 nicht mehr.

Insofern: Außer der Regel, daß die geraden Nummern von O-W verlaufen, während die ungeraden von N-S verlaufen, gibt es wohl nicht wirklich Regeln. Außer, das die längeren eher einstellig, die dreistelligen eher kurz sind.

Ein Link noch zu dem Thema Autobahnen:
http://www.autobahn-online.de/

Gruß
Christian

P.S.
In den USA ist das Ganze ein bißchen logischer aufgebaut:
http://www.usatipps.de/Tips_2/Strassen/hauptteil_str…

Ist nicht verkehrt…
,denn die A65 geht von KA (A5) nach Mutterstadt, wo sie an die A61 anschließt, welche auch nicht mehr weit von der A6 (Frankenthaler Kreuz) weg ist.

gruß

dennis

Huch?
Hi Markus,

Ein paar Regeln sind mir bekannt, so z.B.
-Nord-Süd-Routen haben ungerade Nummern
-Ost-West-Strecken demenstprechend gerade Nummern

Soweit richtig.

-Verbindungen durch „ganz Deutschland“ sind einstellig,

Aber weder die A1 endet in Süddeutschland noch reicht die A8 nach Hamburg (wäre mir zumindest neu). Die einstelligen sind, sagen wir mal die Hauptschlagadern der deutschen Autobahnen.

-von der Länge her regional begrenzte Strecken zweistellig
und kurze Verbindungststücke von einer AB zur andern
dreistellig.

Stimmt.
Gruss Sebastian

Meine Beobachtungen
Für mich sieht es so aus, als seien Große autobahnen, die Großstädte oder länder verbinden Einstellig (A3, A5, A7)
kleinere autobahnen sowie zubringer hingegen haben zwei oder gar dreistellige ziffern wie z.b ein beispiel aus meiner heimat, die A49, zubringer zur A5, und mündet in der A44.
Ich würde folglich einfach pauschalisieren: Einzahlig = Autobahn 1. Priorität, Zweistellig und mehr: Zubringer, Provinzautobahnen…

Alle angaben wie immer ohne gewähr :smile:

zero

Menno…!
Hi!
Da setzt man schon „ganz Deutschland“ extra in Tüddelchen, weil man weiß, daß es nicht die ideale Formulierung ist, und trotzdem wird man noch belehrt… :frowning:
Übrgens ist gerade die A8 ein denkbar schlechtes Beispiel Deinerseits, denn die reicht tatsächlich durch (fast) ganz Deutschland, nämlich von (West-)Grenze zu (Ost-)Grenze. :smile:

Gruß

Markus

1 Like

Mahlzeit Dennis…

Ohne jetzt den Klugscheisser-Mode einschalten zu wollen:

,denn die A65 geht von KA (A5) nach Mutterstadt, wo sie an die
A61 anschließt, welche auch nicht mehr weit von der A6
(Frankenthaler Kreuz) weg ist.

Zum Thema A65: Du weißt ja, daß diese nicht gleich mit der A61 aufhört, genausowenig, wie sie am Dreieck Ludwigshafen *wirklich* zuende ist. Vielmehr heißt’s da am „Kreuz“ LU-Rheingönheim „aus die Maus“… seit über 30 Jahren ist da schon geplant, sie bis nach Mannheim fortzuführen, wo sie dann über die A656 in die A6 münden soll… Aber da gibt es leider so ein kleines Kaff von Hinterwäldlern, „Altrip“ genannt, die haben sich 30 Jahre dagegen mit Händen, Füßen und Mistgabeln gewehrt und nun mitten in das Planungsareal, das wür die A65 geplant war, ein Wohngebiet gepflanzt.

*So* wird’s gemacht.

Ciao
GM

Doch nicht ganz…
Mahlzeit

Da setzt man schon „ganz Deutschland“ extra in Tüddelchen,
weil man weiß, daß es nicht die ideale Formulierung ist, und
trotzdem wird man noch belehrt… :frowning:
Übrgens ist gerade die A8 ein denkbar schlechtes Beispiel
Deinerseits, denn die reicht tatsächlich durch (fast) ganz
Deutschland, nämlich von (West-)Grenze zu (Ost-)Grenze. :smile:

Negativ… hier hab isch noch kaane g’sehn… (Rhein-Neckar)… wo isse nu…?

*MichvorFlamesduck*

Ciao
GM

Sorry
Hi Markus,
sollte keine Belehrung sein, sorry.
Aber die A1…
Gruss Sebastian (wegduck)