Noppenbahn sinnvoll oder nicht

Hallo!

Ist eine Noppenbahn zum zusätzlichen Schutz des Kellers bzw. Perimeterdämmung sinnvoll? Oder nur Geldmacherei?

Der Bau wird mit WU-Beton und einer 12 cm Perimeterdämmung ausgeführt. Verfüllt wird mit sauberen Sand, der den Abfluss von Wasser gewährleistet.

Ist eine zusätzlicher Schutz mit einer solchen Folie notwendig? Diese gibt es ja für 1,50 Euro/m2 als einfache Plastikfolie bis hin zur 4,50 Euro/m2-Folie für eine Variante mit Vlies etc.

Grüße
Falke

Guten Abend!

Ist eine Noppenbahn zum zusätzlichen Schutz des Kellers bzw.
Perimeterdämmung sinnvoll?

Ja. Die Perimeterdämmung soll doch heil bleiben.

Verfüllt wird mit sauberen Sand, der den Abfluss
von Wasser gewährleistet.

Verwende keinen Sand (feinkörniges Material), sondern groben Kies, möglichst ohne feinkörnigen Anteil. Die Verfüllung soll kapillarbrechend grob sein, damit sie kein Wasser speichern kann, sondern viel Luft enthält. Auf diese Weise wird die Wirkung der Perimeterdämmung verbessert, weil die trockene, grobe Kiesverfüllung mit nur kleinen Berührungspunkten und viel Luft zur thermischen Entkopplung von umgebendem Erdreich und Kellerwand beiträgt. Mit grobem Kies, der nur punktförmige Belastungen auf die Dämmung bringt, ist eine stabile Noppenbahn als Schutz ein Muss.

Gruß
Wolfgang

Dränplatten
Hallo

Mit grobem Kies, der nur punktförmige
Belastungen auf die Dämmung bringt, ist eine stabile
Noppenbahn als Schutz ein Muss.

…wobei einzuwerfen wäre, dass die Noppen einer Noppenbahn genau auch nichts anderes tun, als eine punktförmige Belastung aufzubringen…

Insofern darf man sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit dieses Produkts schon stellen, um so mehr, als Noppenbahnen auch schon jede Menge Schäden an Schwarzabdichtungen verursacht haben.

Die bessere (und weil der Einkorn-Flusskies wegfallen kann, auch billigere) Alternative zum Schutz der Kelleraußenseite sind Dränplatten.

Gruß
smalbop

Hallo!

Ja. Die Perimeterdämmung soll doch heil bleiben.

Aber durch wass soll diese beschädigt werden? Durch Sand eben nicht.

Verwende keinen Sand (feinkörniges Material), sondern groben
Kies, möglichst ohne feinkörnigen Anteil.

Der Boden soll sich aber nicht setzen sondern verdichtet werden. Zudem grober Kies wieder die Dämmung beschädigen kann. Der Hochwasserspiegel kann sehr hoch steigen, sodass ein schnelles Abfliesen des Wasser gewährleistet werden soll. Vom Architekten wie von dem Kellerbauer und Tiefbauer wurde der Sand einpfohlen.

Bei der Noppenfolie geht allerdings die Meinung auseinander.

Grüße
Falke

Hallo,

die Noppen dürfen doch nicht zur Dämmung hin verlegt werden, sondern nach außen. Ist doch klar, das die Noppen dann Schäden in z.B. der Dickbeschichtung verursachen. Immerhin rutscht die Noppenbahn beim Verdichten ja auch noch etwas nach unten und würde dann Riefen ziehen.

MfG
Sellerman

hi,

die Noppen dürfen doch nicht zur Dämmung hin verlegt werden,
sondern nach außen. Ist doch klar,

is doch klar. und wenn die Bahn ein Vlies hat, kommt das auch zur Mauer, oder?

dafür hast du bestimmt auch einen Link zu einer Produktinformation.

Noppen oder Gleitfolie zur Mauer, Vlies zum Erdreich.
Zeigen bei der nackten Bahn die Noppen zum Erdreich erreicht man keine Luftschicht. Mag bei grobem Kies ok sein.

grüße
lipi