Hallo,
ein Gerät hier verhält sich obskur. Bei der Fehlereingrenzung komme ich zu einem IC 4025, ein 3fach-NOR, daß mit stab. 9V Betriebsspannung versorgt wird. An einem Eingang messe ich nun 8V gegen Masse und weiß nicht, wo diese herkommen. Das „normale“ Schaltsignal, daß hier ankommt, hat 12V und wird über einen 47k/100k Spannungsteiler geführt - die 12V liegen aber nicht an, statt dessen 1,2V.
Meine Frage jetzt:
Wäre es bei einem Defekt des 4025 möglich, daß er seine Versorgungsspannung abzgl. etwa 1V auf einen Eingang gibt?
Dies wäre zum jetzigen Stand die einzige Erklärung, die mir einfällt für das abstruse Verhalten des Gerätes, weil diese 1,2V wieder andere Gemeinheiten verursachen…
Danke für Kommentare und Antworten!
Sven