Nordgarten?

Hallo Ihr Gärtner,

ich hätt da ne nette kleine Wohnung angeboten bekommen, wo ein Mini-Winzel-Garten dabei ist. Probleme dabei sind nur, daß der erstens Nord(Ost)seite, zweitens im Schatten vom Haus und drittens von der Nachbarshecke im Rücken beschattet wird. Sprich, ich fürchte mal, daß da nicht viel Sonne hinkommt. Würde da dann überhaupt was anderes als Eisblumen wachsen? Am liebsten hätt ich ja Kräuter und Erdbeeren *träum* angebaut :wink:

Ratlose Grüße

Petzi

Hallo Petzi

Am liebsten hätt ich ja Kräuter und Erdbeeren *träum* angebaut

Kräuter sollten gehen, aber Erdbeeren - da wirst Du wohl Pech haben. Wenn die tatsächlich rot werden sollten, bleiben es sicher Fratzenzieher.

Gandalf

Hallo

Am liebsten hätt ich ja Kräuter und Erdbeeren *träum* angebaut

Nee, wird nix Ganzes.

Kräuter sollten gehen, aber Erdbeeren - da wirst Du wohl Pech

Kräuter (Küchenkräuter) lieben die Sonne, ohne werdens nur Kümmerlinge.

Wiese vermoost, Blumen brauchen Sonne, viel Platz ist nicht, na ja…

Aber als kleiner Grillplatz doch ideal, oder?

Gruß
André

Hallo Petzi,

Am

liebsten hätt ich ja Kräuter und Erdbeeren *träum* angebaut

und wo ist das Problem?

… man nimmt ne Brombeere, legt sie auf den Boden und tritt darauf herum. Dann verbindet sich die Beere mit der Erde zu ner Erdbeere …

war doch ne bärenstarke Anleitung von dir :smile:

Gruß
Roland

Hallo,

versuch es doch mit Farnen. Sie blühen zwar nicht, aber wachsen gut im Schatten.

Gruß Ingo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo Petzi,

Am
liebsten hätt ich ja Kräuter und Erdbeeren *träum* angebaut

Die Kräuter kannst du ja auch in Töpfe pflanzen und dann mit der Sonne rücken.
Da gibt es wunderschöne Gestaltungstips, z.B. im GU Buch „Küchenkräuter schnell & einfach“. Da steht auch drin, welche Kräuter volle Sonne brauchen und welche auch Halbschatten mögen.
Vielleicht klappt es nicht mit allen Kräutern, aber ich denke es gibt schon welche, die so einen Garten vertragen (Kerbel, Petersilie, Dill, Schnittlauch, Zitronenmelisse, Kapuzinerkresse würd ich mal vermuten)
:smile:

Grüßle,
Sandra

Hallo !

Vergiß diesen „Garten“ !!!

Du kannst nicht nur Suppengrün anpflanzen. Und ein Garten, der nur im Schatten liegt, ist tatsächlich ein Eiskeller und nicht mal für eine simple Sitzbank geeignet.
Vergiß ihn und such Dir eine andere Wohnung.

Gruß max

Hallo,

Vielleicht klappt es nicht mit allen Kräutern, aber ich denke
…Schnittlauch

Nene, ich weiss das, weil ich nämlich gestern noch, als ich Zitronenmelisse umgetopft habe, nachgesehen habe, was sie mag (Sonne bis Halbschatten), und auch beim Schnittlauch nachgeschlagen habe, den ich seit ein paar Tagen auf dem Balkon stehen habe: Sonne!!

Senf, habe ich nebenbei gelesen, ist dagegen hart im Nehmen.

Wird schon was wachsen- Moos z.B.—
:wink:

Gruss,
K’Klönig

*lach* Ich sehe schon…
…wenn in diesem Garten nix wächst, liegt das nicht nur an meinen beiden blauen Daumen :smile: Sowas hatte ich schon fast befürchtet…
@Roland: Sollst Du denn meine Argumente gegen mich verwenden? Häääääh?
@Max: Diese Wohnung hat durchaus noch den einen oder anderen sonstigen Vorzug *g*
@alle: Vielen Dank für Eure Ratschläge. Und notfalls bietet die Wohnung ja auch noch nen hellen (Südost) Balkon an, auf dem ich mich dann „vergärtnern“ kann. Ich wollt eben nur wissen, ob es sich lohnen würde, auf den „Nordbeeten“ überhaupt was zu probieren. Aber vielleicht wirklich Moos, Farn und Eisblumen *gg*

Vielen Dank!

Petzi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Petzi,

ich habe 2 Nord-Ost Terrassen, also noch üblere Bedingungen für Pflanzen, da diese nicht geschützt in der Erde stecken, sondern alle in Schalen und Kübeln stehen.
Trotzdem wächst was:

  • Flieder, der zwar später als auf der Südseite blüht, aber sonst sehr prächtig ist
  • Hortensien, deren Blütenstände sich enorm lange halten
  • Hosta-Arten (die bekanntestet dürfte die Funkie sein), blau blühend
  • Wilder Wein (dem fehlt durch mangelnde Sonne jedoch seine typische Herbstfärbung)
  • Geißblatt (Kletterpflanze, wird auch Jelängerjelieber genannt), blüht und duftet

Als Sommerblumen (Zukauf)wachsen dort gut:

  • Lobelien (Männertreu)
  • Margariten
  • Stiefmütterchen blühen vom Frühjahr bis Mitte August!
  • Fuchsien
  • Vergissmeinnicht
  • Bellis (Maßliebchen)

Aus Samen vorgezogen (die standen allerdings vorher auf der Südseite) gedeihen dort

  • Kapuzinerkresse (auch in der Küche brauchbar)
  • Tagetes
  • Wicken
  • Anemonen
  • Ziertabak

Küchenkräuter (Zukauf, Aussaat wird dort nichts):

  • Schnittlauch
  • glatte Petersilie
  • Liebstöckel
  • Koriander
  • Brunnenkresse
  • Majoran

Ausserdem kann man alles was am einheimischen Gehölzrand so wächst dorthin verpflanzen:

  • Waldmeister
  • Maiglöckchen (und sonstige Frühlingszwiebeln)
  • Walderdbeeren
  • Farne
  • Moosarten
  • Günsel

Ich bin ganz zufrieden mit der Nordseite, vor allem im Sommer, wenn man es Mittags vor lauter Hitze auf der Südseite nicht mehr aushält, ist´s dort sehr angenehm.
Alles wächst und blüht zwar erst 2-3 Wochen später, aber dafür siehts länger frisch aus.

Viel Spaß beim gärtnern!
Heidi