Nordgrundstück kaufen?

Hallo zusammen,

wir haben die Möglichkeit ein Grundstück in einem Neubaugebiet zu kaufen, das in Sackgassen Lage und Feldrandlage befindet und 22m breit und 28 m lang ist. Wir habe n uns total gefreut.

Wir haben nach näherer Betrachtung des Bebauungsplans fest gestellt, das es sich bei dem Grundstück um einNordgrundstück handelt. Mit allen Nachteilen die damit verbunden sind. Wohnzimmer dunkel, Schattiger Garten, mehr Heizbedarf, mehr Fenster notwendig, …

D.H. eben wir dürfen nicht den großen Garten nach Süden ausrichten und das Haus nach hinten platzieren, sondern müssen das Haus nach vorne bauen mit 3 M Bebeaungsabstand zur Straße und einem Baufenster von 15 Meter nach hinten. Das heißt wir dürfen die hinteren 10m nicht bebauen. Das ist sehr schade.

Wir hätten noch die Möglichkeit genau am Baufenster anzufangen zu bauen, dann hätten wir zur Südseite 8m Garten und zur Nordseite 10m Garten. Aber die 10 Meter wären halt verschenkt.

Was ist eure Meinung zu dieser Situation?

Grüße
Dave

hallo,

ich glaube die frage hast du dir schon selbst beantwortet :wink:

ich persönlich würde solch ein grundstück nicht kaufen.

so eine investion tätigt man für gewohnlich nur einmal und da sollten solche sachen passen…

auch im fall einer späteren veräußerung wird das zu erheblichen abzügen führen…

beim immobilienkauf zählt lage, lage und nochmal lage.

alles nur meine meinung.

mfg
prinz

Hallo Dave - ich würde sofort zugreifen!

Wir haben ein Südgrundstück und was machen wir im Sommer? Beim Frühstück auf der Terrasse Schirm auf und wenn man im Haus ist die Jalousien runter… ehrlich, eine Südseite hat nicht nur vorteile…
Wenn du bei 1 - 1 1/2 geschossener Bauweise bleibst, ist die Baurichtung völlig egal.
Ein weiteren Vorteil ist auch, wenn man hier Feng Shui in Betracht zieht. Mag sein, dass dies auf den ersten Blick nicht jedermanns Geschmack ist, aber auch hier kommt es erst einmal nur auf die Aufteilung an.
Deine Befürchtung, es wäre zu dunkel, hohe Heizkosten etc. kann ich nicht teilen. Sehe die Vorteile der Lage.
Lg
P.S. Tipp: bleibe so nahe wie möglich an der Straße, spart Kosten bei der Anlage der Einfahrt und der Schatten vom Haus nimmt nicht den ganzen Garten ein. Bedenke auch die Sonnenstände in den verschiedenen Jahreszeiten…

Hallo Dave,
Um die Problematik der Nordausrichtung besser beurteilen zu können (und zu Deiner Frage bzgl. der Positionierung des Hauses etwas empfehlen zu können), müsste man die Mikrolage des Grundstücks sehen - kannst Du vielleicht ein Satellitenbild posten und Dein Grundstück darin gerahmt markieren?
Je nach den örtlichen Begebenheiten kann man das Wohnzimmer ja auch teils nach Westen ausrichten, sofern die Blickachse nicht nach wenigen Metern am Nachbarhaus endet.
Ich wohne selbst in Nordausrichtung und habe dies bisher eher als vorteilhaft empfunden, aber echte Sonnenanbeter werden das sicher anders sehen… von daher muss man bei eventuellem Wiederverkauf auch mit gewissen Abschlägen rechnen. Aber der ist hoffentlich ohnehin nicht geplant!
Viele Grüße
SB

Ich würde zur Baubehörde gehen da kann ihnen zumindest mal die Frage beantwortet werden wie die Möglichkeit zu erreichen ist weiter hinten iund außerhalb vom Baufeld zu bauen. Eine Befreiung kann ggf. auch durch das Bauamt auf Antrag erteilt werden. Zuletzt kann mit dem Bürgermeister und allen Sachbearbeitern zusammen eine verträgliche Lösung im Gespräch gefunden werden die dann von Ihnen beantragt und genehmigt wird… Wenn da wa machbar ist wird das auch gemacht und nun rannnnn.

LG J. Händler

Hallo,
Du musst selber wissen ob Du mit den Nachteilen leben willst oder Dir später einmal Vorwürfe machst. Ausserdem muss der Kaufpries zu den Nachteilen passen.

Hallo Dave,
schon aus Gründen einer besseren Wärmesituation sollte hier das Baufenster verschoben werden können, oder sind die Nachbarn durch die Nähe des Hauses „gestört“?
Die vorgesetzte Behörde sollte befragt werden. Behörden sind FÜR den Bürger da! Euer Abgeordneter könnte sich auch einsetzen.
Viel Erfolg, auch schnelle Entscheidungen sind erwünscht.
Grüße
Guenter

einfach mal persönlich mit dem Bauamt sprechen und auf ökologische Argumente setzen. Die Bebauungspläne wurden teilweise schon vor Jahren erstellt.
Gruß
Jörg

Hallo,

Prioritäten setzen.
Ihr müßt wissen was ihr wollt.
Nicht auf Teufel komm raus ein Grundstück kaufen, worüber ihr euch später jahrzehntelang ärgert.

Ansonsten: Bevor ihr baut/bauen laßt, gut beraten lassen, am besten (auch) von einem Bau-Anwalt, alles genau prüfen, beim Bauen einen Bau-Sachverständigen hinzuziehen (100% sicher ist’s damit auch nicht, aber einige Dinge sollte der schon klären können) und ggf. notwendige Versicherungen (z.B. Vertragsrechtschutz) abschließen.

Viele Grüße

Paola

Hallo
Ich würde mir dann ein anderes Grundstück suchen.

Hallo Dave,

so etwas muss man immer vor Ort entscheiden und sehen… eine Ferndiagnose kann ich schwer stellen…
Aber du wirst es schon richtig machen :wink:
gruß Markus