Nordmende Spectra Stereo 8108 Daten/infos/Wert

Hallo!

Ich habe soeben einen Nordmende Spectra Stereo 8108 gefunden und getestet.
Er funktioniert einsame spitze!

Nur ich habe Probleme mit meiner Universalfernbedienung.
Sie will einfach nicht. Ich habe etliche (um 60 stück) Codes ausprobiert, doch keiner funktioniert.

Auch finde ich im Internet keinerlei Informationen, Anleitungen oder gar Bilder von DIESEM Gerät.
Alles andere, doch über dieses Gerät finde ich keine Informationen.

Kann mir einer helfen bei der suche? Ich finde nichtmal Baujahre, oder eine Chronik über Nordmende TV-Geräte.

Der ist noch 1A in schuss, und funktioniert perfekt. Wenn ich Ihn selber nicht nutzen möchte/kann wollte ich Ihn verkaufen, doch ich finde nicht´s vergleichbares.

Liebe Grüße und danke schonmal
Matthias

Hi

Wenn ich in meine alten Unterlagen diesen Type eingebe , spuckt der Computer mir Chassis SK2 aus
Das wäre dann Baujahr 1976 - 1982
Die erste Generation hatte noch Ultraschall Fernbedienung , was denn erklären würde warum überhaupt keine Fernbedienung darauf anspricht.

Sei mal so gut und schreibe mal alles auf was so etwas wie eine Typenbezeichnung sein könnte und auf dem Aufkleber auf der Rückwand steht

gruss

Toni .

Hallo!

Und danke erstmal :smile:
Nein, eine Fernbedienung funktioniert mit dem TV, nur Lautstärke einstellen, sonst garnicht´s. :frowning:

Gehen auch Bilder? Mir mangelts gerade an Zeit…

http://666kb.com/i/cdu7xp74ndygyg0i6.jpg

http://666kb.com/i/cdu7zxkkwwcybi7bi.jpg

Die einzigen zwei Aufkleber oder ähnliches mit Daten.

Liebe Grüße und dankeschön.
Maze

1 Like

Kleine Info noch, der Boden des TV ist aus einer Spanplatte.
schien mir noch eventuell relevant zu sein…

Grüße

1 Like

Hi

Wenn du den Deckel aufschraubst , dann müsste der TV so aussehen ?

http://servicedownload.free.fr/photos/thomson/ICC5_.jpg

( Baujahr 1993 - 1998 )

Wenn dem so ist , dann kann das auch gut sein ,das du Lautstärke einstellen kannst , aber keine Farbe , Helligkeit usw , da es über eine Menüfunktion geht

http://azshop.eshop.t-online.de/Original-TV-Fernbedi…

gruss

Toni

1 Like

Hallöle,

Das Dingen muss älter sein, da es das wie auf dem Aufkleber deklarierte W.-Germany nur bis 1990 gab. Ebenso deutet eine Versorgungsspannung von 220Volt auf eine Fertigung vor 1987 hin.

Du dürftest also mit deiner ersten Schätzung richtiger gelegen haben…

Gruss SUR!?

Hi

Die Abbildung des Scart - Steckers macht mich stutzig.
den der zunächst vorgeschlagene SK 2 hat kein Scart Stecker .

Erstmalig tauchte bei einem Normende ein Scartstecker mit dem SK 3 auf , Baujahr 1981
Diese SK3 waren aber nicht sehr standfest , Mit dem SK 3 ist man wieder von der Modultechnik weg gegangen und man schaffte die ganzen Leistungsstufen auf ein Chassis von ca 30 x 40 cm , was dazu führte das diese Kisten bei längerer Laufzeit an allen möglichen kränkelten.

Wenn das wirklich ein SK 3 sein sollte , dann kann er sagen das er wirklich den letzten Mohikaner kennen gelernt hat

gruss

Toni

1 Like

Hey.

Vielen Dank erstmal Leute :smile:
Ich werde ihn ersmal nicht aufschrauben, auch wenn er mal mindestens eine Reinigung nötig hätte (Staub) aber im Moment fehlt mir einfach die Zeit, heute wieder 7 Bäume gefällt, 2 Wurzeln ausgebaggert, Wiese umgegraben, ich werde jetzt schlafen, und Morgen mit meinem „Vater“ einen trinken gehen.

Wie gesagt, vielen dank! Ich werde vielleicht in einigen Tagen darauf zurückkommen.
Oder aber ich finde einen Elektrohändler oder so der sich mit alten Geräten auskennt, dann frage ich Ihne mal. Gleich mit dabei, wie viel er mir für ihn geben würde.
Eine Frage die bis jetzt noch offen blieb, und mich in den Wahnsinn treibt :smiley: Nix gegen euch, aber wenn er was Wert ist (über 50€) dann würde ich ihn direkt abgeben :wink:

Liebe Grüße
Maze

Hi

Ein Elektrohändler wird sicherlich noch etwas für das Entsorgen verlangen.

Wenn du Glück hast gibt dir ein technisches Museum noch etwas für das gute Stück

gruss

Toni