Nordpol

Hallo erstmal!

Ich bin neu hier und habe gleich zwei Fragen.

Frage 1 : Was ist unter dem Begriff „irdischer Nordpol“ zu verstehen? Wo soll er sich befinden und gibt es dort auch Eis?
( Wenn ja, wie dick ist es? )
Frage 2 : In Teneriffa soll es ein Gebäude oder ähnliches geben, das einen 200 km !! langen Schatten werfen soll!

Ich habe über beides keine Antwort im Internet gefunden. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

MfG Thomas

Hallo auch,

Frage 1 : Was ist unter dem Begriff „irdischer Nordpol“ zu
verstehen?

den irdischen Nordpol gibt es eigentlich nicht. Ich vermute 'mal einfach, dass das hier im Gegensatz zum Himmelsnordpol gemeint ist. Der Himmelsnordpol befindet sich genau senkrecht ueber dem geographischen Nordpol (der Erde), der durch die Rotationsachse der Erde bestimmt ist. Der geographische Nordpol ist dort, wo die Rotationsachse gedanklich die Erdoberflaeche durchstoesst. Vom geographischen Nordpol ist der magnetische Nordpol zu unterscheiden. Die magnetischen Pole sind von den geographischen Polen um einige Grad (so ca. 3) entfernt. Der Kompass zeigt im uebrigen deshalb nach Norden, weil der magnetische Suedpol dort in bzw. zwischen Groenland und Kanada ist.

Wo soll er sich befinden und gibt es dort auch Eis?

ja.

( Wenn ja, wie dick ist es? )

Der Ozean hat an der stelle eine einige hundert Meter diche Eisschicht, so dass man mit dem Uboot unter dem Eis ueber den Pol hinwegtauchen kann. Die genaue Dicke weiss ich leider nicht.

Frage 2 : In Teneriffa soll es ein Gebäude oder ähnliches
geben, das einen 200 km !! langen Schatten werfen soll!

Unwahrscheinlich. Es kommt jedoch immer auf den Sonnenstand an. Geht die Sonne jetzt gerade auf und steht unmittelbar ueber dem Horizont, wirft jeder Koerper lange Schatten. Ist die Spitze des Koerpers nun ueber der Oberkante der Sonnenscheibe (was bei Auf- und Untergang vorkommt), so sind die Schatten sogar unendlich lang… Aber bei Mittagssonne wirst Du nirgends einen 200km langen Schatten finden. Oder das Gebaeude ist 200km lang… aber dann ist der Schatten nicht 200km in der Linie Sonne-Gebaeude-Schatten sondern nur 200km lang entlang der Wand des Gebaeudes aber nur einige m in der Linie Sonne-Gebaeude-Schatten.

Gerade letzteres klingt jetzt etwas konfus, aber ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Gruss
Ingo

Hallo !

Es gibt einen geogr. und einen magnet. Nordpol.

Das Eis am Nordpol ist im Moment kein Eis, sondern Wasser. Im Sommer schmilzt in den letzten Jahren das Eis. Und es entsteht ein großer See. Vor kurzem waren zwei Schiffe dort, ich glaube eines davon war die deutsche „Polarstern“.

Deine Fragen erinnern etwas an einen gewissen Herrn Kohl, der hier provozieren wollte, bist Du das vielleicht?

Gruß Werner

Noch etwas zum Schatten :

Die Erde wirft jede Nacht einen einige 10 000 km langen Schatten auf den Mond!

Das tut mir leid, ich kenne nur einen Herrn Kohl, der gerne Saumagen ist.-:smile:

Die Frage ist aus einer Art Quiz und lautet komplett:

Der Südpol der Erde hat geschätzte 3000 Meter Eis unter sich. Wie dick ist die Eisschicht unter dem irdischen Nordpol?

A Dort gibt es kein Eis B ca. 3 Meter
C ca. 100 Meter D auch ca. 3000 Meter

Wenn diese Art von Fragen knifflig sind, beschäftige ich mich gern damit. Ich habe den ganzen Tag Zeit ( Krankheitsbedingt ).
Dadurch kommt man vielleicht auf sowas.

Und die zweite Frage heißt komplett :

Was auf der Atlantikinsel Teneriffa wirft einen bis zu 200 km langen Schatten?

A der neue Fernsehturm
B die Götterstatue Vuvo
C ein blau-gelber Leuchtturm
D der Vulkan El Piton

Es hat nichts mit Gewinnspielen zu tun. Ich finde solche Fragen gut, die man nicht gleich beantworten kann und seinen Kripps ein bißchen strapazieren muß.
Wie gesagt, ich bin neu hier und weiß nicht so recht ob man solche Fragen hier stellen kann.

MfG Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Thomas
Ad 1:
nachdem es am Nordpol das Amerikanische Atom U-Boot USS Skate geschafft hat, mal aufzutauchen, und Russische moderne Eisbrecher regelmäßig zum Nordpol durchkommen…
beträgt die Eisdicke dort ca 3 Meter. Es gibt dort auch immer wieder Spalten und Poljen (offene Wasserlöcher)

Ad 2:
Die Frage ist ziemlicher Quatsch… (Sorry)
bei sonnenaufgang werfen alle Objekte einen praktisch unendlich weiten Schatten (sofern nix im weg steht *g*) Feinheiten mit halbschatten und Kernschatten verkneife ich mir mal…

Aber ich nehme doch an, das der Vulkan gemeint ist (Ist das Größte Objekt dort und sollte den längsten Schatten werfen)
Gruß
Mike

‚irdischer‘ Nordpol
Hallo Thomas,

Der Südpol der Erde hat geschätzte 3000 Meter Eis unter sich.
Wie dick ist die Eisschicht unter dem irdischen Nordpol?

Und damit ist auch der „irdische“ Nordpol klar: Irdisch ist hier schlicht und einfach das Adjektiv zu „Erde“.

Gruß Kubi

Zur Frage 2 :

Müßte dann die betreffende Insel in West/Ost-Richtung nicht mindestens 200 km lang sein? Und welche wäre das???

Zur Frage 2 :

Müßte dann die betreffende Insel in West/Ost-Richtung nicht
mindestens 200 km lang sein? Und welche wäre das???

Schatten können doch auch auf das Wasser fallen, oder? Ich habe sofort auf den Berg getippt. Nur war mir diese Lösung zu einfach. Die Insel Tenerifa ist höchstens 80 km lang. Und das aber nicht von Ost nach West.

Thomas

Hi Thomas,

Frage 2 : In Teneriffa soll es ein Gebäude oder ähnliches
geben, das einen 200 km !! langen Schatten werfen soll!

das könnte bei klarem Wetter und Sonnenauf- bzw. untergang ein Berg sein, der nach meinem Taschenrechner 3.140,8 m hoch ist. Aus der Höhe sieht man den Horizont (wenn man so weit sehen kann!) in 200 km Entfernung.

Gruß
Pat

Genau das waren meine Bedenken bei dieser Frage. Wie soll man einen Schatten in 200 km Entfernung noch sehen. Außerdem müßte man ja auch noch die Erdkrümmung mit in Betracht ziehen. Die ist bei 200 km immerhin 1,8 Grad.
Die Frage ist ganz schön verwirrend?

Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Thomas,

Außerdem müßte
man ja auch noch die Erdkrümmung mit in Betracht ziehen. Die
ist bei 200 km immerhin 1,8 Grad.
Die Frage ist ganz schön verwirrend?

Thomas

was ist daran verwirrend? Das Ganze funktioniert doch nur WEGEN der Erdkümmung!
Und jetzt nimm mal Deinen Taschenrechner und rechne: 40.000 km (ungefähr Erdumfang) dividiert durch 360° (Vollkreis) und das Ergebnis mal 1,8° (Winkel Deiner Berechnung) und was kommt raus? Richtig! 200 km! Wer hätte das gedacht? Und das ist das Bogenmaß! Und auf diesem Bogen liegt der Schatten des Pico de Teide, der aber lt. meiner Literatur 3.417 m hoch sein soll. Na ja.

Gruß
Pat