Norm für Richtung beim (Licht-)Kippschaltereinbau?

Hallo Elektriker,

Kippschalter zum Ein- und Ausschalten von Wohnungslicht sind doch eine geniale Erfindung. Nur: Wo ist Ein und wo ist Aus? Ich habe mal gelernt, nach oben ist ein, nach unten aus. So habe ich sie bisher angeschlossen (sofern kein Wechselschalter). In unserem Haus wurde nun die Installation erneuert und alles genau umgekehrt eingebaut.
Gibt es da eine Norm, wenigstens eine ungeschriebene?

bye
>Micha

Hi Micha,
meines Wissens gibt es keine Norm (zumindest kennen die Installateure, die für unsere Firma arbeiten keine). Aber so wie Du es siehst ist es (ungeschriebenes) Gesetz. Ich mache das auch immer so.
Gruss Sebastian

Hallo Micha,

so was weist Du nicht mehr.

Spass beiseite.

U***** zu Ende?

Gruß Michael

So wie es jetzt bei dir ist (neu) hab ich es auch gelernt.
Begründung: meist ist das Licht aus, damit sich kein Staub auf dem Schalterrand absetzt, soll er oben plan sein, wenn das Licht aus ist . naja, die Begründung…nun ja.
Aber ich baue die Schalter immer so ein.
Gruss JMP

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin!

Kippschalter zum Ein- und Ausschalten von Wohnungslicht sind
doch eine geniale Erfindung.

Kippschalter? Oder doch eher Wippschalter?

Nur: Wo ist Ein und wo ist Aus?

So wie ich es gelernt habe, findet sich die „Ein“-Stellung beliebiger Schalter durch Bewegen nach _o_ben, _h_och oder _r_echts, die Anfangsbuchstaben ergeben das leicht zu merkende Wort „OHR“.

Oben beispielsweise bei Wippschaltern, hoch beispielsweise bei Kippschaltern und rechts beispielsweise bei Drehschaltern.

Munter bleiben… TRICHTEX

Danke! (Re^2: Norm für Richtung beim (Licht-)Kipp)
Hey Gunther,

das war gut, so habe ich mir das gedacht.

Danke auch für die Eselsbrücke!

bye
Micha