Normalenvektor

Hallo

ich habe nochmal eine kleine Frage.

In meiner Aufgabenlösung steht:

Der Vektor OC=(0/8/-4) bzw. n1 =(0/2/-1) wird zum Normalenvektor der Lotebene

Was hat man hier gemacht? Ich hätte jetzt hier das Vektorprodukt von O und C gebildet,aber ich komme da nicht drauf.

Nochmal die einzelnen Vektoren:

O=(0/0/10) und C (0/8/6)

Und noch eine Frage zu der gleichen Aufgabe:

Zeichne das Gebäude in einem Koordinatensystem ein (Längeneinheit 1 am, Verkürzungsfaktor in x1-Richtung 0,5Wurzel2)

Dieser Verkürzungsfaktor, was ist damit gemeint? Soll ich die normale Einheit 1 am dann um 0,5Wurzel2 verkürzen (Was wohl naheliegend wäre) oder wäre auf der x1-Achse eine Einheit 0,5Wurzel2?
Ich kann das nicht so rauslesen was die von mir wollen. Versteht ihr das? :wink:

Gruß

hu,

Der Vektor OC=(0/8/-4) bzw. n1 =(0/2/-1) wird zum
Normalenvektor der Lotebene

Was hat man hier gemacht? Ich hätte jetzt hier das
Vektorprodukt von O und C gebildet,aber ich komme da nicht
drauf.

man hat den verbindungsvektor von O nach C = C-O berechnet. der steht offenbar auf eine interessante ebene normal.

Nochmal die einzelnen Vektoren:

O=(0/0/10) und C (0/8/6)

Und noch eine Frage zu der gleichen Aufgabe:

Zeichne das Gebäude in einem Koordinatensystem ein
(Längeneinheit 1 am, Verkürzungsfaktor in x1-Richtung
0,5Wurzel2)

Dieser Verkürzungsfaktor, was ist damit gemeint? Soll ich die
normale Einheit 1 am dann um 0,5Wurzel2 verkürzen (Was wohl
naheliegend wäre) oder wäre auf der x1-Achse eine Einheit
0,5Wurzel2?

man zeichnet 3d-objekte auf 2d, indem man die nicht dargestellte achse entsprechend verkürzt aufträgt. du zeichnest z.b. x- und z-richtung in echter länge und y-richtung schräg und verkürzt.

hth
m.

Dieser Verkürzungsfaktor, was ist damit gemeint? Soll ich die
normale Einheit 1 am dann um 0,5Wurzel2 verkürzen (Was wohl
naheliegend wäre) oder wäre auf der x1-Achse eine Einheit
0,5Wurzel2?

Auf kariertem Papier heißt das nichts anderes als dass eine Einheit auf der x1-Achse einfach eine Kästchendiagonale lang ist, dadurch sehen durch die Perspektive die Einheiten der einzelnen Achsen gleich lang aus.

hendrik

Danke
Ah ach so, danke :smile:

Habt mir sehr geholfen!