Normaler Gong anstelle einer Videotürsprechanlage

Hallo,

ich habe vor kurzem ein Haus übernommen, welches über eine Klingelanlage von Elcom mit insgesamt drei Videotelefonen mit Gegensprechanlage verfügt. Da die Videofunktion nicht mehr funktioniert (vermutlich Kamera defekt) und ich auch die Gegensprechanlage nicht wirklich benötige würde ich statt dessen gerne „normale“ Gongs installieren (pro Etage einen). Neben dem Transformator (Sekundär 8/12 VAC, 1,8 A) verfügt die Anlage über drei Taster (jedes Videotelefon hat seinen „eigenen“ Taster), ein Netzgerät Video, eine Mithörrsperre und einen Videoverteiler.
Als Ziel stelle ich mir einen Taster vor, der gleichzeitig 3 Gongs auslöst, wobei ich gerne auf den Einsatz von Batterien für den Gong o.ä. verzichten würde. Kann ich Teile der vorhandenen Technik (Transformator) verwenden, oder bleibt mir nur mich zu freuen, dass schon entsprechende Kabel für die Ansteuerung verlegt worden sind?
Wie würde eine solche Schaltung ausehen? Was sollte sie dimensioniert sein? (Installation zusätzliche Stromanschlüsse für die Gongs selbst ist kein Problem, die Leitungen werden gerade eh neu verlegt) Kann man die Schaltung auch gleich so aufbauen, dass bspw. alle drei vorhandenen Taster erhalten bleiben, diese z. Zt. aber jeweils alle Gongs auslösen, um das später vielleicht wieder zu ändern (pro Etage ein Taster), falls benötigt?
Ich hätte auch nichts gegen den Einsatz von Funktechnik. Wie nur schon geschrieben würde ich dabei gerne auf den Einsatz von Batterien verzichten.

Vielen Dank

hi

hab jetzt nicht gegugelt was elcom so im Programm hat, aber es dürften wohl verschiedene Kabeltechnologien sein

Von der Verkabelung hängt dein Vorhaben nämlich ab, aber auch unter aller-aller-aller-ungünstigsten Umständen müsste das trotzdem locker gehen, dass ein Taster alle drei Gongs betätigt

Leider fehlen wichtige Details, die man wissen muss. Wieviele Drähte kommen an der Aussen- und an den Innenstationen an? Ist das Aussengerät eine verschweisste Blackbox oder kann man die Taster anzapfen? Nur wenn man an die Klemmen der Taster rankommt, geht es. Sonst müsstest du evtl das ganze Tableau erneuern, das lohnt dann nicht

Aber bevor wir lange im Dunkeln herumstochern ist es doch viel einfacher für alle, wenn sich das ein Fachmensch mal vor Ort anschaut

btw fällt mir auf: gehen denn die Klingeln auch nicht mehr? Du schreibst ja nur dass der Monitor dunkel bleibt. Die Anlage kann man dann einfach so programmieren (oder verdrahten), dass jede Taste alle drei Gongs ansteuert

fragt

Schorsch

Zugegebnermaßen habe ich mir den Taster bisher noch gar nicht angeschaut, weil ich davon ausgegangen bin, dass dies keine Blackboxen sind. Konkret als Schaltungselemente sind in meinem Keller ein Netzgerät Video NGV-840, der Transformator TR-810, die Mithörsperre RMS-4 HS und der Videoverteiler VVE-103 verbaut. Leider habe ich von meinem Vorbesitzer keinerlei Dokumente erhalten, über die Bedienung, Anschlusspläne etc. Aber die ließen sich bestimmt über den Hersteller beschaffen, auch wenn die Bauteile schon ein paar Jahre alt sind.
Und die Klingel an sich funktioniert noch (Telefon der Gegensprechanlage). Es geht hauptsächlich darum die Bildtelefone loszuwerden, weil wir die Technik eh nicht brauchen und sie jetzt auch nicht so schön sind. Stattdessen würde ich halt versuchen klassische Gongs zu installieren und diese möglichst gut verstecken. Und drei, damit man es auch möglichst in jeder Etage mitbekommt, wenn jemand klingelt.
Was ich bis jetzt mitbekommen habe, ist, dass man nicht so ohne Weiteres beliebig viele Gongs an einen Klingeltransformator anschließen kann (am ehesten noch elektrische, aber die sind meisten batteriegetrieben). Und wenn man mehere Klingeltrafos hat, so muss man diese irgendwie wieder gleichzeitig auslösen, bspw. über ein Relais. Und vielleicht gibt es ja diesbezüglich schon jemanden mit Erfahrungswerten, der sagt, die Schaltung sollte so und so aussehen, es sind Gongs diesen Typs zu verbauen und so weiter.

aus dem ferrari ne schubkarre machen
hi nochmal

hab mich mal ein wenig kundig gemacht…ist es das hier?

http://www.domofons-info.lv/doc/17.ELCOM%20%20i2BUS%…

wow! guck dir die Preise an! Das ist eine eierlegende Wollmilchsau, die kann alles ausser kochen

und daraus willst du ne Schubkarre machen?

na gut

also das 800-€-Tableau auf der Abbildung - soll es denn bleiben ? Diese Klingeltasten sind abgreifbar.
Aber wenn es blöd läuft, hat der Installateur nur 2 Adern an die Tür gelegt, aber das ist etwa so wahrscheinlich wie fliessend Wasser auf dem Mars. Die Türstation ist schonmal kein HIndernis.

Im Keller wird nur noch der Wechselspannungstrafo benutzt. Die künftigen Gongs brauchen 12Vac. Den Rest kannst du in eboy verscherbeln, ebenso die 500-Euro-Monitore

Von den Monitoren lässt du deinen Eli (nö du hast keinen - sonst hättest du den das längst machen lassen) ein Stück Kabel 1,5m nach oben legen. Dort wo du die Klingel gerne haben möchtest - und spachtelst das alte Loch mit der fertigen Klemmstelle einfach flach zu.

Dass drei Klingeln an einem Trafo ein Problem sind bezweifle ich. Zwei gehen auf jeden Fall locker. Wenn du 8-Volt-KLingeln kaufst, geht es auf jeden Fall. Wer hat dir das denn erzählt mit der Relais-Schaltung?

Wie gesagt mein Vorschlag nochmal, lass es einen Eli anschauen. Der kann die Verdrahtung beurteilen und sagen ob das ganze überhaupt sinnvoll ist. Schade um die teuren Teile. Er sagt dir im Rahmen eines Angebots auch kostenlos, ob es geht.

Und: er weiss auch, ob und wie man die Verdrahtung so klug macht, dass man die Klingeln später ohne Aufwand wieder einzeln schalten kann

Denk dran - die KLemmstelle hast du zugespachtelt

ich denke deine Frage kann eindeutig mit Ja komma ABER beantwortet werden

Schorsch

Hi,

die Telefone sehen nicht ganz so High-Tech-mäßig aus. Und auch nicht die Klingel. Im Prinzip besteht mein Klingelfeld aus nur drei Tastern und die Kamera steht extra daneben auf einer dünnen Eisenstange. Sieht mehr nach „Bigbrother is watching you“ aus.
Es läuft ja jetzt schon ein mehradriges Kabel für die einzelnen Telefone durch das Haus. Somit wäre das getrennte anschließen der Gongs und das etwaige spätere trennen nicht das Problem.
Die Problematik mit einem Klingeltrafo und mehreren Gongs kann man bspw. /t/wieviel-klingeln-an-einem-klingeltrafo/4173152