Normaler PC als Server

Hallo zusammen,

erst vor kurzem hat mir ein Bekannter erzählt, dass es möglich ist einen normalen Heim-PC als Web-Server zu verwenden. Auch von der Zuverlässigkeit steht der Heim-PC einem „echten“ Server in nichts nach.
Ein anderer Bekannter hat mir erklärt, dass ein guter Server mindestens 7500 € inkl. Einrichtung kosten würde und die Zuverlässigkeit eines Heim-PCs nicht an die eines Servers herankommt.

Was stimmt jetzt?

THX im voraus.

hi,
das hängt mal ganz davon ab in welchem umfang du den server beanspruchst. wenn du da eine eigene homepage hosten willst, kann das durchaus gut gehen, jedoch musst du dabei einiges bedenken:

  • du hast keinen besonders hohen upload mit einer herkömmlichen flatrate, d.h. die besucher deiner seite, vor allem wenn es mehr als einer gleichzeitig ist, müssen sich mit langsamen geschwindigkeiten rumplagen.
  • der server muss rund um die uhr online sein, was derbe strom kostet
  • in professionellen servern kommt andere hardware zum einsatz, die auch für einen solchen dauerbetrieb ausgelegt ist.
  • du hast keine statische ip, was heißt das spätestens alle 24h die web-adresse deines pcs sich ändert.
  • die nötige software einzurichten (apache etc.) ist nicht jedermanns sache…

also wenn du nur ab und an mal ne textdatei über http oder ftp tauschen willst, dann kannst du auf deinem heimischen rechner ne freeware-webserver-software installieren. wenn du aber deine homepage hosten willst, oder einen server für cs o.ä. benötigst, solltest du dich nach etwas mietbarem umsehen.
richtige server sind schon teuer, dafür bieten sie auch leistung und sicherheit, aber glücklicherweise kann man die ja auch mieten und muss sie nicht für 7500€ gleich kaufen.

gruß
stanly

Hi,

vermutlich haben beide ein bisschen Recht…
Es ist kein Problem, auf einem Desktop-PC einen Webserver laufenzulassen - das mache ich auch daheim. In Puncto Stabilität gibts da keine Probleme (natürlich abhängig von Betriebssystem und Hardware) - der Server läuft, solange ich ihn nicht abdrehe.

Mit einem professionellen Server ist das aber dennoch nicht zu vergleichen. Weder gibts eine USV zur Überbrückung bei Stromausfällen, noch sind wichtige Teile (Netzteil, Festplatten,…) redundant ausgeführt. Auch die Internetanbindung zB über ADSL ist nur bedingt zum Betrieb des Servers geeignet - der geringe Upload vieler solcher Verbindungen rächt sich da.

LG
Stuffi

Hallo,

erst vor kurzem hat mir ein Bekannter erzählt, dass es möglich
ist einen normalen Heim-PC als Web-Server zu verwenden.

Ja, das geht. Und wenn Du nur ein paar statische Seiten hast, geht das auf wirklich alter Hardware.

Auch
von der Zuverlässigkeit steht der Heim-PC einem „echten“
Server in nichts nach.

Nun, über die Brücke würde ich nicht gehen: Desktop-Rechner sind nach anderen Gesichtspunkten konstruiert als „echte“ Server.

Ein anderer Bekannter hat mir erklärt, dass ein guter Server
mindestens 7500 € inkl. Einrichtung kosten würde

So pauschal ist das Unsinn.

Se „http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=57…“ bastian

Hallo,

stimmt, und stimmt auch nicht. Und zwar deshalb, weil hier der Begriff Server in zwei unterschiedlichen Bedeutungen gebraucht und dann vermischt wird. Server im Sinne von „Eine Maschine die Dienste anbietet“ kann jeder x-beliebige PC spielen und z.B. Laufwerksfreigaben unter Windows, Bereitstellung lokaler Drucker für andere PCs, … machen den Arbeitsplatz-PC natürlich sofort zum Server und dies klappt auch wunderbar.

Server im Sinne eines speziell für den ausschließlichen 7/24-Einsatz als Server (im Sinne von Dienste bereit stellen) ausgestatteten PCs ist etwas ganz anderes. Da geht es dann eben um spezielle Serverversionen der Prozessoren auf speziellen Server Mainboards mit redundanten Netzteilen, Platten, Managementmöglichkeiten, …

Was für ein Gerät (Server) man für die Bereitstellung bestimmter Dienste (Server) einsetzt, hängt von verschiedenen Rahmenbedingungen ab. Um z.B. von unterwegs vom heimischen PC einige Dateien per FTP laden zu können, oder eine Fernbedienungsmöglichkeit per VPN zu schaffen, wirst Du auf deinen normalen Arbeitsplatz-PC zurückgreifen und einfach nur die entsprechenden Serverdienste (Software) starten. Wenn Du unbedingt deine private Homepage mit 100 Besuchern im Jahr selbst hosten willst, geht das mit dem ausgemusterten PC vom Vorjahr und passender Software, und wenn dann im 7/24-Betrieb nach einem Jahr die einzige alte Festplatte abraucht ist das kein Drama. Wenn Du aber eine Seite Hosten willst, die täglich 1000e von Zugriffen hat und mit der Du dein täglich Brot verdienst, wirst Du vermutlich in höherwertige Hardware installieren.

BTW: Einige der großen Massen-Hoster wie 1&1, Strato, … setzen übrigens tatsächlich stinknormale PC-Hardware für die billigen Hosting-Pakete ein. Nur statt lokaler Festplatten wird ggf. auf ein hochwertiges SAN eingesetzt, bei dem man redundante Platten und professionelle Backup-Lösungen hat. Fällt ein PC aus, sind eben 50 private Homepages mal kurz nicht erreichbar, bis die Kiste ausgetauscht ist (was dann jedes Mal zum großen Aufschrei von Leuten führt, die pro Monat ggf. nicht mal einen Euro für die RZ-Nutzung inkl. Volumen, … bezahlen).

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Fragewurm,

erst vor kurzem hat mir ein Bekannter erzählt, dass es möglich
ist einen normalen Heim-PC als Web-Server zu verwenden. Auch
von der Zuverlässigkeit steht der Heim-PC einem „echten“
Server in nichts nach.
Ein anderer Bekannter hat mir erklärt, dass ein guter Server
mindestens 7500 € inkl. Einrichtung kosten würde und die
Zuverlässigkeit eines Heim-PCs nicht an die eines Servers
herankommt.

Was stimmt jetzt?

Es kommt immer darauf an, wieviel Sicherheit man haben will oder benötigt.

Prinzipiell ist ein Server auch nur ein Computer.

Ein Server ist halt für unbeaufsichtigten Dauerbetrieb konstruiert, ein normaler PC nicht, das macht halt einen Preisunterschied aus.

Wenn du einen Server komerziell einsetzen willst, verlangen deine Kunden auch, dass dein Server immer funktioniert, andernfalls wandern sie zur Konkurenz ab und du verlierst Geld. Deshalb zahlen sich die Mehrausgaben aus.
Für eine einfache Seite, kannst du auch einen normalen PC nehmen, wenn es nicht stört, dass der Server mal ein Woche nicht erreichbar ist, weil du gerade in den Ferien bist und er abgestürzt ist …

MfG Peter(TOO)

Danke für die vielen Antworten!

Welchen Server könntet ihr mir den zum Kauf empfehlen? Möchte nämlich selber einen betreiben.

In den vorherigen Antworten ging hervor, dass eine ADSL Leitung nicht genügen würde. Braucht man dann eine sogenannte Standleitung, oder? Woher bekomme ich so eine?

Hallo Fragewurm,

Welchen Server könntet ihr mir den zum Kauf empfehlen? Möchte
nämlich selber einen betreiben.

In den vorherigen Antworten ging hervor, dass eine ADSL
Leitung nicht genügen würde. Braucht man dann eine sogenannte
Standleitung, oder? Woher bekomme ich so eine?

Zuerst solltest du uns einmal verraten WAS du machen willst.
Ein Server für z.B. Wikipedia stellt etwas andere Anforderungen als einer für ein LAN-Game.
Zudem ist auch noch wichtig wieviele Zugriffe gleichzeitig stattfinden sollen und welche durchschnittlichen Datenmengen dabei auftreten.

Achja, wieviel Geld willst du dafür anlegen ??

MfG Peter(TOO)

Sorry für die ungenaue Frage.

Ich möchte selber künftig als eingeständiger Webmaster arbeiten und dazu selbst einen WEB-Server betreiben. Da ich ja, wie du sicherlich gemerkt hast, auf dem Gebiet noch blutiger Anfänger bin, wollte ich einfach mal wissen, welcher Server sich für diese Aufgabe gut eignet und wieviel dieser kosten würde.
Über Datenmengen und Zugriffe kann ich dir leider nichts sagen.

MfG

Alex

Webhosting
Hallo,

Ich möchte selber künftig als eingeständiger Webmaster
arbeiten und dazu selbst einen WEB-Server betreiben. Da ich
ja, wie du sicherlich gemerkt hast, auf dem Gebiet noch
blutiger Anfänger bin, wollte ich einfach mal wissen, welcher
Server sich für diese Aufgabe gut eignet und wieviel dieser
kosten würde.

vielleicht wäre es in diesem Fall für den Anfang besser auf ein Reseller-Angebot, einen virtuellen Server oder einen Managed-Server (Angebote z.B. hier http://www.webhostlist.de/) zurückzugreifen, damit man jemanden hat, der sich mit so etwas auskennt.


PHvL