Normales Polizei-Vorgehen?

Hi,

vor ein paar Tagen ging nachts um ca. 0.30 (ich hatte schon geschlafen) bei mir in der Nachbarschaft eine Alarmanlage los. Von der Richtung und Entfernung her habe ich vermutet (so gut man das eben kann), dass es von dem nahegelegenen Schulzentrum / Schwimmbad / Jugendzentrum her kam. Sonst ist in der Richtung, sofern ich sie richtig eingeschätzt habe, auch nichts. Da ich kurz zuvor den Artikel hier weiter unten gelesen hatte, habe ich die Polzei über 110 angerufen. Man sagte mir, dass man dort eine Streife hinschicken werde. Ca. 15 min. später (um ca. 0.45 Uhr) klingelte es an der Haustür. Ich fragte zunächst über die Sprechanlage, wer da sei. Es war die Polizei. Sie wollten gerne reinkommen und aus dem Fenster gucken (nachts im Dunkeln! Dorf! Keine Beleuchtung!) um die Kollegen „besser einweisen zu können“. Ich wollte sie eigentlich nicht reinlassen, aber der Polizist quatschte so lange auf mich ein, dass ich ihn dann doch reinließ. Er schaute aus meinem Schlafzimmerfenster im ersten Stock und leuchtete mit einer Taschenlampe raus. Sehen konnte man natürlich nichts. Er fragte mich, ob ich was gesehen hatte. Hatte ich aber nicht. Er fragte nochmal, aus welcher Richtung meiner Meinung nach der Alarm gekommen sei. Ich sagte, aus Richtung der Schule. Dann bedankte er sich und ging wieder. Ich war danach so aufgedreht, dass ich erst mehr als 2 Stunden später wieder einschlafen konnte. Und am nächsten Tag musste ich arbeiten und war entsprechend müde. Meine Frage: ist das normal, dass die Polizei bei einem vorbeikommt und unbedingt ins Haus rein will? Ich jedenfalls werde mir, wenn dieser Alarm nochmal nachts losgehen sollte, Ohrenstöpsel in die Ohren stecken. Ich fühle mich für meine „Aufmerksamkeit“ bestraft.

Gruß
Nelly

Willst Du auf den Arm???

Hi,

vor ein paar Tagen ging nachts um ca. 0.30 (ich hatte schon
geschlafen) bei mir in der Nachbarschaft eine Alarmanlage los.
Von der Richtung und Entfernung her habe ich vermutet (so gut
man das eben kann), dass es von dem nahegelegenen Schulzentrum
/ Schwimmbad / Jugendzentrum her kam. Sonst ist in der
Richtung, sofern ich sie richtig eingeschätzt habe, auch
nichts.

Also danach war die Anlage wieder aus… Woher soll nun der Polizist Deiner Meinung nach wissen wo dort eine Alarmanlage angegangen, also ein Einbruch zu vermuten ist???

Da ich kurz zuvor den Artikel hier weiter unten

gelesen hatte, habe ich die Polzei über 110 angerufen.

Gut!

Man

sagte mir, dass man dort eine Streife hinschicken werde. Ca.
15 min. später (um ca. 0.45 Uhr) klingelte es an der Haustür.
Ich fragte zunächst über die Sprechanlage, wer da sei. Es war
die Polizei. Sie wollten gerne reinkommen und aus dem Fenster
gucken (nachts im Dunkeln! Dorf! Keine Beleuchtung!) um die
Kollegen „besser einweisen zu können“.

Wie wuerdest Du den moeglichen Ursprung des Alarms denn sonst evtl. orten wollen, wenn dieser bereits wieder ausgegangen ist???

Ich wollte sie
eigentlich nicht reinlassen, aber der Polizist quatschte so
lange auf mich ein, dass ich ihn dann doch reinließ.

Wie barmherzig…

Er
schaute aus meinem Schlafzimmerfenster im ersten Stock und
leuchtete mit einer Taschenlampe raus. Sehen konnte man
natürlich nichts. Er fragte mich, ob ich was gesehen hatte.
Hatte ich aber nicht. Er fragte nochmal, aus welcher Richtung
meiner Meinung nach der Alarm gekommen sei. Ich sagte, aus
Richtung der Schule.

Da hat sich der Polizist doch richtig muehe gegeben… Die haetten auch hinkommen koennen - oh nix zu hoeren, nix zu sehen, dann fahren wir mal wieder…
Dann waere hier ein Artikel nach dem Motto ich rufe nun schon die Polizei bloss weil bei meinem Nachbarn eingebrochen wird und die machen gar nix…kommen noch nicht mal vorbei…

Dann bedankte er sich und ging wieder.

Was sollte er denn noch machen??

Ich war danach so aufgedreht, dass ich erst mehr als 2 Stunden
später wieder einschlafen konnte. Und am nächsten Tag musste
ich arbeiten und war entsprechend müde.

Oooh, willst Du auf den Arm?

Meine Frage: ist das
normal, dass die Polizei bei einem vorbeikommt und unbedingt
ins Haus rein will?

Wenn sie sonst keinen Anhaltspunkt haben: JA, denn sie haben sonst keinen Anhaltspunkt…

Ich jedenfalls werde mir, wenn dieser
Alarm nochmal nachts losgehen sollte, Ohrenstöpsel in die
Ohren stecken. Ich fühle mich für meine „Aufmerksamkeit“
bestraft.

Ist schon eine ueble Strafe! Sich einmal fuer die Allgemeinheit eingesetzt und schon nicht schlafen koennen…Ich weine mit Dir…

DM

Hi,

Also danach war die Anlage wieder aus… Woher soll nun der
Polizist Deiner Meinung nach wissen wo dort eine Alarmanlage
angegangen, also ein Einbruch zu vermuten ist???

Ich hatte denen bereits am Telefon gesagt, dass der Alarm aus Richtung der Schule kam. Und mehr konnte ich denen nicht sagen.

Ist schon eine ueble Strafe! Sich einmal fuer die
Allgemeinheit eingesetzt und schon nicht schlafen
koennen…Ich weine mit Dir…

Inzwischen ist die Alarmanlage noch 2mal frühmorgens losgegangen.
Ich nehme an, dass es sich um Fehlalarme handelt.
Ich jedenfalls kümmere mich nicht mehr darum.

Gruß
Nelly

hallo nelly,

in solchen bagatellfällen nennt man daher nämlich seinen richtigen namen nicht. zeuge zu sein kann nämlich unangenehm werden.
nur wenns nicht anders geht, heißt man mal nicht lehmann.

strubbel
@:open_mouth:)

Anmerkung
Hallo,

in solchen bagatellfällen nennt man daher nämlich seinen
richtigen namen nicht.

Du weißt aber schon, dass ein Anruf bei der Notrufzentrale immer aufgezeichnet wird - zusammen mit der anrufenden Nummer? Und dass da Nummer-unterdrücken auch nichts hilft?

zeuge zu sein kann nämlich unangenehm werden.

Keine Zeugen zu haben erst recht!

nur wenns nicht anders geht, heißt man mal nicht lehmann.

Na, schönen Dank auch.

Gruß
loderunner

hallo lodrunner,

erstens sprach ich von bagatellen, zweitens habe ich erfahrungen gemacht, die mir diese vorgehensweise ratsam erscheinen lassen, drittens muss man nicht immer 110 wählen, wenns kein notruf ist.

strubbel
ß:open_mouth:)

Warum nicht?
Hi Nelly,

Ich fühle mich für meine „Aufmerksamkeit“
bestraft.

Das eine Meldung an die Polizei auch evt. Unannehmlichkeiten nach sich ziehen kann muss einem schon klar sein.
Ich selbst habe schon mal auf die Bitte der Leitstelle vor Ort gewartet. Sei es als Unfallzeuge oder (kein Scherz) eine Kuh ausgebrochen ist und munter Richtung Autobahn trabte.
Da der aufnehmende Beamte mich bezüglich der Ortsangabe missverstanden hatte wartete ich eine Stunde auf das Eintreffen der Beamten.
Deine Argumentation ist vielleicht ein Grund dafür das viele Dinge nicht gemeldet werden. Aber hinterher ist die Polizei wieder schuld weil sie nicht da war wenn bei Dir eingebrochen wurde.
Du würdest dankbar sein wenn ein Nachbar diese Unannehmlichkeiten auf sich nähme um einen Einbruch in Deine Wohnung zu vereiteln. Sieh es doch mal aus der Sicht.
Ich könnte jetzt ganz provokativ werden und Dich fragen:
Meldest Du es auch aufgrund evtl. Unannehmlichkeiten nicht wenn ein Kind entführt wird? Wo ziehst Du die Grenze?

Nachdenkliche Grüsse
Sebastian

Hi Strubbel,

erstens sprach ich von bagatellen, zweitens habe ich
erfahrungen gemacht, die mir diese vorgehensweise ratsam
erscheinen lassen, drittens muss man nicht immer 110 wählen,
wenns kein notruf ist.

erstens: wie willst Du beurteilen ob es sich um eine Bagatelle handelt?
zweitens: habe ich gegenteilige Erfahrungen gemacht und…
drittens: ist ein evtl. Einbruch schon an 110 zu melden.

Was nützen Alarmanlagen im Auto oder im Haus wenn keiner mehr reagiert weils ja unbequem ist?
Und wie beurteilst Du das Ganze wenn alle Welt zusieht wie bei Dir eingebrochen wird und keiner ruft die Cops weils ja unbequem ist?

Letztlich ist es wenn Du die 110 anrufst egal wie Du Dich nennst. Die sehen Deine Rufnummer, den dazu passenden Namen und die Strasse samt Hausnummer.

Aber Du kannst Dich ja dafür einsetzen das der Notruf bundesweit abgeschafft wird. Im Ernstfall kannst Du ja laut um Hilfe schreien.
Vielleicht hörts ja jemand. Aber wenns dem dann zu unbequem ist Dir zu helfen…

Gruss Sebastian

1 Like

hallo basti,

nochmal: meine erfahrungen raten mir zu solcher vorgehensweise.
jeder kann selbst entscheiden, was er tut.
zeugen haben in D. weniger rechte als verdächtige und straftäter.
wenn ich vom eigenen telefon anrufe, würde ich auch meinen namen nennen.
und die anzeige ist beim anruf beim bürgertelefon der polizei nicht geschaltet.
es gilt wie gesagt für bagatellen, nicht wenn jemand in gefahr ist oder so.
du konstruierst jetzt sachen und situationen, die ich nie ansprach.

strubbel

Hallo,

nochmal: meine erfahrungen raten mir zu solcher
vorgehensweise.

Schade.

jeder kann selbst entscheiden, was er tut.

Stimmt.

zeugen haben in D. weniger rechte als verdächtige und
straftäter.

Inwiefern?

wenn ich vom eigenen telefon anrufe, würde ich auch meinen
namen nennen.

Denkst Du an eine Telefonzelle als Alternative?

und die anzeige ist beim anruf beim bürgertelefon der polizei
nicht geschaltet.

Kann sein. Aber ist das denn nachts besetzt?

es gilt wie gesagt für bagatellen, nicht wenn jemand in gefahr
ist oder so.

Und eine ausgelöste Alarmanlage ist für Dich eine Bagatelle?

du konstruierst jetzt sachen und situationen, die ich nie
ansprach.

Nun ja, eigentlich ging es ja um hier einen ziemlich konkreten Fall. Ich habe auch nicht mitbekommen, dass Du Deine Aussagen jetzt nicht mehr darauf bezogen hast.

Gruß
loderunner

und die anzeige ist beim anruf beim bürgertelefon der polizei
nicht geschaltet.

Hallo, Loderunner,
lt. Anfrage wurde der Anruf auf der Notrufnummer 110 getätigt. Grundsätzlich wird dort - egal ob der Teilnehmer CLIP oder CLIR geschaltet hat - die volle Rufnummer des Anrufers angezeigt (ist schon notwendig wegen des sog. „Röchelanrufes“).
Gruß
Eckard

Hi Strubbel,

ich konstruiere hier garnichts und will Dir auch nichts unterstellen.
Ich stelle hier nur fest dass die Bereitschaft als Zeuge aufzutreten bei vielen Menschen immer geringer wird. Nur, wenn jeder wegsieht oder Angst vor Unbequemlichkeiten hat siehts düster aus.
Aber wenns an die eigene Haut oder das eigene Eigentum geht, da siehts dann anders aus. Ich muss schon selbst das leisten was ich im Ernstfall auch von anderen erwarte. Ich wäre einem Zeugen dankbar dafür das er meinetwegen evtl. Unannehmlichkeiten auf sich nimmt und bin daher gerne bereit auch für andere selbiges in Kauf zu nehmen.
Klar muss/darf/kann das jeder selbst entscheiden.
Traurig finde ich diese Tendenz trotzdem.

Gruss Sebastian

1 Like

Hallo

und die anzeige ist beim anruf beim bürgertelefon der polizei
nicht geschaltet.

lt. Anfrage wurde der Anruf auf der Notrufnummer 110 getätigt.
Grundsätzlich wird dort - egal ob der Teilnehmer CLIP oder
CLIR geschaltet hat - die volle Rufnummer des Anrufers
angezeigt (ist schon notwendig wegen des sog.
„Röchelanrufes“).

Und genau das habe ich auch geschrieben:
‚Du weißt aber schon, dass ein Anruf bei der Notrufzentrale immer aufgezeichnet wird - zusammen mit der anrufenden Nummer? Und dass da Nummer-unterdrücken auch nichts hilft?‘ (aus meinem ersten Post in diesem Thread, ‚Anmerkung‘).
Der Text ganz oben ist ein Zitat aus einem Post von strubbel.
Gruß
loderunner