Hallo Experten
Gestern bat mich ein Freund um Hilfe beim 3. newtonschen Axiom (Wechselwirkungs-Satz), locker dachte ich, es war dann aber doch nicht so einfach.
Hier die Frage:
Situation
Eine Faust drückt mit Kraft \vec{F1} in eine Wand, die Wand verursacht eine Normalkraft von \vec{-F1}, welche ebenfalls auf die Faust drückt, somit ist die vektorielle Summe der Kräfte auf die Faust 0 – die Faust bewegt sich nicht.
Frage
Gemäss dem Wechselwirkungssatz wirken die Actio- und Reactio- Kraft niemals auf den selben Körper. Wodurch \vec{-F1} nicht die Gegenkraft von \vec{F1} sein kann, weil ja beide Kräfte auf die Faust wirken.
Gemäss Lehrer sei aber in diesem Falle \vec{F1} die Actio-Kraft und die entstehende Normalkraft \vec{-F1} sei die Reactio-Kraft.
Meine Antwort
Die Faust und die Wand verschmelzen hier zu einem Massenpunkt, folglich kann man sagen, dass die Kraft \vec{F1} auf die Wand und auf die Faust wirkt.
Man kann aber auch sagen dass die Normalkraft auf die Wand und die Faust einwirkt. Darum kann man sagen dass die Kraft \vec{F1} auf die Wand drückt und die enstehende Gegenkraft \vec{-F1} auf die Faust, womit man genau die „Actio – Reactio -Situation“ hätte.
Ich bin eigentlich der Meinung, dass sich das ziemlich sinnvoll anhört. Ich wäre aber trotzdem sehr froh, wenn dies mal jemand durchlesen könnte und mir sagen könnte ob meine Antwort so richtig ist oder nicht.
Vielen vielen Dank fürs Lesen und Antworten
Viele Grüsse
Andrea