Symantec seriös?
hallo peter,
danke für die infos! ich werde wohl meine festplatte mal wieder „platt machen“… eine andere Möglichkeit seh ich da nicht. Ich halte diese firma, die das norton zeug vertreibt ohnehin nicht für seriös; man kann noch nicht mal jemanden dort erreichen… keine email, keine telefonnummer (außer vielleicht 0190)… würde mich nicht wundern, wenn die sogar an der virenproduktion beteiligt wären, um ihre scheiße zu verkaufen… ja, stimmt, ich bin richtig sauer…
anyway, schönen tag noch! gruß, harry
gibts da auch einen Trick für NIS/NAV?
Das Norton-Geraffel hat die schlechte Angewohnheit, dass man
sie nur schwer loswird. Die Deinstallations-Routine kommt
häufig mit etwas von wegen ‚Supervisor-Passwort‘ und selbst
wenn es klappt, wird längst nicht alles entfernt.
Es gibt auf der Symantec-Webseite ein oder zwei spezielle
Tools, um NIS/NAV zu entfernen. Wie gut die funktionieren,
weiss ich allerdings nicht. IMHO ist es aber kein sehr gutes
Zeugnis für die Programmier-Fähigkeiten bei Symantec, wenn die
nicht in der Lage sind, saubere Deinstallations-Routinen zu
erstellen.
Es ist daher in manchen Fällen am einfachsten, die wichtigsten
Daten zu sichern und dann das System neu aufzusetzen. Und dann
nie wieder irgendwelche Symantec-Software installieren…
CU
Peter