Norton Anti Virus

Hallo,

den Norton Anti Virus lasse ich jede Woche die Festplatte prüfen, auch wird immer wieder spyware (oder ähnliches) gefunden.

Ist ja auch kein Wunder mit 2 Jungs im Alter von 17 und 15 :smile:

Die meisten Dateien lassen sich dann auch durch Norton löschen, einige (so ca. 10) aber nicht.

Wenn ich diese Dateien über „Start“ und „Suchen“ bei XP versuche zu finden, ergeben sich zwei Möglichkeiten:

  1. Die Datei wird gar nicht erst gefunden, warum eigentlich nicht ?

  2. Die Datei lässt sich nicht löschen, warum eigentlich nicht ?

Diese Fragen stellen sich mir, einmal in der Woche möchte ich zumindest einen „sauberen“ PC haben.

Gibt es vielleicht „bessere“ Programme als den Norton ?

Danke und Gruß

Peter

Hallo Peter

Wenn ich diese Dateien über „Start“ und „Suchen“ bei XP
versuche zu finden, ergeben sich zwei Möglichkeiten:

  1. Die Datei wird gar nicht erst gefunden, warum eigentlich
    nicht ?

Weil du einen perfekt kompromittiertes System hast und die Malware getarnt wird.

  1. Die Datei lässt sich nicht löschen, warum eigentlich nicht
    ?

Weil die Malware sich den Systemschutz von XP verschafft hat.

Diese Fragen stellen sich mir, einmal in der Woche möchte ich
zumindest einen „sauberen“ PC haben.

Wie man mit derartigen Systemen umgeht, kannst du hier nachlesen: http://malte-wetz.de.vu/index.php?viewPage=sec-compr…

In der aktuellen Ausgabe von PC-Magazin befindet sich die neueste Version von DriveBackup. Damit wird dies zukünftig ein Kinderspiel und Sache von paar Minuten. Wie man mit der Vorgängerversion dieses Programmes umgeht kannst du hier erfahren: http://www.hinterwaeldlers-home.de/tutorials.html

Gibt es vielleicht „bessere“ Programme als den Norton ?

Bei http://ulm.ccc.de/chaos-seminar/windows-security/rec… gibt es ein zweistündiges Video, in dem dir haargenau erklärt wird, wie man zu einem internet-tauglichen System kommst.

Ich sitze auch an einem FamilienPC, an dem sogar die Freunde meiner Enkel sich unbeaufsichtigt vergnügen dürfen. Merke ich, das der PC nicht so zuckt, wie es gedacht war, so wird mit DriveBackup die gesamte Startpartition so hergestellt, wie ich sie mal installiert hatte. Das dauert ca 10 Minuten und danach zuckt der PC wieder so, wie es ursprünglich von mir gedacht war. Das Wort „Virensuche“ kenne ich nur aus den Threads im Internet oder aus bunten Zeitungen.

Sicher ist ein Virenscanner in einem solchen Anwendungsfall nützlich und ich verwende AntiVir. Aber nur weil der Scanner auf bestimmten Seiten hin und wieder mal piept, was dann auch an den Nerven der Enkel zerrt. Wie ich ihn eingestellt habe, kannst du hier nachlesen: http://www.hinterwaeldlers-home.de/virenscanner.html Der ist zwar auch nicht perfekt, aber macht das System nicht noch zur Schnecke wie der Müll von Symantec.

der hinterwäldler

Wenn ich diese Dateien über „Start“ und „Suchen“ bei XP
versuche zu finden, ergeben sich zwei Möglichkeiten:

  1. Die Datei wird gar nicht erst gefunden, warum eigentlich
    nicht ?

einige dieser Dateien werden gelegentlich versteckt. Das führt dann dazu, dass sie vom Explorer (je nach Einstellung) nicht angezeigt werden.

  1. Die Datei lässt sich nicht löschen, warum eigentlich nicht
    ?

die Datei ist schreibgeschützt, damit sie nicht (versehentlich) gelöscht wird.
Manche Dateien befinden sich durch einen laufenden Prozess gerade in einem unlöschbaren Zustand. Solange der Prozess darauf zugreift, kann man sie nicht entfernen.

Diese Fragen stellen sich mir, einmal in der Woche möchte ich
zumindest einen „sauberen“ PC haben.

Gibt es vielleicht „bessere“ Programme als den Norton ?

Ich verwende neben einem aktualisierten Virenscanner noch Spybot Search&Destroy zum Aufspüren und Vernichten von Spyware und HijackThis. Letzteres erzeugt ein sehr ausführliches Protokoll, dass dann online gecheckt werden kann. Daraufhin erhält man eine detailierte Beschreibung der durchzuführenden Aktionen.

Hi Peter,

  1. Die Datei wird gar nicht erst gefunden, warum eigentlich
    nicht ?

Das kann mehrere Gründe haben.
Einer wurde weiter unten schon genannt.
Ein zweiter Grund könnte an der Dateisuche von XP selber liegen.
Per Default durchsucht sie nicht alles.

  1. Die Datei lässt sich nicht löschen, warum eigentlich nicht
    ?

Das kann mehrere Gründe haben.
Einer wurde weiter unten schon genannt.
Ein zweiter kann sein, dass die Datei „in use“ ist und daher in diesem Systemzustand nicht gelöscht werden kann.

Diese Fragen stellen sich mir, einmal in der Woche möchte ich
zumindest einen „sauberen“ PC haben.

Gibt es vielleicht „bessere“ Programme als den Norton ?

Es macht Sinn, neben einem gängigen Virenscanner auch alternative evtl. kostenlose Online-Virenscanner ab und an zu verwenden.
(z.B. Houscall von TrendMicro).
BEzgl. Malware, Spyware usw. kannste ja mal hier draufschauen : http://www.dialerschutz.de/downloads.php
Hier werden einige recht hilfreiche Programme diesbezüglich aufgelistet.

Schönen Gruß

Chris

Hi Peter,

den Norton Anti Virus lasse ich jede Woche die Festplatte
prüfen, auch wird immer wieder spyware (oder ähnliches)
gefunden.

das lief bei mir auch. Der Hersteller des Computers hatte es installiert. Als nach einem Update und Aktivierung der Firewall mein Firefox nicht mehr lief, habe ich es entfernt. Seit dem ist das System richtig schnell. :wink:

Ist ja auch kein Wunder mit 2 Jungs im Alter von 17 und 15 :smile:

Sagt nichts, meine sind 12 und 23. :wink:

Die meisten Dateien lassen sich dann auch durch Norton
löschen, einige (so ca. 10) aber nicht.

Übel. Andere Programme können das. (Spybot S&D)

Wenn ich diese Dateien über „Start“ und „Suchen“ bei XP
versuche zu finden, ergeben sich zwei Möglichkeiten:

  1. Die Datei wird gar nicht erst gefunden, warum eigentlich
    nicht ?

Versteckt oder nicht im Filesystem. Daten ohne Filesystem auf die Platte schreiben kann ich auch. … :wink:

  1. Die Datei lässt sich nicht löschen, warum eigentlich nicht
    ?

Es ist eine ausführbare Datei, die gerade ausgeführt wird. Der ‚Virus‘ oder ‚Wurm‘ macht gerade, was Du absolut nicht möchtest! Um diese Datei zu löschen, müßte der Prozess, in dem dieses Programm ausgeführt wird, angehalten und gelöscht werden. Komisch, daß Symantec das nicht kann, ich bin kurz davor, das zu realisieren. Wenn ich das kann, warum dann die Profis nicht?

Diese Fragen stellen sich mir, einmal in der Woche möchte ich
zumindest einen „sauberen“ PC haben.

So wohl nicht. ‚Norton Internet Security‘ - (Verhöhnung pur?) kann das nicht sicherstellen. Nix Security!
Setz das System neu auf, ziehe Images von jeder sicheren aktuellen Version und spiele die ein, wenn Du sicher sein willst. Einen anderen Schutz gibt es (noch) nicht. Ich bin noch nicht fertig mit meinem Tool. :wink:

Gibt es vielleicht „bessere“ Programme als den Norton ?

Im Moment nicht. Die Virenscanner arbeiten alle nach dem selben Prinzip:
Erst mal sehen, ob ich einen mir bekannten Virus finde, ich kenne ja alle bekannten. (neue haben eine gute Chance)
Dann prüfe ich ob die Dateilängen der Angabe entsprechen. Ist die Länge OK, hat sich kein Anhang ‚eingeschmuggelt‘ und es gibt nichts zu prüfen. Gegen Anwenderspezifisch verschlüsselte Dteien sind diese Algorithmen wirkungslos. Das Prinzip ist falsch! Vorhandene Dateien werden auf bekannte Viren geprüft. Unbekanntes bleibt unentdeckt.
Aufwändiger wäre, vorhandene Dateien auf bekannte Inhalte zu prüfen und unbekanntes zu melden. ‚Eigenkreationen‘ werden dann mir einem Mausklick als ‚Vertrauenswürdig‘ deklariert und alles Unbekannte wird beobachtet. Aktive Dateien gibt es im Normalfall nur rund 20 - 30. Wenn eine neue, aktive Datei auftaucht, ohne daß der Anwender etwas gestartet hat … So arbeitet aber (noch) kein Virenscanner.

Mach Dein System platt und fang neu an. In vier wochen kannst Du mein Tool laden, noch mal neu anfangen und erfährst jede neue, ausführbare Datei auf dem Rechner. (sucht 30 Sekunden) Ob Du die gerade installiert hast, verrät Dir der Pfad. :wink:

Der Nachteil meiner Methode: Eine Infektion wird erkannt, aber nicht vermieden! Wird eine Infektion gemeldet, ist eine Neuinstallation immer noch die einzige sichere Therapie. Das System schützen kann ich auch nicht. (Symantec aber auch nicht. :wink:) Mein Tool kann die Krankheit aber feststellen. Heilen kann nur die ‚Recover-CD‘ :wink:

… aber erst in vier Wochen. Steht dann in ‚Mitgleiderseiten‘.

Gruß, Rainer

Sicherheit einschalten!!!
Hallo Peter,

den Norton Anti Virus lasse ich jede Woche die Festplatte
prüfen, auch wird immer wieder spyware (oder ähnliches)
gefunden.

Da wuerden bei mir alle Alarmglocken angehen. Das wuerde ich keine 2 Stunden hinnehmen, geschweige denn jede Woche neu.

Ist ja auch kein Wunder mit 2 Jungs im Alter von 17 und 15 :smile:

Die sind vielleicht die Benutzer, die boese Software zu dir einladen, aber die Tueren laesst du offen.

Die meisten Dateien lassen sich dann auch durch Norton
löschen, einige (so ca. 10) aber nicht.

!!!PANIK!!! Nimm das System vom Netz, das ist ein echtes Sicherheitsrisiko.

Wenn ich diese Dateien über „Start“ und „Suchen“ bei XP
versuche zu finden, ergeben sich zwei Möglichkeiten:

Dazu haben ja meine Vorredner schon was gesagt.

Diese Fragen stellen sich mir, einmal in der Woche möchte ich
zumindest einen „sauberen“ PC haben.

NUR einmal in der Woche? Jede einzelne Sekunde, die der PC am Internet haengt MUSS das System sauber sein.

Gibt es vielleicht „bessere“ Programme als den Norton ?

Ja, aber noch wichtiger ist ein vernuenftiges Sicehrheitskonzept am PC.

  1. Du besorgst dir von einem Freund mit sauberem PC Servicepack2 und alle aktuellen Updates, die dafuer zu haben sind (ich gehe mal von XP aus.)
  2. Du setzt die Kiste neu auf.
  3. Du spielst Servicepack und Sicherheitsupdates auf. Wenn es Norton sein muss, dann den auch wieder.
  4. Du richtest fuer jeden deiner Soehne ein Benutzerkonto mit Passwort ein. Auch das Asministratorkonto soll ein vernuenftiges Passwort bekommen.
    Wichtig dabei: Deine Soehne bekommen keine Administratorrechte. Damit koennen sie keine Software installieren und damit hat auch kein Virus ne Chance ins System einzugreifen.
  5. Du installierst Firefox und Thunderbird
  6. Du setzt mit Start-„Programmzugriff und -standards“ den Firefox als Standardbrowser und den Thunderbird als Standard-Mailprogramm und verweigerst den Zugriff auf Internetexplorer und Outlook express.
  7. Dann installierst du noch JAVA und den Flashkram und dann duerfen deine Jungs wieder ins Netz.

Du solltest auch selbst nicht als Administrator surfen, und auch der IE und Outlook sind fuer dich tabu.

der Guenther

Salü Peter

Ist ja auch kein Wunder mit 2 Jungs im Alter von 17 und 15 :smile:

Wenn Du die Autoschlüssel herumliegen lässt und Deine Jungs Dein Auto benutzten, bist Du haftbar. Dasselbe gilt für Deinen PC!

Daher finde ich Deinen Grinseman an dieser Stelle unpassend.

Wenn Du die Beiträge dieses Brettes sowie die FAQ durchliest, solltest Du genügend Ideen und Informationen finden, um Deiner Verantwortung als Benutzer und Erziehender nachzukommen.

Grüsse
Peter

Hallo,

zunächst vielen Dank für die hilfreiche und belehrende Antwort !

Habe aber keinen Bock, an dieser Stelle über Erziehungsmethoden mit anderen zu diskutieren.

Oder habe ich den Schweizer Humor hier nicht verstanden ?

Peter

Besten Dank
Hallo,

besten Dank für Antworten !

Danke

Peter