Norton AntiVirus

Hallo,

ich habe Norton auf einem Laptop installiert und nun ist er wesentlich
langsamer beim booten und beim Aufbau von Internetseiten.
Kann das an Norton Liegen?

Gruß Jan

Ja, das kann duraus sein. Kommt darauf an, welche Version Du benutzt.
Die 2004er war eine absolute Systembremse. Die neue 2005er Version hingegen läuft wie geschmiert.

Gruß - René

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ja, das kann duraus sein. Kommt darauf an, welche Version Du
benutzt.
Die 2004er war eine absolute Systembremse. Die neue 2005er
Version hingegen läuft wie geschmiert.

Gruß - René

Stimmt nicht!!!
Nutze am besten einen anderen Virenscanner. Zum Beispiel den kostenlosen Antivir.
René wird dir natürlich davon abraten - aber der ist wahrscheinlich von Norton AV eingestellt worden um alles niederzumachen, was nicht Norton heisst.

Ich mache Antivir gar nicht nieder; nur lies bitte einmal in diversen anderen Foren nach, wieviele Leute, welche Probleme damit haben - und das sind genug.
Gruß - René

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

also ich arbeite seit 2002 mit Norton 2002 und hatte noch nie einen Virus oder ähnliches, jedes Jahr im Dezember zahle ich mit Freuden meine 30,-- Euro für die nächsten 12 Monate Abo-Dienst und denke lächelnd an all die Bekannten, die mit kostenlosen Programmen aus dem Netz schon sämtliche Viren kennelernen durften.

Frohes Fest

H.

Hallo Himself

also ich arbeite seit 2002 mit Norton 2002 und hatte noch nie
einen Virus oder ähnliches

Das ist schön. Allerdings würde ich das anders formulieren: Du hast zumindest nie etwas bemerkt, was ein Virus o.ä. war.

jedes Jahr im Dezember zahle ich mit Freuden meine 30,-- Euro für die
nächsten 12 Monate Abo-Dienst und denke lächelnd an all die
Bekannten, die mit kostenlosen Programmen aus dem Netz schon
sämtliche Viren kennelernen durften.

Und ich spare mir mit Freuden das Geld für jegliche Antivirensoftware, weil das IMHO rausgeschmissenes Geld ist. Und obwohl ich eigentlich nie einen Virenscanner verwendet habe, hatte ich auch nie ein Virus o.ä., bzw. ich habe nie etwas derartiges bemerkt.

Wenn ich eine Datei unbekannter Herkunft habe, von der ich weiss, dass sie ein Virus o.ä. enthalten könnte oder auch nicht, mit einem Virenscanner prüfe, dann weiss ich hinterher genau gleichviel: Die Datei könnte verseucht sein oder auch nicht.

Im übrigen halte ich Norton AV für etwas vom Schlechtesten in dieser Kategorie. Gründe:

  • Norton AV konnte über Jahre keine Archive (ZIP-Files…) scannen. Ob die aktuelle Version das endlich kann, weiss ich nicht. Ich finde es jedenfalls ein Armutszeugnis.

  • Norton AV bringt ein Rettungsmedium mit, das nach wie vor keine NTFS-Laufwerke scannen oder gar säubern kann. Heutzutage, wo immer mehr Leute Windows XP und dadurch auch häufiger NTFS verwenden, ist das echt arm.

  • Das Rettungsmedium ist nicht in der Lage, sich via Internet die aktuellen Signaturen zu besorgen. Somit ist es ohnehin wertlos.

  • Die Scan-Engine ist bei weitem nicht die beste. Wenn man Testberichte abseits von Computer-Bild und Co. zu Gemüte führt, schneidet Norton eigentlich immer massiv schlechter ab als andere. Z.B. ist die Kaspersky-Engine solchen Tests zufolge deutlich besser.

  • Norton hat oftmals extrem lange Reaktionszeiten, bis neue Signaturen verfügbar sind. Bei Kaspersky und anderen geht das, verschiedenen Quellen zufolge, deutlich schneller (teilweise mehrmals täglich…).

  • In Foren, Newsgroups etc. finden sich sehr viele Postings rund um Probleme aller Art mit Norton-Produkten.

Ob man sich ein Virus einfängt oder nicht, ist ziemlich unabhängig davon, ob man ein (teures) kommerzielles Produkt gönnt oder ob man ein kostenloses Produkt verwendet oder ob man sich ggf. das ganz spart. Im Endeffekt dürfte es immer an der Drehstuhlschnittstelle hapern.

CU
Peter

Ich mache Antivir gar nicht nieder; nur lies bitte einmal in
diversen anderen Foren nach, wieviele Leute, welche Probleme
damit haben - und das sind genug.
Gruß - René

…was man ohne Umschweife auch auf Norton ausdehnen kann. Aber sich jetzt darüber zu streiten wäre nicht wirklich Sinn und Zweck des ganzen. Beschränken wir uns doch einfach auf die Problemanalyse - das sollte genügen … ! :smile::smile: