Norton antivirus - fehler nach live update

hallo,

ich verwende nav 2005 version 11.0.11.4. und windows xp professional sp1.

seit ca. 2 wochen:
immer wenn nav einen update holt und installiert, der mehr als nur die neueste virendefinition enthält, bekomme ich probleme beim späteren hochfahren von windows.

fehlermeldung: „das problem wurde vermutlich von folgender datei verursacht: savrt.sys“
diese datei befindet sich im nav-verzeichnis.

es braucht dann meist 3 anläufe, bis windows erfolgreich hochfährt.

die letzten male habe ich mit der systemwiederherstellung das problem gelöst. aber ES KANN DOCH NICHT SEIN, DASS ICH MIR FÜR VIEL GELD DEN NAV KAUFE UND SYMANTEC KEINE FEHLERFREIEN UPDATES LIEFERN KANN.
wer kann mir bitte helfen?

im übrigen halte ich es für eine UNVERSCHÄMTHEIT, dass symantec keine kostenlose technische unterstützung bietet!

Also wenn ich das noch richtig weiss vom CCC Video, dann war es doch glaub eh so das Norton allgemein nicht das Mittel der Wahl sein sollte (bei der Personal Firewall ist es möglich von aussen DNS-Server blocken zu lassen was dazu führt das die Internetverbindung lahmgelegt wird). Beim Virenscanner war es ja glaub so, dass der Systemdateien patcht, und somit deine Windowskonfiguration verändert.
Bist dir sicher das dein PC nicht eventuell kompromittiert bzw. ein bisschen zerschossen ist? Vielleicht hilft ja eine Neuinstallation (von Norton/Windows)?

http://www.symantec.com/region/de/techsupp/nav/nav_2…

mfg
Matze

„„ES KANN DOCH NICHT SEIN, DASS ICH MIR FÜR VIEL GELD DEN NAV KAUFE UND SYMANTEC KEINE FEHLERFREIEN UPDATES LIEFERN KANN.““

Doch - das ist leider so.
Das Geld hast Du in den Sand gesetzt.
Da kann ich mich dem Matze nur anschließen. Es gibt viel bessere Virenscanner als Norton. NOD32 zum Beispiel oder Kaspersky.
Gruß - René

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Entsorgen…
hallo auch,

ES KANN DOCH NICHT SEIN, DASS ICH MIR FÜR
VIEL GELD DEN NAV KAUFE UND SYMANTEC KEINE FEHLERFREIEN
UPDATES LIEFERN KANN.

Doch, das kann sein.
Nach anfänglicher Begeisterung über das „tolle“ Programm, war ich am Ende meiner 1 jährigen Updateberechtigungszeit froh, dass ich das sch… Symantec in die Tonne treten konnte, wo es meiner Meinung nach hingehört.

wer kann mir bitte helfen?

In den Laden zurückbringen und gegen ein AntiVirenKit von GData eintauschen.

im übrigen halte ich es für eine UNVERSCHÄMTHEIT, dass
symantec keine kostenlose technische unterstützung bietet!

und so weiter

Stefan

Hallo !

ES KANN DOCH NICHT SEIN, DASS ICH MIR FÜR
VIEL GELD DEN NAV KAUFE UND SYMANTEC KEINE FEHLERFREIEN
UPDATES LIEFERN KANN.

Ja warum denn nicht.Hast du noch nicht gemerkt,das du Betatester für die von Symantec bist.Es gibt da viele bessere Programme,die nicht dein System zerschiessen,und du später nicht noch jedes Jahr Speziatools zum entfernen der Vorjahresversionen benötigst.

wer kann mir bitte helfen?

Wir arbeiten daran.Entweder was kostenloses,Free AV,Avast usw.oder deren Pro Versionen,wenn du dein Gewissen beruhigen willst.Mit den anderen Maßnahmen wie Dienste abschalten und wenig M$ INTERNET Software benutzen,dann kannste dich mit anderen Dingen wie dem Blumen Peter seiner Software beschäftigen.

im übrigen halte ich es für eine UNVERSCHÄMTHEIT, dass
symantec keine kostenlose technische unterstützung bietet!

Na,da hast du wohl noch nie andere Firmen Hotlines erlebt,wo du in solchen Warteschleifen kreist,wie sie nur noch die berühmten 30 sek. Vollgas Nummern haben.Und selbst bei dem kostenlosen Rosa Riesen,sind dann die Wartezeiten und wieder weitere Verbindung zur nächsten Warteschleife in Geld umgerechnet schon mehr wie unverschämt.

MFG

E.

hallo Bernhard

ich verwende nav 2005 version 11.0.11.4. und windows xp
professional sp1.

Der aktuelle Stand für Windows XP ist das ServicePack 2 einschlieslich ca. 25 MByte Fixes, Patches und Updates, welche auf SP2 aufsetzen. Hier bei http://www.winfuture.de/UpdatePack wird dir es einfach gemacht. Aber bitte vorher genau den Text lesen. Zusätzlich solltest du auch mal über den Inhalt von http://www.ntsvcfg.de nachdenken und dir diesen abendfüllenden Film anguggen: http://ulm.ccc.de/chaos-seminar/windows-security/rec…

Für dein zweites Problem steht hier die Lösung: http://www.supportnet.de/listthread/1052574 Irgend wer schrieb im dortigen Thread: „Warum hast du vorher uns nicht gefragt?“

der hinterwäldler