Hallo,
seit kurzem tritt bei mir ein komisches Problem auf:
Ich habe 2 Konten bei GMX die nacheinander abgefragt werden und rufe die mails ueber Outlook Express ab. Vor einiger Zeit habe ich Norton Internet Security (incl. Norton Antivirus) installiert. Seit einigen Wochen (nicht sofort nachdem ich NI installiert habe) kann ich eines der Konten nicht mehr abrufen. Es kommt die Meldung: Server: pop3.norton.antivirus
Benutzername: meine Benutzernummer bei GMX/pop.gmx.net
Kennwort: ************
Ich soll Benutzernamen und Kennwort eingeben.
Die stehen da ja nun schon.
Wenn ich ok klicke wiederholt sich die Meldung nur. Einzige Lösung: auf abbrechen klicken. Dann laesst er dieses Konto aus, ruft die mails dieses Kontos aber zum Glück wenigstens über das andere Konto ab. Das Ganze ist ziemlich nervig.
Weiss jemand Rat?
Vielen Dank!
Andrea
pop3.norton.antivirus
Guck Dir diesen Servernamen mal ganz genau an. Lass Dir Zeit. Fällt Dir was auf? Das ist nie und nimmer der POP3-Server von GMX. Trag also in den Konto-Eigenschaften wieder den richtigen Servernamen ein, dann müsste es klappen.
CU
Peter
Das liegt schlicht und ergreifend daran, daß der NAV Outlook automatisch so umkonfiguriert, daß Mails erst über einen Server bei Symantec geleitet und dort auf Viren geprüft werden, bevor sie zu Dir kommen. Hat dieser Symantec Server natürlich mal Probleme, auf den Server des eMail Anbieters zuzugreifen, dann erscheint solch eine Meldung. Am besten, Du schaust mal in die Optionen des AntiVirus unter ‚E-Mail Sicherheit‘ (oder irgendsowas) und deaktivierst die Häkchen vor den eMail Konten, die dadurch nicht mehr funktionieren…
Gruß,
-Dav
*derdasProblemauchschonhatte*
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Wie ist das dann mit der Sicherheit?
Hallo Peter und David -
ich bin erstmal platt - wäre gar nicht auf die Idee gekommen dass dieser Server jetzt plötzlich bei meinen Konten drinsteht.
Es könnte also gehen, einfach da wieder den richtigen Server einzutragen (übrigens steht er bei BEIDEN Konten drin. ??)
Jetzt frage ich mir nur eins: Funktioniert dann die Überprüfung auf Viren noch? Denn wenn nein ist ja der Virenscanner in Bezug auf die mails dann witzlos…
Die gleiche Frage stellt sich mir wenn ich unter e-mail-Sicherheit beim Antivirus ein Häkchen deaktiviere.
Über nochmalige Antwort würde ich mich freuen.
Danke für eure Hilfe!
Andrea
Ob Du den Haken unter den Optionen rausnimmst oder die Server wieder manuell in Outlook änderst ist erstmal nebensächlich, der Effekt ist absolut der selbe. Wobei das mit dem deaktivieren in den Optionen wahrscheinlich die elegantere Methode ist, da der NAV dann nicht denkt, daß er noch für Mails zuständig ist (könnte sonst vielleicht mal Konflikte geben, wer weiß…).
Eins ist auf jeden Fall Fakt: Die Sicherheit ist dann nicht mehr zu 100% gegeben, das ist klar. Denn mit dem Scannen-vor-Abruf wird ja sehr effektiv verhindert, daß Viren überhaupt erst auf Deinen PC gelangen. Ist die Funktion deaktiviert, kannst Du Dir Viren auf den Computer holen, allerdings kann der NAV Dich weiterhin schützen, indem er die Viren an ihrer Aktivierung hindert. Da gibt es also immernoch diese zweite Hürde…
Hoffe geholfen zu haben,
-Dav
*der sich spätestens jetzt sicherlich wie ein Symantec Vertreter anhört *
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi
wie schon beschrieben überprüft NAV eingehende Mails Global und löscht ggf. Mailanhänge die als kritisch „empfunden“ wurden. Durch ausschalten dieser Option mischt sich NAV nicht mehr in Outlook ein und prüft nur noch Lokal, also wenn ein Anahng gespeichert bzw. geöffnet wird.
Gruss
Chris
Oh nein, geht immer noch nicht!
Hallo,
Durch ausschalten dieser Option mischt sich NAV nicht
mehr in Outlook ein und prüft nur noch Lokal, also wenn ein
Anahng gespeichert bzw. geöffnet wird.
Oh nein, ich dachte das waers! Aber nun bekomme ich die gleiche Meldung, nur dass statt dem Norton-Server jetzt der pop.gmx.net-Server da steht. Ich hab alle Einstellungen der beiden e-mail-Konten geprueft - sie sind genau gleich!
Ein Rätsel???
Versteht das irgendwer???
- ratlos -
Andrea
Oh nein, ich dachte das waers! Aber nun bekomme ich die
gleiche Meldung, nur dass statt dem Norton-Server jetzt der
pop.gmx.net-Server da steht. Ich hab alle Einstellungen der
beiden e-mail-Konten geprueft - sie sind genau gleich!
Ein Rätsel???
Versteht das irgendwer???
- ratlos -
Andrea
Dann kannst Du die Schuld eigentlich getrost GMX zuschieben. Oder Du postest hier spaßeshalber mal die komplette Fehlermeldung, vielleicht bringt’s was…
-Dav