Hi,
mein Norton AV 2006 funktioniert prima - allerdings ist mir aufgefallen, daß das Modul eMail-Prüfung ewig lange braucht. Dann blinkt immer dieses gelbe Warndreieck.
Kann man das beschleunigen? Evtl. registry oder so?
MfG
Julia
Hi,
mein Norton AV 2006 funktioniert prima - allerdings ist mir aufgefallen, daß das Modul eMail-Prüfung ewig lange braucht. Dann blinkt immer dieses gelbe Warndreieck.
Kann man das beschleunigen? Evtl. registry oder so?
MfG
Julia
Hi,
ach je, da habe ich ja eine Diskussion losgetreten
Zunächst mal war meine Frage nicht „ich brauche ein AV Programm, welches könnt ihr mir empfehlen“ oder „ich habe Norton AV, bin aber damit unzufrieden - was könnt ihr mir empfehlen“. Ich hatte eine technische Frage zu einer Software gestellt. Kommentare á la „was willst du mit Norton“ brauche ich nicht und die sind auch völlig fehl am Platze. Daß man Norton und/ oder die Software nicht mag, kann man als Randbemerkung stehen lassen - etwas anderes finde ich im Hinblick auf meine Frage unnötig.
ICH setze diese Software ein, ICH bin zufrieden damit und ICH weiß aus eigener Erfahrung, daß andere Virenscanner andere Probleme verursachen können. Ich habe auch kein Problem damit - bis auf den kleinen Schönheitsfehler, daß das Laden dieses einen Moduls etwas verzögert erfolgt. Aus beruflicher Erfahrung weiß ich, daß man solche Dinge ggf. ändern kann, man sowas aber eher zufällig herausfindet. Mein Post zielte daher darauf ab, hier jemanden zu finden, der genau diese Software hat und einen Weg gefunden hatte, dies zu ändern. Und nichts weiter.
Und ich empfand den Beitrag des Hinterwäldlers im übrigen auch als Hohn und Spott und außerdem für meine Frage derart überflüssig, daß ich mich gestern abend eines Kommentares enthalten habe.
Viele Grüße,
Julia
Hallo,
ICH setze diese Software ein, ICH bin zufrieden damit
ich war bis vor einigen Wochen auch zufrieden mit Norton Internet Security. Es wurde mit einer 1-Jahres-Lizenz auf meinem Dell Laptop mitgeliefert. Im Januar war das Jahr vorbei. Da ich in der Zwischenzeit hier und anderswo sachliche und fundierte Kritik an NIS gelesen hatte, deinstallierte ich es und versuchte es einmal ohne Norton.
Es war, als hätte ich ein neues Laptop gekauft. Geschwindigkeitsgewinn beim Hochfahren/Anmelden ca. 50%. Geschwindigkeitsgewinn bei allem was mit Internet zu tun hat ca. 25%. Bei allem anderen immer noch ca. 10-15%. Ich dachte, ich sehe nicht richtig.
Auch wenn Dir Hinterwäldlers Antwort nicht gefällt, wird sie nicht weniger wahr.
Gruß,
Myriam
Das neueste,was dagegen spricht !
Hallo !
Du bist damit zufrieden,weil andere Programme auch ihre Macken haben.
Es stellt sich nur dann die Frage,warum Norton immer für solche Scherze ausgesucht wird.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/70355
MFG
P.
Hi Myriam,
Auch wenn Dir Hinterwäldlers Antwort nicht gefällt, wird sie
nicht weniger wahr.
Es geht nicht um Gefallen oder Nichtgefallen, ich fand sie einfach nur off topic. Man stellt ja hier Fragen, weil man Antworten erhofft, die einem weiterhelfen, und nicht destruktive.
Im Windows-Forum wird auch nicht jedem, der eine Frage stellt, weil bei ihm irgendwas nicht funktioniert, gesagt: Windows ist eh scheiße, benutz Linux.
MfG
Julia
Hallo an dieser Stelle.
Auch wenn Dir Hinterwäldlers Antwort nicht gefällt, wird sie
nicht weniger wahr.
Sinnigerweise ist die Antwort nicht mehr greifbar (war der Löschfinger der Moderation wohl etwas schneller…). Rein spekulativ geschätzt sollte diese Antwort das Problem gleich an der Wurzel packen als an den Symptomen herumzudoktorn.
Es geht nicht um Gefallen oder Nichtgefallen, ich fand sie
einfach nur off topic. Man stellt ja hier Fragen, weil man
Antworten erhofft, die einem weiterhelfen, und nicht
destruktive.
s.oben
Im Windows-Forum wird auch nicht jedem, der eine Frage stellt,
weil bei ihm irgendwas nicht funktioniert, gesagt: Windows ist
eh scheiße, benutz Linux.
…auch mit der Bedienung von Linux kann so manch einer ‚dumm dastehen‘. Siehe z.B. http://www.heise.de/open/artikel/69999
mfg M.L. (gerade mit W2K3 und dem IE 6.0+SP1 unterwegs )
[MOD] Zum Thema, bitte!
Hi,
Auch wenn Dir Hinterwäldlers Antwort nicht gefällt, wird sie
nicht weniger wahr.
Sinnigerweise ist die Antwort nicht mehr greifbar (war der
Löschfinger der Moderation wohl etwas schneller…).
war er. Ich mag ja Antworten, die den Fragesteller fordern, aber diese samt folgender Diskussion war leider nichts, was hilfreich gewesen wäre und ging mal wieder in eine sehr persönliche Diskussion über.
spekulativ geschätzt sollte diese Antwort das Problem gleich
an der Wurzel packen als an den Symptomen herumzudoktorn.
Leider auch das nicht.
Ich bitte darum, sich dem Problem der Fragestellerin anzunehmen.
Ob nun konkret oder grundsätzlich ist mir egal, auch Grundsatzdiskussionen im Rahmen des Brettthemas stören mich nicht, aber bitte nicht wieder abschweifen.
Die Löschmails zu den wegmoderierten Artikeln an die Betroffenen folgen nachher noch.
Nix gegen Dich, Markus, nur an dieser Stelle an alle gerichtet.
Gruß,
Malte
Hi
Hm… und?
Ist bei Suiten doch normal -.-
Ist immerhin ne permanente Überwachung, und je mehr Komponenten wohlmöglich noch gleizeitig laufen desto langsamer wird das System.
Da kann ich aber mithalten mit dem AntiVirenKit was den Start von Anfang an merklich verlangsamte trotz deaktivertem Bootscans, auf meiner 2,5 GHz Maschine.
Einmal meinen Rechner damit scannen dauert auch mind. 5h.
Und arbeiten ist während dem scannern wenn er grade C:\ scannt nicht möglich… wenn er C:\ durch hat dann kann man schon einfache Sachen machen wie Surfen und Chatten (wobei sich der Scanvorgang närlich auch weiter in die Länge zieht bis zu 8h).
Das kenn ich auch anders von meiner alten NIS 2003.
Aber ist es nicht die Aufgabe Malware zu blocken, finden und zu eleminieren? Oder suchte n Geschwindigkeitstweaker? -.-
Hatteste nen Virus oder nicht?
*kleinlaut*Und das Hinterwäldler von seinem Thron mit seinem Wissen arrogant und oft so mitfühlig wie ein Elefant im Porzellanladen über den normalen dummen Pöbel rüberwalzt ist nix neues ^^
Kann man sich halbwegs dran gwöhnen
MfG
Lilly
Hatteste nen Virus oder nicht?
Nein, noch nie. Weder mit noch ohne NIS auf meinem Laptop. Auf meinem PC hatte ich noch nie irgendwelche Security-Tools, auch dort keine Probleme.
Fakt ist, dass NIS unnötig ist und auch noch das System ausbremst. Dafür muss ich wirklich kein Geld bezahlen, und diesen Spartipp gebe ich gerne weiter an andere.
Gruß,
Myriam
Hallo Julia
Noch einmal ganz sachlich.
Hier sind ein paar Meinungen aufeinander geprallt und wenn ich mich in der Hitze etwas daneben benommen habe, so bitte ich um Entschuldigung. Vielleicht unterdrückt der eine oder andere Browser auch die Schalter
[loriot]
… …
[/loriot]
das bedauere ich sehr.
Du kannst von den MODs, Regulars und Mitglieder eines Forums nicht ernsthaft erwarten, das sie dir Hilfestellung zu einem Produkt geben, mit dessen Bugs und fehlerhaften Eigenschaften sie sich täglich auseinander setzen müssen. Irgendwann ist das Maß voll und diese Produkte werden nur noch abgelehnt. Das Internet ist voll von Beschreibungen der unterschiedlichsten Produktfehler und Reaktionen der Anwender. Du musst dir nur die Mühe machen wenigstens ein paar der 6,5 Mio Einträge zu folgen und darin ein paar Sätze zu lesen.
Mir sind Foren bekannt, in welchen schon bei der Fragestellung bezüglich der Produktpalette dieses Herstellers vom Moderator der Thread mit dem Hinweis auf eine FAQ geschlossen wird.
Seltsamer Weise hat Symantec diese weltweite Kritik noch nicht ein einziges Mal ernsthaft beachtet und versucht im Gegensatz in jeder neuen Version seiner Produkte neue unausgereifte Features zu integrieren. Der Hersteller mißachtet vorsätzlich , das diese von ihm integrierten Eigenschaften im Betriebsystem durch einfachste Konfigurationen überflüssig werden. Entsprechend aggressiv ist seine Verkaufspolitik und die entstehende Probleme bei einer Deinstallation seiner Produkte. Es gibt kaum noch Vergleichbares auf dem Markt.
Um es simpel auszudrücken:
Es kann einem schon vorhandenem Systemschalter in der Registry eine neue Position gegeben werden und nicht, so wie es dieser Hersteller macht, ein Programm erfinden, welche die Funktion des Schalters ersetzt und er verbleibt in der alten Position. Das Ergebnis kann nur Müll sein.
Da jedoch alle Symantec-Produkte auf der eben beschriebenen Arbeitsweise aufgebaut wurden, sind diese Produkte auch in ihrem Umfang sehr groß und benötigen wesentlich mehr Platz im RAM als vergleichbare Software. Dieser Platz fehlt Anwendungen, welche du zur täglichen Arbeit brauchst. Das Betriebssystem kann nur noch das Speicherbereich mit Hilfe der Auslagerungsdatei (pagefile.sys) erweitern. Das bedeutet, das Windows und deine Anwendungen viel umfassender und intensiver mit der Festplatte arbeiten müssen (höherer Verschleis) und dies benötigt wesentlich mehr Zeit.
Hinzu kommt, das Symantecprodukte das System überwachen. Das klingt ja erstmal ganz vernünftig. Aber es überwacht zum Beispiel auch jede Aktion des Betriebsystems sowie alle Aktionen gestarteter Anwendungen und damit auch die Arbeit mit pagefile.sys. Selbst die temporäre Datei deines Textprogrammes wird permanent überwacht. Was nun wiederum alles viel Zeit benötigt.
Mit anderen Worten: Wenn du eine vergleichbare Systemleistung wie bei einem PC ohne Symantec haben willst, mußt du eine wesentlich schnellere und umfangreichere Hardware benutzen, was nun wiederum sich im Preis deines PC niederschlägt.
Das ist aber nur eine Seite. Eine viele dutzend MByte große Software hat auch Fehler. Manchmal stellen sich diese erst beim täglichen Gebrauch der Software heraus. Das beste Beispiel dazu ist Microsoft’s WindowsXP. Monatlich erscheinen zu Letzteren Fixes, Patches und Updates. Symantec wiederum interessiert das offensichtlich gar nicht, denn es sind keine Patches bekannt geworden, welche auf bei Microsoft veränderten Funktionen aufbauen. Sie suggeriert dem Anwender, das ihre Software fehlerfrei ist. Das widerspricht jeder menschlicher Logik, den fehlerfrei arbeitende Menschen gibt es auch nicht.
Das Schlimmste daran ist, das du nach einem Blick in das Kleingedruckte dieses Herstellers zur Auffassung kommst: Nur für Jougurt gibt es, falls keine Wirkung eintritt, eine Geldzurückgarantie. Für Schäden, die während der aktiven Anwesenheit der Symantec-Programme eintreten und von diesen Produkt lt. Beschreibung und Anwendervorschift ausdrücklich verhindert werden sollen, haftet der Hersteller dieser Sicherheitssoftware nicht. Das ist einmalig im deutschen Handelsrecht. Stellst du also bitte nochmal die Frage, wer wohl wen verhöhnt.
Wenn du mal ein wenig in den Threads der Fachforen http://www.trojaner-board.com/ und http://board.protecus.de/ herum liest, welche sich speziell mit Malware befassen, wirst du sehr schnell auf einen Umstand aufmerksam: Von Schadsoftware aller Art werden auschlieslich befallen:
Anwender die so wie ich einen alternativen Schutz benutzen, der im wesentlichen auf aktiver Nutzung von Brain beruht, stellen keine Fragen bezüglich infizierter Systeme sondern beantworten die Fragen der Poster.
Irgendwo in den dortigen Threads wird dann auch oft die Frage nach Brain (eigenes Gehirn) und der Vermutung nach vorsätzlichem EOF (End Of File) gestellt. Ich für meinen Teil hier im Forum schreibe dann meist:
Nur des Enkels voller Suppenteller fällt ganz von allein auf Opas neuen Teppichboden.
Du wirst zugeben, beides ist Ausdrucks der Ironie. Wenn wir zukünftig alles toternst tun und jedwede Ironie vermeiden müssen, dann habe ich auch keinen Spass mehr daran, anderen zu helfen. Anderseits kann ich mich nicht daran erinnern, dir etwas grundsätzlich Falsches zur Antwort gegeben zu haben.
Du schreibst an einer Stelle:
ICH setze diese Software ein, ICH bin zufrieden damit und ICH
weiß aus eigener Erfahrung, daß andere Virenscanner andere
Probleme verursachen können. Ich habe auch kein Problem damit
Wenn du keine Probleme mit Symantec hast und zufrieden bist, warum fragst du dann? Das widerspricht sich doch.
Ich stelle die Gegenfragen:
Auf alle diese und ähnliche Fragen erhältst du hier im w-w-w eine ernstzunehmende Antwort, auch von mir! Selbst dann, wenn irgendwo mal
[loriot]
… …
[/loriot]
versteckt ist. Für eine vorsätzlich und wissentlich falsche Antwort würde ich mich schämen und nach Kenntnis der Wahrheit entschuldigen.
der hinterwäldler
Lieber hinterwäldler,
vielen Dank für deinen sachlichen und fachkundigen Beitrag (keine Ironie!). Dafür kriegst du ein Sternchen, denn der hat mich wirklich zum Nachdenken gebracht.
Lieben Gruß und sorry, wenn ich vielleicht auch etwas zu heftig reagiert haben sollte…
Hi
Fakt ist, dass NIS unnötig ist und auch noch das System
ausbremst. Dafür muss ich wirklich kein Geld bezahlen, und
diesen Spartipp gebe ich gerne weiter an andere.
Das kannste dann auf alle Suiten erweitern -.-
Herstellerunabhängig.
MfG
Lilly