Norton Ghost 12.0 Image erstellen?

Hallo Leute!
Ich habe leider erfolglos mittels Norton Ghost 10.0 versucht eine Image Datei zu erstellen. Nun installiere ich die Version 12.0 und hoffe mal - in unendlicher Naivität - auf eine Lösung meines Problems.

Bitte dennoch um Eure Hilfe:
Ich möchte eine interne Hitachi-Notebook Festplatte (80GB) auf eine größere externe Samsung (320GB) Platte (in Gehäuse, via USBangeschlossen) spielen. Diese baue ich dann in das Notebook und möchte dann wieder alle Programme, mein Windows XP, Daten usw. haben, nur eben auf der neuen, größeren Platte.

Unter Version 10.0 hatte ich eine Vielzahl an kryptischen Fehlermeldungen. Das Internet hat dazu aber nix brauchbares ausgespuckt. Vielleicht hab ich’s auch ned ganz kapiert. :smile:
Wie mache ich das am besten? Die Anleitungen von Norton sind imho missverständlich.

Bitte um Eure Hilfe bei der Lösung meines Problems!

DANKE & LG
Daniel

Hallo,

Ich habe leider erfolglos mittels Norton Ghost 10.0 versucht
eine Image Datei zu erstellen. Nun installiere ich die Version
12.0 und hoffe mal - in unendlicher Naivität - auf eine Lösung
meines Problems.

Imagedatei erstellen ist in diesem Fall falsch.
Klonen wäre richtig, bzw. bei der englischen Versin von Ghost nennt sich das „Disk to Disk“

Unter Version 10.0 hatte ich eine Vielzahl an kryptischen
Fehlermeldungen.

Ist denn die neue größere Platte partitioniert und formatiert?

Mit demselben Dateisystem wie die alte Platte?

Acronis TrueImage macht übrigens weniger Probleme als Ghost.
Aber das wird dir jetzt auch nicht viel nützen.

Was auch noch sehr gut geht, ist DD (DiskDump), das man unter Linux starten kann. Hat natürlich keine grafische Oberfläche, und man sollte eben wissen, wie man in der Linux Konsole einen Befehl eingibt.

z.B.
dd if=/dev/hda1 of=/dev/hdb1

Gruß,
Woody

Hi Woody,

danke für Deine Antwort. Ich bin gerade dabei das Ding zu formatieren, einen Laufwerksbuchstaben zu erstellen und drei Partitionen zu erstellen. Dann lass ich’s mit dem Norton Geistl drauf ankommen und hoffe, dass es diesmal klappt…

Linux werde ich lieber lassen, außerdem habe ich die Software nicht - danke aber für den Hinweis, vielleicht nützt er ja wem anderen.

Dennoch eine Frage zur 100%igen Abklärung, will nicht wieder umsonst arbeiten: Disk to Disk, wie Du geschrieben hast gibts bei mir nicht. Es gibt die Funktion „Copy Drive“. Es steht auch dabei dass dies hilfreich ist wenn man Drives upgraded, also gehe ich mal davon aus,d ass das im Prinzip passt… Problem: Bei der 10.0 Version war das auch so und hat dann nicht geklappt!

Ach ja: Welche Laufwerksbuchstaben soll ich dem zuweisen? Wenn die Partition mit dem OS nicht „C:“ heißt, bootet das Werkel ja nicht…

Welche „Advanced Options“ muss ich genau wählen? Set drive active (for booting OS) - yes UND „Copy MBR“ - yes??
Soll ich die Drives auf Fehler prüfen? Ignore bad sectors?

Danke im Vorhinein für Eure / Deine Antworten!
Daniel

PS: Falls jemand das slebe Problem hat:
Hatte grade noch ein Problem, dass ich aber mittels der Norton Hilfe Seite lösen konnte - Rrreschpekt an dieser Stelle!

Ich hatte unter Partition Magic 8.0 einen „Error #102“, was im Bootsektor liegt. Mittels dieses Links hab ich’s gefixt:

http://service1.symantec.com/SUPPORT/powerquest.nsf/…

Einfach die Partition löschen und neu formatieren!

LG
Daniel

Hallo,

Disk to Disk, wie Du geschrieben hast gibts
bei mir nicht. Es gibt die Funktion „Copy Drive“.

das passt. Falls noch die Wahl zwischen Partition kopieren, oder gesamte Platte zur verfügung steht, dann ganze Platte wählen.

Problem: Bei der 10.0 Version war das auch so und hat dann
nicht geklappt!

Die 10.0 ist ja auch schon recht veraltet, aktuell ist die 14.0
Ältere Versionen haben schon mal Probleme mit bestimmten Dateisystemen, oder auch Festplatten. Besonders mit S-ATA Platten

Ach ja: Welche Laufwerksbuchstaben soll ich dem zuweisen? Wenn
die Partition mit dem OS nicht „C:“ heißt, bootet das Werkel
ja nicht…

Buchstaben sind eher unwichtig, die gibts eh nur unter Windows.
Aber wenn nachgefragt wird, nimm C:

Welche „Advanced Options“ muss ich genau wählen? Set drive
active (for booting OS) - yes UND „Copy MBR“ - yes??
Soll ich die Drives auf Fehler prüfen? Ignore bad sectors?

Die Platte muss aktiv sein, und der MBR muss mit kopiert werden
Fehlerprüfung kann nicht schaden, kostet aber Zeit. Wenn du sicher bist, daß die Platte keine Probleme hat, kannst du drauf verzichten

Gruß,
Woody

Danke nochmals für die Antwort!

Muss ich aber nicht den Buchstaben der Externen Platte auf C umbenennen, denn die soll ja in den Laptop als neue interne Platte kommen???

Wie mache ich das??

LG
Daniel

Hallo,

Muss ich aber nicht den Buchstaben der Externen Platte auf C
umbenennen, denn die soll ja in den Laptop als neue interne
Platte kommen???

darauf hat Ghost keinen Einfluss.
Er klont den Inhalt des Laufwerks, sonst nichts.
Das Betriebssystem benennt die Laufwerke

Wie mache ich das??

Die Formatierung eines Datenträgers entscheidet darüber, welchen Buchstaben er bekommt.

Primäre Partitionen kommen zuerst, danach die erweiterten Partitionen mit den logischen Laufwerken.

Danach die Laufwerke, die Treiber benötigen. Also optische Drives und Kartenleser.

In der Datenträgerverwaltung von Windows kannst du nachträglich alle Buchstaben ändern, mit Ausnahme von C

Gruß,
Woody

Hi Woody!

Das Problem ist, dass meine alte Platte jetzt nicht mehr bootet, wenn ich sie wieder einbaue (brauche noch Daten!). Ich führe das auf eine Umbenennung zurück. Kann das Deiner Meinung nach sein?
Wenn ja, wie komm ich da ohne Neuinstallation wieder raus??

LG

Hallo,

Das Problem ist, dass meine alte Platte jetzt nicht mehr
bootet, wenn ich sie wieder einbaue (brauche noch Daten!).

Daten retten sollte mit Knoppix kein Problem sein.

Gruß,
Woody