Norton Ghost 2003 bleibt hängen bei PC-DOS

Hallo und guten Tag,

ich habe gestern Abend versucht die Festplatte C: meines Medion MD8383 mit Hilfe von Norton Ghost 2003 zu sichern.

Leider ist das System auf der PC-DOS-Ebene hängen geblieben. Er bietet mir zwei Möglichkeiten, nämlich 1. Boot mit PC-DOS oder 2. Booten von Festplatte. Leider kann ich garnichts von beiden auswählen, die Tastatur wird nicht erkannt. Jetzt habe ich das Gerät ausgeschaltet und wollte normal booten aber der Bootvorgang wird an der gleichen Stelle abgebrochen u. das System bleibt hängen.

Kann mir jemand sagen wie ich wenigstens den Ur-Zustand wieder hinbekomme ??? Ich habe in div. Foren die Gleiche Problematik zu lesen bekommen aber eine Lösung fand ich nicht.

Vielen Dank…

gk

Moin

Er bietet mir zwei Möglichkeiten, nämlich 1. Boot mit PC-DOS
oder 2. Booten von Festplatte.

(Blind geraten) Nimm die CD aus dem Laufwerk ?

Leider kann ich garnichts von
beiden auswählen, die Tastatur wird nicht erkannt.

USB-Tastatur ? Schonmal im BIOS nachgesehen ob das USB-Tastaturen DOS-täuglich erkennen kann ? (USB-Keyboard-Support)

Ich habe in div. Foren die Gleiche Problematik
zu lesen bekommen aber eine Lösung fand ich nicht.

Eine normale Tastatur mit PS/2-Anschluss ausleihen. Das BIOS auf USB-Support umstellen (für später). Dann 1x PC-DOS starten lassen (um die Sicherung durchzuzeihen). Danach sollte das Menü verschwinden.

cu

Aloha,

hab recht herzlichen Dank für Deine ausführliche Hilfe. Habe das System gestern mit Hilfe der Recovery-CD zum booten von der Festplatte überreden können. Jetzt läuft erstmal wieder alles normal.

Die PS/2-Tastatur habe ich hier liegen, wird heute Abend gleich mal ausprobiert.

Vielen Dank u. schönes Wochenende…

gk

Team: Uns erreichte nach Abschluss der Diskussion noch ein zusätzlicher Lösungsvorschlag per Mail, den wir gern allen zugänglich machen wollen (Danke, Frank):

hintergrund und lösung :

ghost legt beim start in den dos-modus in den 8mb großen freien
speicher am paritionsanfang, den sich xp immer reserviert, ein neues
temporäres laufwerk c: an und verschiebt windows auf irgend einen
freien laufwerksbuchstaben. man muß also dieses Ghost-C wegbekommen.

wie gehts :

  1. booten mit xp von der installations-cd-rom aus.
  2. installieren wählen und wie gewohnt mit f8 bestätigen usw.
  3. an der stelle wo gefragt wird, wohin installiert werden soll, wird
    diese ghost-boot partition als laufwerk c: angezeigt.
  4. diese jetzt markieren und mit L löschen wählen und bestätigen.
  5. jetzt nichts wieter mehr machen, sonder den reset-knopf drücken
    (nicht weiter installieren !!!)
  6. wieder von cd booten und installieren wählen.
  7. sind wieder alle daten hochgenudelt, kommt man nochmal an eine
    stelle, an der man auswählen kann, ob man reparieren möchte. jetzt
    reparieren R drücken, eine „1“ eingeben und enter. danach sollte
    jetzt hier „c:\windows“ dastehen.
  8. nun den bootsektor reparieren, in dem man an dieser stelle den
    befehl „fixboot c:“ eingeben, alle warnmeldungen ignorieren und mit
    ja bestätigen. nun das gleiche nochmal mit dem befehl „fixmbr c:“
  9. reset-knopf. nur - denkt man jetzt, es sei vollbracht, gefehlt.
  10. jetzt zeigt der pc an, daß kein „bootfähiges laufwerk“ gefunden
    wurde.
  11. abhilfe wie folgt : die gute alte windows 98-cd auspacken und die
    nummer 2 wählen : „booten mit cd-rom-unterstützng“. wenn
    hochgefahren ist, sich mit „fdisk“ alle paritionsdaten anschauen. man
    wird feststellen, man bekommt die meldung, es gibt keine akive
    partition.
  12. mit dem befehl 2 im fdisk die „aktive partition festlegen“, alle
    cds raus und
  13. reset
  14. jetzt startet windows xp wieder !!! verlangt jetzt aber die
    xp-cd, um den reparturvorgang von punkt 7 fertigzustellen
  15. fertig nudeln lassen und ufff - windows läuft wieder als wär nix
    gewesen.

ganz schön heavy, aber immer noch besser als alles platt machen und
neu aufbauen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]