Norton Ghost Image Problem

Ja und zwar :smile:

Mein Problem ist Ich steige noch nicht wirklich hinter die Anwendung von Norton Ghost. Ich habe Norton Ghost 2002 das dürfte dann glaub ich Version 7.0 sein.

Ich hab versucht ein Image von einer Partition oder von dem kompletten Festplatte zu machen. Ich bin also nach dem erstellen einer Diskette mit der man Ghost startet in das Menü was sich dann unter (nehm ich mal an) Dos geöffnet hat gegangen. Dann in dem Menüpunkt unter
Lokal -> Partition -> Auf Image und hab ihm dann den brenner angegeben und die Komprimierung hoch.
Er ließ dann alles soweit durchlaufen. Ich musste ein paar mal eine neue Cd einlegen Da trotz hoher Komprimierung die Partition größer war als 700 mb.
Er sagte mir am Ende Erfolgreich abgeschlossen. Ich dachte mir toll!
Ich bin also dann noch ein mal unter Dos in das Menü gegangen diesmal unter Lokal -> Partition von Image…

So und nun komm ich nicht weiter. Er zeigt mir nicht die CD an wo das Image drauf ist oder bzw. ein Laufwerk wo sie denn enthalten sein könnte.
Ich bin dann noch mal unter Windows in den Norton Ghost Explorer gegangen und wollte mit ihm die CD aufrufen auf der sich das Image befindet. Ich sagte ihm das Laufwerk in dem die Cd mit dem Image enthalten war und wollte dann das Image öffnen.
Es kahm der Ausspruch: Es wurde keine Imagedatei gefunden oder es ist Möglicherweise beschädigt.
Und das obwohl mir am Ende der Fertigstellung des Images Erfolgreich abgeschlossen gesagt wurde.
Wenn ich das die CD ganz Normal öffnen möchte dann sind dort 2 Dateien enthalten:
1.CDR00001.gho (was ich für das Image halte)
2. Ghost.exe ( Ich denke das ist nochmal eine Kopie der Startdiskette)

So ich hoffe irgendjemand kennt sich mit dieser Version von Norton Ghost aus und kann aus diesen Informationen genug erkennen um eine Lösung für mein Problem zu finden.

Hallo Philipp

Ja und zwar :smile:

Verwirrspiel von Symantec (Ich bekomme schon wieder Pickel auf dem Rücken)

1.CDR00001.gho (was ich für das Image halte)
2. Ghost.exe ( Ich denke das ist nochmal eine Kopie der
Startdiskette)

Was sagt den die Hilfedatei und die Anleitung zu Ghost? Dort muß es doch drinstehen. Theoretisch müßte das CD-Laufwerk angezeigt und die eingelegte CD gemountet werden, nach dem du das System von der Disk gestartet hast. Wenn nicht wirf Symantec einfach von der Festplatte. Denn dann hilft es dir in Notsituationen nicht.

In der aktuellen PCWelt befindet sich Paragon Festplattenmanager als Vollversion. Damit geht es kostenlos und perfekt. Ich benutze selbst Paragon seit vielen Jahren.

der hinterwäldler

Hallo Philipp,

Dein Problem ist:

  1. du hast ein so geheimes Betriebssystem, das es mit NG nicht will!
  2. dein Norton Ghost ist zu alt für das geheime neue Betriebssystem!

btw: Images brennt man eigentlich auf DVDs, mit CDs spielt man doch nur CD-Jockey…

btw: Handbook read Error
zum zurücksichern muß immer die letzte DVD / CD eingelegt sein, da diese das Inhaltsverzeichnis enthält.

Grüße aus Essen
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo Netwolf

Punkt 1+2 sind wohl etwas ironisch gemeint? :wink:

btw: Images brennt man eigentlich auf DVDs, mit CDs spielt man
doch nur CD-Jockey…

Das halte ich aber schlichtweg für ein Gerücht. Unter Umständen kann Philipp gar nicht auf DVDs brennen oder hat sich vor einem viertel Jahr so eine 100er Trommel CDs gekauft und was macht er dann? Wegwerfen?

der hinterwäldler

Hm also in dem Handbuch steht das man es genau andersrum machen sollte wie beim Partition auf Image.
Also Partition von Image.
Dort steht das man dann den Pfad auswählen soll wo sich das Image befindet. Ich bekomme bei Durchsuchen aber nur Laufwerk a und b angezeigt was beides Diskettenlaufwerke sein müssten.
Aber ich seh nix von dem CD- Rom Laufwerk bzw Brenner mit dem ich das Image acuh erstellt habe.

Kann es vllt. sein, das diese alte Version den evtl. neueren Brenner nicht erkennt?

FG Insulin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ne ich glaub daran liegt es nicht.
Der hat schon nen paar Jahre auf dem Buckel und so Steinalt ist die Ghostversion nicht das das denke ich nicht erkennen würde.^^

Hallo Manfred,

Punkt 1+2 sind wohl etwas ironisch gemeint? :wink:

nein wieso? das BS muß geheim sein, wenn er es uns nicht verraten will, super geheim, absolut geheim *G*

oder hat sich vor einem viertel Jahr so eine 100er Trommel CDs
gekauft und was macht er dann? Wegwerfen?

wo denkst du hin? diese Verschwendung…

es gibt sicher noch viele andere Möglichkeiten… :smile:

Grüße aus Essen
Wolfgang
(Netwolf)

Jawohl Manfred !

wo denkst du hin? diese Verschwendung…

Da du jetzt mit Susi auf dem Rechner arbeitslos bist, haste doch mal Zeit ein paar Uhren für Weihnachten zu basteln.
Oder machste mit dem schönen Bodenseeobst und ner Uhr den Nerzigern Touris ein schönes Empfangsgeschenk :wink:)

FG Insulin

Hallo Nwtwolf

Punkt 1+2 sind wohl etwas ironisch gemeint? :wink:

nein wieso? das BS muß geheim sein, wenn er es uns nicht
verraten will, super geheim, absolut geheim *G*

Doch, doch, mir scheint es aus der Luft gegriffen. Es gibt keine wirkliche Methode gegenüber dem Internet. Es müßte am fragenden Programm liegen…

  • man kann sie ins Auto hängen, als Radarfallenabwehr

Da hat sich im Oktober vergangenes Jahres bei uns eine bessere Methode auf Anhieb durchgesetzt. So en Dings wurde Freitagabend vor dem Stockacher Freibad (70km/h-Zone) abgesetzt und am Montag wollte man es mit den Bildern wieder abholen und da war es nicht mehr. Es war einfach wech und keiner hats gesehen. Selbst im Polizeirevier, was sich in ca 250 Entfernung befindet, ist man ratlos. Das Ordnungsamt hat die Einwohner gebeten, den möglichen Fund eines schwarzen Blechkastens zu melden.

Es ist bis zum heutigen Tag, also ein Jahr danach, noch nicht wieder aufgetaucht. Seitdem brauchen wir solchen Schnickschnack überhaupt nicht mehr, denn das Ordnungsamt stellt solche Dingser nicht mal mehr im Parkhaus auf, um auf einer abschüssigen Straße die 30 km/h zu überwachen. Selbst Mülltonnen sind out, es könnte ja der simple Fall eintreten… :smile:)) Nur an Bundesstrassen vor Gaststätten findet man hin und wieder mal sowas.

Mir ist auch bekannt, das man auf der Bundesstraße von Bad Harzburg nach Braunlage ein derartiges Verkehrshinternis mit einem Rohrschneider einfach gefällt hat. Man kann also CDs immer seltener zweckentfremdet verwenden.

Selbst

http://www.slanted.de/648

unterliegt dem Urheberrecht und ist geistiger Diebstahl, denn es ist eine Erfindung der Trabantfahrer des Ostens und diente ursprünglich zur Aufbewahrung grauer Papierrollen auf der Hutablage bei längeren Fahrten auf der Autobahn. Im Kofferraum war dazu kein Platz.

der hinterwäldler

Ok wenn es dir weiterhilft ich habe das Betriebssystem Windows 2000 Professional.

Ok viel ist ja jetzt leider hier nciht rausgekommen :frowning: aber immerhin hab ich nen paar „Sehr Sinnvolle“ Cd Verpackungstipps bekommen.