Norton Internet Security verlangsamt das System

Hallo Leute,

zu o.g. Thema habe ich selbstverstaendlich schon das Internet durchforstet und auch viele Hinweise gefunden, doch weitergebracht hat mich noch keiner.

Wir haben ein Acer Laptop mit Windows XP, 1.73 GHz und 512 MB RAM.

Bis vor wenigen Wochen hatten wir Norton Antivirus 2006 aufgespielt und nach Ablauf der Lizenz, auf Norton Internet Security 2007 upgegradet.

Seit dem Upgrade dauert es ewig, bis der Rechner gebootet hat und das Norton-Symbol in der Taskleiste erscheint (geschaetzt 6-8 mal so lange, wie zuvor).

Ich habe auch noch ein HP Laptop mit Windows XP, Dual Core und 1 GB RAM. Hier laeuft ebenfalls NIS 2007, aber der Bootvorgang ist „normal schnell“.

Kann es denn sein, dass die Hardwareanforderungen derart hoch sein muessen ?

Gibt es vielleicht Tipps/Tricks, den Bootvorgang unter NIS 2007 zu beschleunigen ?

Vielen Dank fuer Eure Antworten.

Gruss, Juergen

Hallo Leute,

Seit dem Upgrade dauert es ewig, bis der Rechner gebootet hat
und das Norton-Symbol in der Taskleiste erscheint (geschaetzt
6-8 mal so lange, wie zuvor).

Ja und? Wieso ist das dir unbekannt? Tse, tse, tse, wie kann man sich nur auf eine solche Software einlassen.

Trenne dich von der Software, es ist die beste und einfachste Lösung. Falls du schon bezahlt hast, dann verbuche das Geld einfach mal unter Verlust. Frage Google nach Norton (Fehler OR Error) 1.5 Mio Treffer nach 0,14 Sekunden.

der hinterwäldler

Hallo Jürgen

zu o.g. Thema habe ich selbstverstaendlich schon das Internet
durchforstet und auch viele Hinweise gefunden, doch
weitergebracht hat mich noch keiner.

Du hast tatsächlich keinen Link gefunden, wo empfohlen wird, das Norton-Geraffel zu entsorgen und auf vernünftige Massnahmen umzusteigen?

Bis vor wenigen Wochen hatten wir Norton Antivirus 2006
aufgespielt und nach Ablauf der Lizenz, auf Norton Internet
Security 2007 upgegradet.

Warum? Was hat Dir Dein Rechner getan, dass Du ihn so bestrafst?

Kann es denn sein, dass die Hardwareanforderungen derart hoch
sein muessen ?

Nein. Norton InSecurity ist generell eine Performance-Bremse. Die Sicherheit verbessern kann es dagegen nicht oder nur marginal.

Gibt es vielleicht Tipps/Tricks, den Bootvorgang unter NIS
2007 zu beschleunigen ?

Schmeiss das Ding weg. Weit weg. Und lass es nie wieder auf Deinen Rechner.

Wenn Du willst, kann ich Dir gern einige Links nennen, wo Du sinnvolle Informationen findest, mit denen Du Dein System nachhaltig sicher bekommst. Setzt allerdings eine gewisse Lernbereitschaft voraus.

CU
Peter

Vielen Dank fuer die Antworten
Hallo,

@Peter und hinterwaeldler - erstmal vielen Dank fuer Eure Antworten.

Aber…das sind genau die Antworten, die mich nicht weiterbringen. Klar ist es einfach, auf die Software zu verzichten.

Frappierend ist aber der Performance-Verlust im Vergleich NAV2006 - NIS2007 und die Tatsache, dass das Programm auf meinem HP-Laptop ausreichend schnell ist.

Trotzdem, nochmals danke und vielleicht kommen ja noch weitere Antworten.

Gruss, Juergen

Hallo,

ohne mich jetzt weiter damit beschäftigt zu haben:

Aus der Vergangenheit weiss ich, dass es mit NAV und XP probleme gab/gibt.

Hast Du folgende Tips schon ausprobiert?

http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?TID=56

gruß Sandro

Hallo,

Frappierend ist aber der Performance-Verlust im Vergleich
NAV2006 - NIS2007 und die Tatsache, dass das Programm auf
meinem HP-Laptop ausreichend schnell ist.

Du hast dabei völlig übersehen, das für eine derartig gapputte Software nur der Hersteller mit seinem Support weiterhelfen kann. Wer sich sowas installiert muß mit dem Spott der Anderen leben.

Wenn du gefragt hättest, welche Software wirklich sinnvoll ist, wären auch vernünftige Antworten gekommen. Ich verwende ClamWin, die Windows-Firewall, Firefox, Thunderbird und Brain.

der hinterwäldler

Hallo Sandro,

vielen Dank fuer den konstruktiven Tipp.

Ich werde mich mal damit auseinandersetzen.

Gruss, Juergen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jürgen

Aber…das sind genau die Antworten, die mich nicht
weiterbringen.

Warum meinst Du denn, dass diese Antworten Dich nicht weiterbringen?

Klar ist es einfach, auf die Software zu verzichten.

Nicht nur einfach, sondern auch empfehlenswert.

Frappierend ist aber der Performance-Verlust im Vergleich
NAV2006 - NIS2007 und die Tatsache, dass das Programm auf
meinem HP-Laptop ausreichend schnell ist.

Das Norton-Gerümpel wird von Version zu Version fetter. Der Performance-Verslust jedesmal auch. Aber selbst wenn es Dir ‚ausreichend schnell‘ erscheint, so ist es doch eine Performance-Bremse. Der Nutzen von dem Zeug ist jedoch sehr gering bis gar nicht vorhanden.

Es ist also egal, ob Du Dir mit einer 9mm oder mit einem anderen Kaliber ins Knie schiesst. Es macht in jedem Fall weh. Deshalb ist es besser, sich nicht ins Knie zu schiessen.

CU
Peter

1 Like

nicht nur das
Hi,
ich würde nicht nur das sagen sondern weiter gehen und sagen es zerstört dein System. Norton Programme verankern sich ziemlich tief in das System. Seit ich das Zeug einmal drauf hatte, habe ich eine regelrechte Phobie davor, dauernd irgenwelche Ampeln oder Zeugs zu sehen.

Das ist meine! Meinung dazu, andere mögen das anders sehen.

Mfg Werner