Norton internet security Versionen

hallo,
gibt es einen inhaltlichen Unterschied zwischen -Norton internet security 2006- und -norton internet security 2005- wenn dafür noch updates bis Dezember 2006 laufen?
danke
Friedrich

hallo,

gibt es einen inhaltlichen Unterschied zwischen -Norton
internet security 2006- und -norton internet security 2005-
wenn dafür noch updates bis Dezember 2006 laufen?

Nein, sie sind alle mit schweren Fehlern behaftet. Was du glaubsts nicht? Na dann lies mal das: http://www.google.de/search?as_q=Norton+&num=100&hl=…

der hinterwäldler

Norton und die anderen Virenjäger
Tag,

Bei den allermeisten Nortonhassern fällen Argumentationsmängel auf: Meist werden Behauptungen aufgestellt, aber nicht oder mit anderen Behauptungen auf irgendwelchen Netzseiten zu begründen versucht. Oder anders ausgedrückt: Es wird geurteilt, aber keine oder eine sachlich dürftige oder schnodderige dampfplauderige Begründung geliefert.

Für Nutzer von brain x.x bleibt mit nur eins: Die meisten Meinungen sind ziemlich leeres Zeug. Warum mach ich mir die Mühe was ins Nortonsche Nebelfeld zu schreiben?

Ich hab von meinem Provider für sechs Monate eine unentgeltliche (!) Probierversion erhalten; vorher wurde Antivir benutzt.

Norton hat vieles gefunden, was auch Antivir gefunden hat (Cain + Abel, Keylogger, verseuchte Altmails). Bitdefender, gestartet von einer nach c’t Empfehlung erstellten BART PE CD war auch nicht erfolgreicher als Norton. Dass es z.B. von c’t ein geradezu vernichtendes Urteil erhielt, erstaunt (aber das Urteil betraf nicht die Erkennungsrate). Und die Häufigkeit von Virenupdates ist in den letzten drei Wochen deutlich besser geworden.

Gewiss, die Bedienung ist eher umständlich und verwirrend (manche Einstellungen finden sich unter Menüpunkten, zu denen sie absolut nicht gehören, die Menüstruktur ist streckenweise nicht unmittelbar verständlich, man muss länger als angenehm überlegen, was gemeint ist und welche Folgen sich ergeben). Die grafische Gestaltung des Bedienungsbildschirmes wird in der Hilfe nicht gespiegelt; ruft man die Hilfe auf, meint man ein falsches Programm zu haben – bis man die schlichten Tabellen optisch umgesetzt hat, macht sich schon leichter Unmut breit.

Und das Schönste: Das Programm beginnt alle paar Tage, wie es gerade will, ohne Aufforderung mit einer Untersuchung des Systems. Wenn es einen Knopf zum Abschalten gibt, dann ist er gut versteckt (das ist der Grund warum dieses Norton wahrscheinlich demnächst vom Rechner fliegt).

Das ist z.B. höchst ärgerlich, wenn mitten in einem Spiel gerade kein Windowsbildschirm zur Verfügung steht, und die Ursache für ruckelige Grafiken und Abstürze mitten im Kampfgetümmel zufällig entdeckt wird.

Oder die Untersuchung beginnt gerade bei der Speicherung eines Worddokumentes mit 200 Seiten und 5o Grafiken.

Da ich aber Norton eben halt habe und – es sei gestanden – von Ihren Sicherheitsratschlägen schon mehrfach außerordentlichen Nutzen hatte (sie trennen mit erstklassigem Sachverstand hier wirklich die Schafe von den Böcken) sagen Sie mir doch bitte: Was um alles in der Welt ist denn an Norton, gemessen an der Konkurrenz so schlecht, dass es hier ständig geradezu vernichtet wird, so eine Art Bush-bashing im Virenbereich.

Schönen Sonntag

Tag,

Abend,

Bei den allermeisten Nortonhassern fällen Argumentationsmängel
auf: Meist werden Behauptungen aufgestellt, aber nicht oder
mit anderen Behauptungen auf irgendwelchen Netzseiten zu
begründen versucht. Oder anders ausgedrückt: Es wird
geurteilt, aber keine oder eine sachlich dürftige oder
schnodderige dampfplauderige Begründung geliefert.

Du hast den Link von Hinterwäldner gelesen und verstanden?

Für Nutzer von brain x.x bleibt mit nur eins: Die meisten
Meinungen sind ziemlich leeres Zeug. Warum mach ich mir die
Mühe was ins Nortonsche Nebelfeld zu schreiben?

Keine Ahnung,ich nutze weder Norton noch Windows.

Ich hab von meinem Provider für sechs Monate eine
unentgeltliche (!) Probierversion erhalten; vorher wurde
Antivir benutzt.

mein Beileid,Antivir hättest du besser weiter benutzen sollen,

Norton hat vieles gefunden, was auch Antivir gefunden hat
(Cain + Abel, Keylogger, verseuchte Altmails). Bitdefender,
gestartet von einer nach c’t Empfehlung erstellten BART PE CD
war auch nicht erfolgreicher als Norton.

Wenn beide soviel finden solltest du dir Gedanken machen wie die Malware auf deinen Rechner gekommen ist und über eine Neuinstallation nachdenken.
Mit einer Linux LiveCD (z.B. Knoppix) wäre das einfacher und effizienter gewesen.

Dass es z.B. von c’t
ein geradezu vernichtendes Urteil erhielt, erstaunt (aber das
Urteil betraf nicht die Erkennungsrate). Und die Häufigkeit
von Virenupdates ist in den letzten drei Wochen deutlich
besser geworden.

Applaus (SCNR)

Gewiss, die Bedienung ist eher umständlich und verwirrend
(manche Einstellungen finden sich unter Menüpunkten, zu denen
sie absolut nicht gehören, die Menüstruktur ist streckenweise
nicht unmittelbar verständlich, man muss länger als angenehm
überlegen, was gemeint ist und welche Folgen sich ergeben).

Das ist ein KO Kriterium.

Die grafische Gestaltung des Bedienungsbildschirmes wird in
der Hilfe nicht gespiegelt; ruft man die Hilfe auf, meint man
ein falsches Programm zu haben – bis man die schlichten
Tabellen optisch umgesetzt hat, macht sich schon leichter
Unmut breit.

LOL,nennst du das Anwenderfreundlich.

Und das Schönste: Das Programm beginnt alle paar Tage, wie es
gerade will, ohne Aufforderung mit einer Untersuchung des
Systems. Wenn es einen Knopf zum Abschalten gibt, dann ist er
gut versteckt (das ist der Grund warum dieses Norton
wahrscheinlich demnächst vom Rechner fliegt).

ROFL

Das ist z.B. höchst ärgerlich, wenn mitten in einem Spiel
gerade kein Windowsbildschirm zur Verfügung steht, und die
Ursache für ruckelige Grafiken und Abstürze mitten im
Kampfgetümmel zufällig entdeckt wird.

Das findest du lustig?

Oder die Untersuchung beginnt gerade bei der Speicherung eines
Worddokumentes mit 200 Seiten und 5o Grafiken.

Da kommt doch Freude auf.

Da ich aber Norton eben halt habe und – es sei gestanden – von
Ihren Sicherheitsratschlägen schon mehrfach außerordentlichen
Nutzen hatte (sie trennen mit erstklassigem Sachverstand hier
wirklich die Schafe von den Böcken) sagen Sie mir doch bitte:
Was um alles in der Welt ist denn an Norton, gemessen an der
Konkurrenz so schlecht, dass es hier ständig geradezu
vernichtet wird, so eine Art Bush-bashing im Virenbereich.

Was war doch gleich deine Intension?

Schönen Sonntag

Dir auch
Gruß Norbert

Auch Hallo,

Bei den allermeisten Nortonhassern fällen Argumentationsmängel
auf: Meist werden Behauptungen aufgestellt, aber nicht oder
mit anderen Behauptungen auf irgendwelchen Netzseiten zu
begründen versucht. Oder anders ausgedrückt: Es wird
geurteilt, aber keine oder eine sachlich dürftige oder
schnodderige dampfplauderige Begründung geliefert.

Selbst wenn es bisher nur reines Geschimpfe von notorischen Nortonhassern gab, hast spätestens du mich jetzt davon überzeugt !!!niiiiiieeeeemals!!! im Leben dieses Zeug zu benutzen. Im Gegensatz zu dir bin ich eigentlich recht erfreut, dass mein System mit Antivir problemlos läuft (die haben ihre Probleme mittlerweile wenigstens wieder im Griff) und anhand deiner weiteren Ausführungen kann ich eigentlich nur vermuten, dass du irgendwelche wissenschaftliche Abhandlungen darüber schreibst, „wie ich mir den Spaß am PC verderbe“.

Norton hat vieles gefunden, was auch Antivir gefunden hat

nur vieles oder alles was Antivir gefunden hat!!??

(Cain + Abel, Keylogger, verseuchte Altmails). Bitdefender,
gestartet von einer nach c’t Empfehlung erstellten BART PE CD
war auch nicht erfolgreicher als Norton. Dass es z.B. von c’t
ein geradezu vernichtendes Urteil erhielt, erstaunt (aber das
Urteil betraf nicht die Erkennungsrate). Und die Häufigkeit
von Virenupdates ist in den letzten drei Wochen deutlich
besser geworden.

Gewiss, die Bedienung ist eher umständlich und verwirrend

So kann ich meine überflüssige Zeit wenigstens sinnvoll am PC nutzen.

(manche Einstellungen finden sich unter Menüpunkten, zu denen
sie absolut nicht gehören, die Menüstruktur ist streckenweise
nicht unmittelbar verständlich, man muss länger als angenehm
überlegen, was gemeint ist und welche Folgen sich ergeben).
Die grafische Gestaltung des Bedienungsbildschirmes wird in
der Hilfe nicht gespiegelt; ruft man die Hilfe auf, meint man
ein falsches Programm zu haben – bis man die schlichten
Tabellen optisch umgesetzt hat, macht sich schon leichter
Unmut breit.

Und das Schönste: Das Programm beginnt alle paar Tage, wie es
gerade will, ohne Aufforderung mit einer Untersuchung des
Systems. Wenn es einen Knopf zum Abschalten gibt, dann ist er
gut versteckt (das ist der Grund warum dieses Norton
wahrscheinlich demnächst vom Rechner fliegt).

Ich liebe auch Werbung im TV, da ich dann mal in Ruhe auf die Toilette kann oder mir in der Küche was zu essen machen kann.

Das ist z.B. höchst ärgerlich, wenn mitten in einem Spiel
gerade kein Windowsbildschirm zur Verfügung steht, und die
Ursache für ruckelige Grafiken und Abstürze mitten im
Kampfgetümmel zufällig entdeckt wird.

Oder die Untersuchung beginnt gerade bei der Speicherung eines
Worddokumentes mit 200 Seiten und 5o Grafiken.

Da ich aber Norton eben halt habe und – es sei gestanden – von
Ihren Sicherheitsratschlägen schon mehrfach außerordentlichen
Nutzen hatte (sie trennen mit erstklassigem Sachverstand hier
wirklich die Schafe von den Böcken) sagen Sie mir doch bitte:
Was um alles in der Welt ist denn an Norton, gemessen an der
Konkurrenz so schlecht, dass es hier ständig geradezu
vernichtet wird, so eine Art Bush-bashing im Virenbereich.

Wie gesagt: optimal für jemanden, der mit seiner Zeit nichts anzufangen weiß!!!

Schönen Sonntag

Viele Grüße und viel Spaß an deinem PC.

Schorsch2