Norton vs Antivir

Hallo
habe ein Laptop gekauft auf dem Norton installiert ist. Wenn ich jetzt aber Antivir zusätzlich auflade, klappt der Rechner zusammen. Offensichtlich vertragen sich beide nicht.
Nun habe ich die Qual der Wahl.

Meine Frage an Euch: Welches Antivirenprogramm ist besser?

Danke und schönes Wochenende

Hallo

Hallo!

habe ein Laptop gekauft auf dem Norton installiert ist.

Auweia…

Wenn
ich jetzt aber Antivir zusätzlich auflade, klappt der Rechner
zusammen. Offensichtlich vertragen sich beide nicht.
Nun habe ich die Qual der Wahl.
Meine Frage an Euch: Welches Antivirenprogramm ist besser?

Schmeiss Norton runter. Ich kenne momentan kein Programm, welches den Rechner mehr ausbremst. Besorg dir aber dafür das Remover-Tool von Symantec. Is hart, aber der einzige Weg. Wenn du deinen Rechner sinnvoll absichern willst, empfehle ich dir Software aus folgenden Quellen:
http://brain.yubb.de (sehr gutes Anti-Viren-Programm), http://dingens.org (dient zur Diensteabschaltung, keine Dienste - keine unnötig geöffneten Ports), http://ntsvcfg.de (Konfigurationsscript zur Diensteabschaltung, ergänzend zum dingens.org-Tool), http://comsafe.de (interessante Webseite zum Thema Sicherheit am PC), http://firefox-browser.de (die Alternative zum Internet Explorer) u http://thunderbird-mail.de (die Alternative zu M$ Outlook bzw Outlook Express), http://de.openoffice.org (vielseitiger, besser u schneller als M$ Office [finde ich jedenfalls, zumal es kostenlos ist])
Zu guter Letzt brauchst du nur noch einen Virenscanner deiner Wahl, in dem vorliegenden Fall bleibste also AntiVir, welchen du immer auf dem aktuellen Stand hältst, obendrein nicht auf jedes x-beliebige Attachment deiner Mails klicken, schon bist du um einiges sicherer unterwegs :o))

Danke und schönes Wochenende

Bitte!

Gruss

Mutschy

Hallo,

siehe auch den Artikel über Bitdefender eine Etage tiefer. Zwei Virenscanner vertragen sich nicht.
Normalerweise hätte ich dir ja aus dem Bauch heraus zu Antivir geraten, auch wenn Norton kostenpflichtig ist. War bisher mit Antivir immer ziemlich zufrieden und die Erfolgsquote war bei Antivir auch meist besser. Und irgendwie schimpfen immer alle Leute auf Symantec (Kann ich aber nix zu sagen, da ich ihn selbst nie benutzt habe). Aber momentan gibt es - wie aus den weiteren Artikeln unten ersichtlich - bei Antivir wohl seit der 7er Version erst mal einige Probleme mit verstopften Leitungen, so dass du evtl. Mühe beim aktualisieren der Virendefinitionsdateien bekommst.
schau mal unter
http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_symant…
nach.
Wahrscheinlich hat dir meine Nachricht in keinster Weise weitergeholfen, aber ich wünsche dir trotzdem noch viel Spaß im allgemeinen Virenscanner-Krieg.
Schorsch2

Hallo Stefan

Meine Frage an Euch: Welches Antivirenprogramm ist besser?

Was willst du mit zwei Scannern? Keiner von beiden ist besser. Beide können nur die Malware sicher erkennen, von denen sie auch die Signatur in ihrer Datenbank haben. Eine überirdische Erkenbarkeit ist prinzipbedingt unmöglich.

Täglich werden rund 65 verschiedene „BÖSE“ Software in Umlauf gebracht, glaubst du ernstlich, das sie alle erkannt werden können?

Es gibt mehrere Wege um die Zuverläsigkeit von Scannern selbst festzustellen. Der eine Weg wäre mal sich durch die Supportforen der Hersteller zu wühlen. Bei Beiden ist momentan Horror angesagt oder du beobachtest mal die Tabelle auf http://virusscan.jotti.org/de/ so etwa eine halbe Stunde lang und dabei immer schön die Anzeige des Browsers aktualisieren.

Vergiss aber dabei nicht den Mund zuzumachen. In dieser halben Stunde kannst du auch etwas darüber philosophieren, wie es den Usern gelingt das Vorhandensein einer Malware festzustellen, ohne sich zu infizieren. Also gugge es dir an und wenn du dann noch Fragen hast, so kannst du sie wieder hier stellen.

der hinterwäldler

Ps: Vorsichtshalber kannst du auch noch, aber nur heute, bei BitDefender ein kostenloses Jahresabo herunter laden oder dir die nächste C’t am Kiosk holen, dort ist vom NOD32 auch ein Jahresabo auf CD.