Hallo Christine und Leo 
Es gibt natürlich viele Antworten auf Eure Fragen und da ich Euch nicht kenne, kann ich hier nur schreiben, wie ich es machen würde.
Wir wohnen seit 10 Jahren hier in Norwegen und sind immer mal wieder einige Abschnitte mit der Hurtigrute gefahren. wenn ich also eine Urlaubsreise planen würde, würde ich nach Bergen, (alternativ Trondheim fliegen) günstig über www.norwegian.no bzw. .de (man muss immer in Oslo umsteigen) und dort 1-2 Tage sightseeing machen, was sich besonders in Bergen lohnt. In Svolvær auf den Lofoten würde ich ein paar Tage unterbrechen und mir ein Leihauto nehmen und mir dort die Landschaft und vielleicht den Nussfjord (Unescowelterbe) ansehen, und dann weiter nach Tromsø mit der Hurtigrute fahren. Dort nochmal 1 oder 2 Tage einplanen für sightseeing und von dort via Oslo wieder zurückfliegen nach Deu. Natürlich kann man auch noch das Nordkapp mitnehmen, lohnt sich meiner Meinung aber nur damit man sagen kann, dass man da war.
Ich persönlich würde nicht die ganze Tour Bergen-Kirkenes-Bergen mitmachen. Die Hurtigrute hat nur ein sehr begrenztes Unterhaltungsangebot, mit einem Kreuzfahrtschiff ist das nicht zu vergleichen. Nach 3 Tagen Hurtigrute hatte ich das Gefühl, das es erstmal reicht, passiv zu sein. Ich denke mal, da Sie erfahrene Individualreisende sind, wird es Ihnen wohl ähnlich ergehen.
Über das Internet kann man vorher schon viel rausfinden, wo man übernachten kann, wo es ein Leihauto gibt, Hotel und Leihauto kann man ja vorher schon von Deu. buchen, Dank Internet ist das ja relativ unkompliziert. Auf der Internetseite www.hurtigrute.no unter Rutetider finden Sie die Abfahrtszeiten und unter Priser natürlich die Preise auch hier kann man übers Internet buchen. Es gibt auch die Seite www.hurtigruten.de ,ich finde die Seite aber sehr unübersichtlich.
Zur Frage der Kabine, stellt sich natürlich die Frage des Geldes, wenn das keine Rolle spielt, dann natürlich Suite mit Blick aufs Wasser 
Nov.-Febr. als Reisezeit ist nicht unbedingt zu empfehlen, da zu lange dunkel, und die Reise mit dem Schiff lebt ja davon, die Küste zu sehen. Juliund August bedeutet viele Leute, klar ist ja Hauptsaison. Mai Sept.Okt sind schöne Monate für die Reise, da dann auch Möglichkeit Nordlicht zu sehen, (wenn nicht gerade Vollmond, da dann zu hell) und das Wetter ist da meistens auch schön, im Mai z.B. auch noch weisse Bergspitzen.
Wenn man ausserhalb der Saison fährt muss man Hurtigrute auch nicht vorbuchen, man geht einfach an den Anleger und kauft das Ticket auf dem Schiff, echt kein Problem ohne Auto.
Wenn man es einfach machen möchte, dann vom Flughafen oder Hotel einfach ein Taxi nehmen, nicht die billigste Variante, aber man ist ja im Urlaub.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Wünsche Euch eine schöne Reise
Kay