Hi Leute!
Kennt Ihr irgendeine Seite, auf der man Norwegisch lernen und sich auch untereinander mittels Chat, Mail o.ä. austauschen kann? Das ganze soll natürlich kostenlos sein. hab schon rumgegoogelt, aber nix gefunden. Bitte helft mir!
Sandy
Hi Leute!
Kennt Ihr irgendeine Seite, auf der man Norwegisch lernen und sich auch untereinander mittels Chat, Mail o.ä. austauschen kann? Das ganze soll natürlich kostenlos sein. hab schon rumgegoogelt, aber nix gefunden. Bitte helft mir!
Sandy
Hallo Sandy,
einen *kostenlosen* Sprachkurs - da musst Du wohl lange suchen. Im ersten Link findest Du unter „Sprachthemen“ einen kostenlosen Kurs für Mediziner; ich weiß allerdings nicht, wie speziell der aufgebaut ist, außerdem ein paar Redewendungen
http://www.heinzelnisse.info/dict
Bei Assimil kannst Du erste Lektion probehören - aber kauf den Kurs nicht, Assimil ist sauteuer.
http://www.assimil.de/languages/norwegian.htm?ref=sh…
Billiger ist es hier
http://reisebuch.de/specials/kauderwelsch/norwegisch…
http://www.pons.de/isbn/560745-0
http://www.pons.de/isbn/518574-2
Ha de bra!
gargas
Hallo!
einen *kostenlosen* Sprachkurs - da musst Du wohl lange
suchen.
Wenn’s auch auf Englisch sein darf nicht:
http://frodo.bruderhof.com/norword/
Ist für den Anfang ganz nett, reicht alleine aber nicht aus.
Bei Assimil kannst Du erste Lektion probehören - aber kauf den
Kurs nicht, Assimil ist sauteuer.
http://www.assimil.de/languages/norwegian.htm?ref=sh…
Doch, der Kurs ist sein Geld absolut wert, da er richtig gut ist. Ich habe damit sehr viel gelernt. Auf http://www.assimil.com/ gibt es ihn günstiger. Wenn man jemanden hat, der Französisch kann, ist http://www.amazon.fr sehr gut für sowas geeignet. Dort gibt es den Kurs (ja, auf Deutsch) und man kann ein vorhandenes deutsches Konto dort benutzen. Ich habe dort ein paar Assimil-Kurse und auch andere Sachen bestellt und sie liefern schnell nach Deutschland und bei Assimil-Kursen spart man auch ordentlich.
Billiger ist es hier
http://reisebuch.de/specials/kauderwelsch/norwegisch…
Kauderwelsch ist ein Reiseführer und ersetzt keinen Sprachkurs, dafür steht dann doch zu wenig drin.
MfG
Car
Hallo,
da hab ich noch was gefunden:
http://www.skandinavien.de/Magazin/Nordis/sprachenli…
Gruß
gargas
Hallo Car!
Doch, der Kurs ist sein Geld absolut wert, da er richtig gut
ist. Ich habe damit sehr viel gelernt.
Auch wenn Du damit sehr viel gelernt hast - Du hast dabei viel Überflüssiges, wenn nicht gar Unsinniges gelernt. Text Lektion 1:
Im Wald
1 – Wo bist du?
2 – Ich bin hier.
3 – Aber wo sind wir?
4 – Wir sind im Wald.
5 – Was ist das?
6 – Das ist ein Baum.
7 – Ja, aber das?
8 – Das ist nur ein Elch.
Ich glaub, ich bin im Wald und mich knutscht ein Elch
)
Den Inhalten bei Assimil fehlt es teilweise gewaltig an Realitätsnähe. In der 2. Lektion schneit es, in der 3. gibt’s Frühstück - das ist fast wie absurdes Theater.
Und dann diese hausgemachte Lautschrift - schrecklich! Ich glaube, Assimil kümmert sich nicht sonderlich um Standards der Vermittlung von Fremdsprachen.
Kauderwelsch ist ein Reiseführer und ersetzt keinen
Sprachkurs, dafür steht dann doch zu wenig drin.
Gewiss, Kauderwelsch ist kein Sprachkurs - aber auch kein Reiseführer, sondern ein Sprachführer für die Reise. Als erster Einstieg sind die Dinger gut zu gebrauchen; man merkt, ob man mit einer Sprache zurecht kommt oder nicht und spart evtl. das Geld für einen teuren Sprachkurs.
Nix für ungut
gargas
Hei,
ich habe auch mit Assimil gelernt, und trotz mehrerer Grammatik-/Rechtschreibfehler und vielleicht ‚sinnlos‘ erscheinender Texte habe ich eine sehr gute Grundlage in Norwegisch bekommen.
Es ist egal, wenn die Texte irgendeinen Quatsch erzählen - im Gegenteil, ich habe beim Lesen und Nachsprechen ziemlich lachen müssen (nicht nur wegen der anfänglichen Knoten in der Zunge), was wiederum das Lernen erleichtert… Dass mit kurzen Sätzen begonnen wird, hat außerdem auch noch den Vorteil, dass der Zungenknoten nicht allzu groß wird - wenn ich an den ersten Tag des Lernens zurückdenke… weia. Aber es hat großen Spaß mit diesem Buch gemacht, und das ist das A und O.
Und was die Lautschrift angeht: Die habe ich damals in der Schule schon nicht kapiert, warum sollte mich also eine andere Schreibweise nun stören? Mir ist nicht einmal aufgefallen, dass Assimil eine ‚eigene‘ verwendet. 
Grüße
Natascha
Danke, Ihr Lieben!
Damit kann ich doch schon etwas anfangen!
Hallo gargas!
Natatza hat das Wesentliche eigentlich schon gesagt, aber trotzdem.
Doch, der Kurs ist sein Geld absolut wert, da er richtig gut
ist. Ich habe damit sehr viel gelernt.Auch wenn Du damit sehr viel gelernt hast - Du hast dabei viel
Überflüssiges, wenn nicht gar Unsinniges gelernt. Text Lektion
1:
Es stimmt schon, die typischen Anfängersätze lernt man nicht, überflüssig sind die Sachen aber nicht. Wie Natatza schon geschrieben hat, muss man dabei oft lachen. Gerade weil die 1. Lektion so anders und kurz ist, ist sie bei mir besonders gut hängengeblieben - ich konnte sie Monate später noch auswendig, das kam bei keinem anderen Sprachkurs vor. Bei anderen Lektionen war es auch so.
Ich glaub, ich bin im Wald und mich knutscht ein Elch
)
Wald ist nicht überflüssig und Elch beim Norwegischen durchaus passend.
Den Inhalten bei Assimil fehlt es teilweise gewaltig an
Realitätsnähe.
Schon, aber dafür sind sie nicht so langweilig wie das übliche „Herr XY wohnt in AB und hat 2 Kinder. Er arbeitet in einer Bank“-Gelaber. Das ist realitätsnäher, aber absolut uninteressant. Assimil schafft es hingegen, einen zum Schmunzeln zu bringen. Oder eben zum Aufregen. In beiden Fällen bleibt es leichter hängen. Das ist bei der Methode extrem wichtig und die Kürze der Texte (die ich für angenehm halte), schränkt sie auch etwas ein.
In der 2. Lektion schneit es, in der 3. gibt’s
Frühstück - das ist fast wie absurdes Theater.
Wieso?
Und dann diese hausgemachte Lautschrift - schrecklich! Ich
glaube, Assimil kümmert sich nicht sonderlich um Standards der
Vermittlung von Fremdsprachen.
Mir wäre IPA auch lieber gewesen, aber man kann sich an die Lautschrift gewöhnen. Es bleibt nur eine Unsicherheit, das sollte nicht sein. Ich habe auch schon mit einem Kurs auf Spanisch gearbeitet und kam auch da mit der Lautschrift (die also für Spanischsprachige war) problemlos klar.
Kauderwelsch ist ein Reiseführer und ersetzt keinen
Sprachkurs, dafür steht dann doch zu wenig drin.Gewiss, Kauderwelsch ist kein Sprachkurs - aber auch kein
Reiseführer, sondern ein Sprachführer für die Reise. Als
erster Einstieg sind die Dinger gut zu gebrauchen; man merkt,
ob man mit einer Sprache zurecht kommt oder nicht und spart
evtl. das Geld für einen teuren Sprachkurs.
Das auf jeden Fall, ja, gerade weil sie mehr bieten als nur die üblichen Touristensätze und man auch einen ersten Einblick in die Grammatik erhält. Die, die ich habe, gefallen mir schon, keine Frage (nur die Kassetten liegen rum, CDs sind fürs Sprachenlernen einfach besser geeignet).
MfG
Car
Jeg fortsatt husker første leksjonen:
Hvor er du?
Jeg er her.
Ja, men hvor er vi?
Vi er i skogen.
Hva er det?
Det er et tre.
Ja, men det?
Det er bare en elg.
Hehe, jeg husker ALT!
)
Hilsen
Natascha
meningsløs prat 
Ho,
Hehe, jeg husker ALT!
)
Det er jo helt fantastisk at du har glemt ingenting! Jeg gleder meg for
deg! Du må late meg vite når du treffer elgen, jeg vil gjerne også bli
med!
Hilsen fra Judith (som bare også forsøker å ikke glemme noet 
Hei,
Det er jo helt fantastisk at du har glemt ingenting! Jeg
gleder meg for
deg!
takk for det. 
Du må late meg vite når du treffer elgen, jeg vil gjerne
også bli
med!
Aaah, jeg tror ikke at jeg skal treffe en elg - har vært til Norge så mange ganger, men ikke satt elg. Hm, kanskje er de redd for meg? *hehe*
Hilsen fra Judith (som bare også forsøker å ikke glemme noet
Når begynte du til å lære norsk?
Hilsen
Natascha