Not Stop für 12 V Traktor

Hallo guten Tag.
Ich möchte den Traktor meines Sohnes mit hilfe einer kleinen Ferbedienung im Notfall abschalten.
Der Traktor wird mit einer 12 Volt 20 Ampere Batterie betrieben.
Die Reichweite von 50m sollte ausreichen.
Ich finde keinen Sender bzw. Empfänger den ich zwischen die Pole der Batterie bauen kann.
Wer kann bitte helfen ?

L.G.
Horst

Hallo!

Das glaube ich !

Da man direkt die Batterie trennen will braucht man ein starkes Lastrelais aus dem Kfz-Zubehör . Nur das kann den Strom führen und trennen.

Kontakt um 70 A ist gängig und sollte hier reichen.

Mit der Fernsteuerung kann man dann dieses Relais( die Magnetspule des Relais) schalten bzw. den Haltestrom(bei Dauerschaltung unterbrechen.

Es eignet sich im Grunde JEDE Modell-Fernbedienung oder sonstiger Funk-Fernschalter.

MfG
duck313

Hallo Horst,

Der Traktor wird mit einer 12 Volt 20 Ampere Batterie
betrieben.

Wohl eher 12V 20A h

Die 20Ah sind die Speicherkapazität des Akkus und haben nichts mit dem Motorenstrom zu tun.

Theoretisch kann man bei 20Ah 20h lang 1 A ziehen, bis der Akku leer ist.
Oder 20A eine Stunde lang oder 60A für 20 Minuten…
Praktisch ist es weniger, je nach Akkutyp nur die Hälfte.

Ich finde keinen Sender bzw. Empfänger den ich zwischen die
Pole der Batterie bauen kann.
Wer kann bitte helfen ?

Wie schon geschrieben wurde, musst du mit dem Empfänger einen Leistungsschalter, wie z.B. ein Relais ansteuern, welches dann den Strom unterbricht.

Allerdings braucht das Relais Strom, wenn es angezogen ist.
s ist also eine Schaltung mit einem Öffnerkontakt vorzuziehen. Der Strom wird unterbrochen, wenn das Relais anzieht.
Andernfalls wird der Akku schon nach Tagen durch das angezogene Relais entladen.

Di Frage ist, wie einfach der Traktor gebaut ist. Möglich ist, dass da nur Schalter verbaut sind. Es ist aber genauso gut möglich, dass der Strom eigentlich mit FETs, also einer Elektronik, geschaltet wird.
Dann wäre es sinnvoller in der Elektronik einzugreifen und sich das Relais zu sparen.

MfG Peter(TOO)

Danke erstmal für die Antworten.
Der Traktor hat auch Schalter. 2 vorwärts und 1 Rueckwaertsgang. Eine Elektronik hab ich nicht gefunden.
Ich würde gern die Teile kaufen und einbauen.
Was würdet ihr für einen Funk Sender nehmen und welches Relais würdet ihr empfehlen ?

Also das Relais iSt nur bis 40 statt der o.go.g. 70 A sollte aber doch auch reichen ? Es ist aber ein Oeffner ? http://www.amazon.de/Relais-Schlie%C3%9Fer-Umschalte…

http://www.fernkontrolle.com/1-kanal-universal-funk-…

Hier hab ich noch einen Plan vom Traktor gefunden. http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fpeg-…

Begriff Notstop
Moin,

vielleicht erscheint es dir kleinlich, aber ich würde den Begriff „Not…“ in deinem Projekt nicht verwenden. Es könnte dir und/oder anderen (auch später mal) suggerieren, dass es sich tatsächlich um eine Notabschaltung handelt, was es so wie hier aussieht definitiv nicht ist. An diese sind DEUTLICH höhere Anforderungen gestellt, ich will nur mal Kontakverschweißung/Zwangsöffnung als Stichwort nennen, Übertragungssicherheit und Verbingungsverlust .

VG
J~

Hallo!

Aus meiner Sicht sollte das klappen.
Du brauchst aber noch einen Sender !

Das Relais mit 30 A und einem Wechsler( 3 Anschlüsse) ist gut geeignet. Man kann es als Ruhekontakt in den Batteriekreis schalten und bei Knopfdruck Sender schaltet es um und trennt die 12 V Batterie des Traktors ab = Not Stopp.

Mehr als 30 ziehen die Motoren nicht, wenn doch, dann müsste ja die Batterie mit 24 Ah in weniger als 30 Minuten leer sein.

Noch ein Wort zum Traktor-Schaltbild :

da er 2 Vorwärtsgänge hat (also 2 Geschwindigkeiten ?) muss es im Bereich Gangschalter etwas an Bauteilen geben, was das ermöglicht. Rückwärts ist normale Umpolung der E-Motoren.
2 Geschwindigkeiten könnte man simpel mit einem Vorwiderstand machen oder mit etwas Elektronik.

Hier wäre ein 70 A Relais, falls man das zur Schonung des Empfänger-Relais einfügen wollte http://www.amazon.de/12V-KFZ-Relais-Wechslerkontakt-…

MfG
duck313

Hi,

Allerdings braucht das Relais Strom, wenn es angezogen ist.
Es ist also eine Schaltung mit einem Öffnerkontakt vorzuziehen.
Der Strom wird unterbrochen, wenn das Relais anzieht.
Andernfalls wird der Akku schon nach Tagen durch das
angezogene Relais entladen.

Es muss doch nicht dauerhaft bei Nichtgebrauch anziehen. Man könnte die Steuerspannung ja hinter dem Fahrschalter abgreifen.

Der Vorteil wäre, dass im Falle der Reichweiten-Überschreitung oder Funkverbindungsstörung ein Abfallen des Relais dem Freiheitsdrang des Traktorfahrers ein Ende setzt. Ist aber nicht sicher. Genauso gut könnte es auch durch Überlagerung mit anderen Störsignalen zu einer weiteren Ansteuerung kommen. Deshalb sollte man auf jeden Fall nicht die primitivste Variante der Funkfernsteuerung nutzen, sondern schon etwas, wo ein digitales Signal, das nicht an jeder Ecke von anderen verwendet wird, benutzt wird.

Di Frage ist, wie einfach der Traktor gebaut ist. Möglich ist,
dass da nur Schalter verbaut sind. Es ist aber genauso gut
möglich, dass der Strom eigentlich mit FETs, also einer
Elektronik, geschaltet wird.

Ich vermute stark, so einfach wie möglich. Leider ist das „Schaltbild“ nicht sehr aufschlussreich. Aber meine Vermutung ist:
Stufe 1: Beide Motoren in Reihenschaltung,
Stufe 2: beide in Parallelschaltung.

Sonst hätte man sich den zweiten Motor zu Gunsten eines stärkeren sparen können.

Gruß,
Marius

Ich hab ANgst was falsch zu machen, also, klemme ich das

http://www.fernkontrolle.com/1-kanal-universal-funk-…

wie an ?

Achso, wenn der Traktor nicht in Betrieb ist, hängt der Acku an der Ladung und das Fahrzeug ist vom Acku getrennt.

Moin Horst,
Du schriebst

Ich hab ANgst was falsch zu machen,

sehr gut. Denn, so wie Du es im UP formuliert hattest „den ich zwischen die Pole der Batterie bauen kann“ führt das zum Kurzschluss.

also, klemme ich das

am besten gar nicht selber an. Jedenfalls muss ein Pol des Akkus vom Rest des Stromkreises getrennt werden, besser beide. Und das möglichst auch, wenn der Traktor aus der Reichweite der Funkübertragung herausfährt.
Ist gar nicht so einfach, das unmissverständlich aus der Ferne zu erklären.
Aber: Warte ´mal ab, ob das hier Jemand wagt :wink:

http://www.fernkontrolle.com/1-kanal-universal-funk-…

wie an ?

Freundliche Grüße

Thomas