Notarieller Hausverkauf

Hallo allerseits…

natürlich ist es eine Frage, welche mir schon einige Zeit durch den Kopf.
Man verkauft aber nicht „Alle“ sein Wohneigentum und weiß es eben nicht !
Ob dieses Wissen natürlich „Relevant“ ist, wer weiß das schon ?
Bei einem solchen Verkauf, die Abwicklung durch und bei einem Notar, kommt bei mir Frage auf.
In der aufgesetzten Notariellen Niederschrift, welche ja vorgelesen und von Käufer nebst Verkäufer abgehört werden, sämtliche Verbindlichkeiten des Verkäufers. Eben die Verbindlichkeiten welche der Verkäufer, eben an Schulden etc., genaue Summen u. dergleichen mit dem Ertrag des Verkaufs ablösen musste.
Welches mir also im Nachhinein schon sehr seltsam vorkam und als nicht rechtens empfunden habe !

Das ist die einzige (wohl eher rhetorische) Frage in deinem Text. Was willst du eigentlich?? Gibt’s deinen Text auch in verständlich?

Servus,

Recht ist keine Frage der Empfindungen.

Wenn Du schreibst, was genau in dem Vertrag steht, kann man Dir helfen. So nicht.

Eine denkbare Möglichkeit ist, dass die ganze Litanei an Schulden eben die eingetragenen Grundschulden betrifft. Oder dass aus diesem oder jenem Grund der Käufer den Kaufpreis ganz oder Teilweise an die Gläubiger des Verkäufers zahlen muss Oder irgendwas anderes.

Schöne Grüße

MM

Da es mir schon leid tut, überhaupt eine solche Frage gestellt zu haben.
möchte ich mich entschuldigen !!!
Ich bin eben kein „Dauerhafter - Hausverkäufer“
Und die Verbindlichkeiten welche ich an meine Hausbank hatte, waren eben da. Natürlich sind die Verbindlichkeiten durch den Verkauf gedeckt worden.

Hallo,

ich versuche es nochmal von vorne, denn Deinen Text und auch die Frage hab ich nicht verstanden.

Was ist mit „Alle“ gemeint?
Und welches Rechtsgeschäft steckt wirklich dahinter? Kauf einen Grundstücks? Wohnungs- und Teileigentum? Irgendwelche Rechte am Grundstück?

Der Notar muss sich im Normalfall um alles kümmern. Er kann sich natürlich nur um das kümmern, was ihm bekannt ist. Dabei ist er möglicherweise auf die Mithilfe von Käufer und Verkäufer angewiesen.

Es wird üblicherweise das verlesen, was im Grundbuch steht. Und wie damit umgegangen wird. Auch wie der Kaufpreis verwendet werden soll. Die Zahlen im Grundbuch müssen nicht zwingend mit den tatsächlichen Schulden übereinstimmen.

Es geht da um ein paar Zehntausende oder auch ein paar Hunderttausende von Euronen. Da unterschreibe ich erst, wenn mir der Notar haarklein erklärt hat, was ich wissen möchte und was mir komisch vorkommt. Auch für diese Erklärungen wird der Notar bezahlt.

So, und wo drückt Dich der Schuh jetzt?

Gruß
Jörg Zabel

Nun,

die Verbindlichkeiten des Verkäufers standen wahrscheinlich samt Gläubiger im Grundbuch. Ich als Käufer möchte natürlich das Haus belastungsfrei kaufen. Der Notar hat wohl die genaue Berechnung für alle vorgelesen. Das hat nichts mit ungerecht zu tun, sondern mit Information. Jetzt ist doch alles hübsch? Die Gläubiger sind aus dem Grundbuch raus und das Haus ist belastungsfrei übergeben worden.

Data

Ich auch nicht, aber ich kann trotzdem verständliche Texte formulieren. Und wie Jörg schon schrieb: warum unterschreibst du etwas, was du nicht verstehst, und warum fragst du nicht vorher den Notar? Im Übrigen wurde bei uns ein Vertragsentwurf zuerst erstellt, den beide Parteien vorab erhalten haben, man konnte sich das in Ruhe durchlesen, bei Fragen den Notar fragen, und beim Notartermin wurde der Vertrag komplett vorgelesen, aber man kannte den Inhalt schon!

1 Like

Hallo allerseits,

vollkommen im Bilde (Wahrscheinlich) möchte ich das Thema hiermit
beenden, danke

Hallo,
wieso natuerlich?
Selten werden die Schulden auf den Kaeufer uebertragen.
Meist werden die Schulden mit dem Kaufpreis bezahlt.
Der Verkaeufer wird schuldenfrei.
Aber nicht immer.
Es kann sein, dass nach Hausverkauf noch nicht alle Schulden getilgt sind, dann behaelt der Verkaeufer einen Rest an Schulden. Er hat dann kein Haus, muss ausziehen, muss neu hinzu Miete bezahlen. Dazu hat er die Schulden ohne die Sicherheit Haus, folglich zu anderem unguenstigeren Zinssatz.
Schaut Euch sowas bei Zwangsversteigerungen an, zuschauen kostenlos.
Gruss Helmut

Hallo,

Dann solltest Du hier noch die letzten Fragen stellen - das was Dir noch unklar ist. Damit Du auch richtig im Bilde bist.

Gruß
Jörg Zabel