Liebe/-r Experte/-in,
mein Partner und ich haben vor kurzem den notariellen Kaufvertrag für einen Immobilienkauf unterschrieben (je zur Hälfte). Die Eigentumsübergabe soll in vier Wochen stattfinden.
Für mich haben sich jedoch Änderungen in meiner Lebensplanung ergeben. So wäre wohl nun ratsam, dass ich aus dem Kaufvertrag gehe. Mein Partner wäre grundsätzlich damit einverstanden.
Wäre es ratsam, noch vor dem Eigentümerwechsel einen solche „Ausstieg“ einzuleiten? (Möglicherweise fallen dann geringere Gebühren an?)
Oder könnte man dies genausogut auch später noch in die Wege leiten?
Mit welchen Kosten müsste man rechnen?
Auch wenn ich aus dem Kaufvertrag ausscheide, möchte ich dennoch, für die finanzielle Entlastung meines Partners, mit ihm einen Darlehnsvertrag abschließen (zwar stehe ich dann nicht mehr im Grundbuch, aber wir haben uns über andere „Sicherheiten“ gut verständigt.
Vielen Dank für Ihre professionelle Unterstützung in dieser für uns schwierigen Angelegenheit
und herzliche Grüße
„LadyLi“