Notarkosten unendlich?

Hallo,

Gerade habe ich die ersten Notarrechnungen bekommen. Allein für den Kaufvertrag durfte ich schon 0,745% des Kaufpreises löhnen und für die Grundschuld habe ich nun schon zwei Rechnungen für je 0,285% der Schuldsumme von zwei Notariaten (einmal das vom Kaufvertrag, und dann in der nächst größeren Stadt, wo die Schuld wohl eingetragen wurde). Noch bin ich gar nicht als Eigentümer eingetragen und fürchte noch weiter zur Kasse gebeten zu werden.
Womit muss ich denn noch rechnen und ist das wirklich alles ok so?
Ich hatte mit ca 1% der Kaufsumme gerechnet und bin jetzt schon bei 1,15%.
Vielen Dank für Antworten.
Andrea

Hallo !

Wir haben auch gerade gekauft und ich kann Dir sagen, da werden noch viele die Hand aufhalten.
Wir haben allerdings mit 2,5 - 3 % Gebühren gerechnet und damit kommt man der Sache auch wohl ganz nah.

Gruß
Ralf

Faustregel 5 % hatte ich immer gehört. fänd ich ned überraschend.

hallo,

faustregel ist 1-1,5%
und 3,5 % an steuer also insgesamt 5%
die notarkosten muessten eigentlich festgeschrieben sein bzw. duerfte es egal sein ob ich am land kaufe oder in der großstadt
man sollte soviel wie möglich an einem tag machen bzw. kaufvertrag und grundschuld usw.

gruss

olli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
natürlich sind die Gebühren nicht willkürlich, sondern nach einer Gebührenordnung festgelegt.
Für das Beurkunden eines Kaufvertrages und Veranlassung der Eintragung als Eigentümer ins Grundbuch werden 1,5% der Kaufsumme angesetzt. Die Gebühren für Eintragung von Grundschuld sind dann nochmal extra und richten sich auch nach der Höhe der Grundschuld, glaube ich.
Und ich kann dich auch schon darauf vorbereiten, das Grundbuchamt hält auch noch extra die Hand auf für alle Änderungen im Grundbuch!

Hallo Andrea,

wenn ihr das nächste mal ein Haus kaufen wollt, erkundigt euch doch am besten vorher, was an Gebühren anfällt. Der Notar hätte euch auch auf jeden Fall gesagt, was an Gebühren zu zahlen ist. Ihr müsst nur fragen.

Ist nicht böse gemeint.

Wieviel habt ihr denn in die Finanzierung mit einkalkuliert? Hat euch euer Finanzierer nicht aufgeklärt, oder hieß es einfach, ihr müßt die NK aus dem EK aufbringen?

Liegt vielleicht auch an der Bank, aber ich als unabhängiger Makler kläre immer auf, welche Kosten anfallen. Das gehört einfach zu einer guten Beratung mit dazu und fällt auch unter die Beraterhaftung.

Gruß

Sven

Hallo,

Ich hatte nicht den Notar gefragt, weil es überall hieß „1-1,5%“, also auch bei der Bank.

Da ich weder Notanderkonto noch Auflassungsvormerkung nutze, dachte ich, dass es nicht soo viel werden würde.

Bislang hab ich nur den Kaufvertrag, die Grundschuldsbeurkundung und die Eintragung der Grundschuld bezahlt, und bin schon bei 690 Euro und das bei einem Kaufpreis von 60 000 Euro und einer Grundschuld von 40 000 Euro. :o(

Die Grundsteuer von 3,5% und den Makler habe ich schon extra eingeplant, aber die Summen die nur für den „Schreibkram“ zusammenkommen schockieren mich schon. Man kann das als Normalverdiener und Nichtjurist halt auch nicht so nachvollziehen wofür diese Summen gefordert werden (vom Vertrag selber mal abgesehen).
Das kann einen dann schon mal umhaun wenn die Rechnung kommt. :o(
Relativ gesehen ist das Haus da noch am günstigsten ;o)

Danke für die Zuschriften, nun weiss ich woran ich bin und was noch alles kommen kann.