Notationssoftware - Anwendungsfrage

Hallo,
ich wollte mal diejenigen unter euch fragen,
die schon mehr oder weniger gut in Notationsprogramme
eingelernt sind.
Was muss ich denn beachten, damit ich Noten unterschiedlicher Haltedauer (bspw. 1/2-Note und 1/4 Note) zum selben Schlag einfügen kann?

(Um mein Problem zu konkretisieren: ich möchte als Beispiel ein C als 1/2 Note simultan zu einem E als 1/4 Note spielen. Und das natürlich ohne Haltebogen. Also wähle ich in der Musikpalette 1/2 Note aus und platziere sie beim C. Darüber möchte ich dann nach ausgewählter 1/4 Note ein E einfügen. Allerdings nimmt dann das E den Wert des C an und wird somit auch zu einem halben Schlag.)

Bin schon mal im Voraus dankbar für jeden Lösungsansatz :wink:
Ansgar

Ich weiß zwar nicht welches Notensatzprogramm Du benutzt, ich arbeite mit Octava und damit geht es recht fix.
Mit rechts in die Zeile klicken und „polyphone Stimmzeile einrichten“ anklicken. Jetzt kann man die Stimmen mit der Taste T trennen und getrennt eingeben.
Drückt man wieder T, so fügt Octava die Noten wieder in eine Zeile zusammen.

Hey, danke für die Info.
Ich spiele zwar schon einige Jahre Klavier,
aber das Notenschreiben ist noch nicht wirklich mein Ding.
Allerdings sollte ich mit Octava klarkommen, sieht
auf den zweiten Blick relativ benutzerfreundlich aus
(habe davor mit der Testversion von Forte Standard rumgewerkelt, da gabs Deine genannten Funktion so nicht, wahrscheinlich ist die irgendwie anders aufrufbar).

Vielen Dank nochmals !
Ansgar