–> Der Bremsweg hat gar nix (aber rein gar nix) damit zu tun
dass du behauptest, es sei unmöglich, sich beim bremsen mit
300 km/h zu überschlagen - mit 50 km/h aber schon.
Da hab ich mich dann natürlich falsch ausgedrückt, ich meinte mit der gleichen Bremse. Mit einer dementsprechnd stärkeren Bremse, werd ich das vielleicht sogar bei 300 schaffen.
Wieso meinst du, dass sich mit zunehmender Geschwindigkeit der Bremsweg vervielfacht? Oder besser gefragt, wie lange ist der Bremsweg bei einem Stoppie?
Ne, also wenn du eine Behauptung hier aufstellst und das nicht
in 3 Sätzen selber belegen kannst dann ist da was faul bzw.
zeugt nicht gerade von Kompetenz.
Naja, ich hab meine Mühlen schon sehr oft aus hoher Geschwindigkeit ziemlich brutal abgebremst. Die 300 stand nicht am Tacho, aber bis 270 bin ich dabei. Da wird wesentlich härter in die Eisen gegriffen als bei langsamer Geschwindigkeit und das Hinterrad kommt erst langsam in die Höhe. Bei 50 reicht die Kraft der Bremse um das Vorderrad sofort zum Stillstand zu bringen.
Der Vortrieb des Motorrades ist bei hoher Geschwindigkeit viel größer, die Bremse muss gegen ganz andere Kräfte wirken und kann deshalb nicht die gleiche Verzögerung erbringen. Das Vorderrad rotiert viel öfter.
Damit wir uns nicht misverstehen: Ich will dich nicht
anbrummen oder rummeckern und ich halte deine These nicht
einmal für grundsätzlich falsch.
Das ist ja schön!
Aber erklären solltest du es schon können WARUM das so ist /
sein sollte.
Ich hoffe, dass meine Erklärung für dich ausreichend ist. Da ich kein Physiker oder Mathematiker bin, kann ich es leider nicht detaillierter machen. Vielleicht kann mir aber einer der anwesenden Techniker dabei helfen.
fg
MT