Notbremsung

Hallo!

Aus aktuellem Anlaß: Gibt es ein optimales Verhalten für Notbremsungen mit den Fahrrad? Rechter Fußweg = Radweg, 20 km/h. Auto überraschend rechts aus einer Ausfahrt, Abstand 5 - 10 m, blockiert den Weg fast komplett, auf der Straße links starker Autoverkehr, rechts 50 cm Mauer und Hecke. Zwei solide Felgenbremsen (tiebrak?). Keine Fußgänger; mögliche Fahrradschäden irrelevant.
Kann man z.B. die Bremswirkung vorn / hinten unterschiedlich „dosieren“ oder den Schwerpunkt schnell noch etwas runternehmen?

Danke für praktische Hinweise! mfG

Hallo Haus-Mann

hier mal ein paar Tipps dazu

http://www.radtouren-magazin.com/pdfs/606_fahrtechni…

Gruss Boschuh

Super man lernt gern dazu :wink:

Hallo Boschuh,

herzlichen Dank! Ein wirklich guter Tip mit dem Ausprobieren, denn trotz langer Erfahrung + viel Vorsicht ist man doch relativ selten in dieser Extremsituation.

Allen Radlern
jederzeit gute Fahrt! :smile:

Hallo Boschuh,
die Info ist nicht schlecht.
Frage an den Frager: Fährst du solch ein Rad??
Wenn mit Dämfer Vorne und / oder Hinten verhält sich das Rad wieder anders. Bergab wird das verhalten noch schwieriger.

Üben !!!
Und lernen, wenn eine Notbremsung anliegt: Hintern in / bei jeder Pedalstellung nach hinten schieben. Je höher der Druck auf dem Hinterrad ist, je besser ist es.

Viel Erfolg, Werner

PS. Wer diese Übungen bei einer Federgabel macht: Bitte erst bei 7/8 Km/h anfangen und wenn das Hinterteil hochkommt: Bremse sofort lösen!!!

Danke für den Tipp mit dem pdf, eigentlich nicht dumm, sowas mal zu üben. Als Radfahrer ist man nun mal der Schwaächere, wenn man von einem Auto von der Seite überrrascht wird und das passiert schneller als einem lieb ist…