Notebook acer e5-771 akku

Hallo,
ich habe seit Kurzem ein acer-notebook. Hier ist der Akku fest verbaut. Wie sollte man den Akku behandeln? Sollte man, wenn möglich, mehr mit Netzkabel arbeiten? Sollte man bei Benutzung den Akku sehr weit runter nutzen. Z.B. bei Handys sagte man ja „früher“ sie sollen fast leer sein und dann erst wieder aufladen . Wie ist das  „heute“ mit der neuen Technik?
Wer ist vom Fach und kann mich aufklären?
Danke lumabl

Hallo lumabl

also z.b  man solte das Netztkabel immer erst ab stecken wen der akku voll geladen ist 

und Aufladen dan erst wen er fast leer ist 

hoffe ich konte dir helfen

LG von ompf13

Hallo,

Sollte man, wenn möglich, mehr mit Netzkabel arbeiten? Sollte man bei Benutzung
den Akku sehr weit runter nutzen. Z.B. bei Handys sagte man ja
„früher“ sie sollen fast leer sein und dann erst wieder
aufladen . Wie ist das  „heute“ mit der neuen Technik?
Wer ist vom Fach und kann mich aufklären?

Bin zwar nicht vom Fach, jedoch scheint es bei den modernen Akkus so zu sein, daß eine flache Entladung die Zahl der möglichen Zyklen erhöht.

Zitat aus Wikipedia:
Durch flaches Laden und Entladen wird die Haltbarkeit stark überproportional verbessert, das heißt, dass ein Lithiumionen-Akku, von dem statt 100 % nur 50 % der maximalen Kapazität entladen und dann wieder geladen werden, die mehr als doppelte Zyklenzahl durchhält. Der Grund hierfür ist, dass bei vollständig entladenem und vollständig geladenem Akku hohe Belastungen für die Elektroden entstehen. Optimalerweise werden bei solchen seicht zyklisierten Akkus sowohl die Ladeschlussspannung reduziert als auch die Entladeschlussspannung erhöht.

Ich würde mich also dem Rat meines Vorredners nicht anschließen, sondern den Akku entsprechend nicht unter 50 Prozent entladen. So mach ich das zumindest mit meinem neuen MacBook. Eine mir nahestehende Person macht das mit ihrem alten Macbook (Bj. ca. 2006) genauso, der Akku ist nach wie vor intakt.

Grüße TG