Notebook färben lackieren spritzen

Hi
ich nehme mein Notebook aus beruflichen Gründen in eine verwechslungs- und diebstahlsgefährdete Umgebung mit.
Sprich: mein Notebook sieht anderen zum Verwechseln ähnlich und weil mal hier und mal da was geschaut und getippt werden muss und die Räume ständig wechselndes Publikum haben möchte ich das meine ein wenig augenfälliger gestalten.
Kann ich mir mít normalem Lack aus der Dose mein Logo draufsprayen?
Muß ich irgendwas beachten?
Hat jemand Erfahrung, was besser hält, wie am besten vorbehandeln, besser Acryl oder…
muß ich es dazu auseinandernehmen oder reicht gut eintüten und zukleben?
Lieben Dank für Tipps vorab
Susanne

Notebook diebstahlsicherung
hi,

da ich die oberflächenbeschaffenheit deines läppis nicht kenne, kann ich zum lackieren garnix sagen. ausser: egal wie individuell es auch angemalert ist - wenn es jemand klauen will, dann stopft es der dieb einfach in einen mitgebrachten koffer.
dagegen hilft imho nur ein schloss. zb sowas:
http://de.kensington.com/html/11433.html

gruss wgn

Eigentlich sollte man Flächen die man irgendwie mit Farben behandelt anrauhen/abschleifen und/oder grundieren.
Aber bei einem Notebook würde ich das eher sein lassen.
Die Oberfläche dürfte eher dünn sein, man weiß nicht wie sie reagiert, und übt man zu viel Druck aus, bricht das Display.
Also am besten einfach nur gut saubermachen und von Schmutz und Fett befreien.

Als Farbe nimmst du am besten normale Graffitidosen. Die decken und haften gut. Dazu am besten noch ein Skinny Cap (für schmaleren Sprühstrahl). Falls es keinen Laden mit Sprayerutensilien in deiner Stadt gibt, wirst du z.B. auf http://www.boerger-be.de oder http://www.inflammable.com fündig.

Als Schablone bastelst du dir am besten was aus etwas dickerem Papier und sorgst dafür, dass es schön auf dem Notebook aufliegt. Den Rest vom Notebook auch verpacken (z.B. Müllsack, Zeitung), damit sich keine Farbe irgendwo hin verirrt.

Und das Sprühen tust du am besten draußen, in drei Schichten. Jeweils kurz trocknen lassen. Anschließend aber mindestens einen Tag lang das Besprühte nicht anfassen, damit es richtig trocknen kann.
Mach dir aber trotzdem keine Illusionen über die Abriebfestigkeit.
Klarlack würde ich trotzdem nicht verwenden, dann kann mit etwas Pech hässliche Reaktionen bewirken.

Moien

Muß ich irgendwas beachten?

Es darf kein Lack in den Innenraum kommen. D.h. Lüftung, Schlitze am Boden, CD/DVD-LW, Schraniere, Keyboard und den Rand des TFT feste Abkleben.

Man kann vorsichtig von Hand mit feinem Scheifpapier anrauen und dann normale Allzweckspürdosen benutzen. Wenn es lange halten soll würde ich nochmal mit Klarlack drüber gehen.

cu

Lieben Dank für eure Antworten
… und dickes * für euch alle
Gruß
Susanne

Hallo Susanne!

Meine persönliche Erfahrung: Klappt super! :smile:
Ich hab mein Laptop vor einigen Wochen mal auseinander genommen, die obere Abdeckung leicht von Hand angeschliffen (mit sehr feinem Schleifpapier) und dann orange lackiert (normale Lacksprühdose). Man sollte es allerdings gut trocknen lassen (mind. 24 Stunden). Und um es zu fixieren kann man noch mal mit Klarlack drüber gehen, muss aber nicht sein. Die Farbe auf meinem Laptop sieht noch aus wie am ersten Tag.
Ich hab danach noch mit Lackstiften ein Muster draufgemalt (mir war langweilig :wink:) und auch das hält.

Magst gucken? Hier ist es: http://img252.imageshack.us/img252/3827/lappier6.jpg

Viel Erfolg,
Vanessa

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

moin Susanne,

viel einfacher geht das doch mit Aufklebern.
Besonders beliebt zur Zeit: Aufkleber von technorati oder diversen web 2.0 Konferenzen :wink:

Sieht super aus
Hallo Vanessa,
das sieht echt super aus- sind genau meine Farben, nur andersherum, orange/rot/gelb auf schwarz.
Ich muss mal schaun, dass ich das richtige Material zusammenkriege.
Lieben Dank für den Tipp
Grüße von
Susanne

Hallo Susanne!

Meine persönliche Erfahrung: Klappt super! :smile:
Ich hab mein Laptop vor einigen Wochen mal auseinander
genommen, die obere Abdeckung leicht von Hand angeschliffen
(mit sehr feinem Schleifpapier) und dann orange lackiert
(normale Lacksprühdose). Man sollte es allerdings gut trocknen
lassen (mind. 24 Stunden). Und um es zu fixieren kann man noch
mal mit Klarlack drüber gehen, muss aber nicht sein. Die Farbe
auf meinem Laptop sieht noch aus wie am ersten Tag.
Ich hab danach noch mit Lackstiften ein Muster draufgemalt
(mir war langweilig :wink:) und auch das hält.

Magst gucken? Hier ist es:
http://img252.imageshack.us/img252/3827/lappier6.jpg

Viel Erfolg,
Vanessa