Notebook in Frankreich kaufen

hallo
mich würde intressieren, auf was aich bim kauf eines notebooks in frankreich achten muss, so dass ich diesen auch problemlos in deutschland benutzen kann.

Hallo,

falls möglich, kaufe ein Notebook mit QWERTZ-Tastatur. In Frankreich werden AZERTY-Tastaturen benutzt, was für Deutsche eine ziemliche Umstellung ist. Weiterhin erkundige Dich, wie es mit der Garantie aussieht.

Gruß,

Myriam

Hi Ghost

mich würde intressieren, auf was aich bim kauf eines notebooks
in frankreich achten muss, so dass ich diesen auch problemlos
in deutschland benutzen kann.

wie Myriam schon sagte, benutzen Franzosen eine AZERTY-Tastatur ohne Umlaute, aber mit accents.
Und du wirst in ganz Frankreich kein Notebook mit anderer Tastatur finden.
Erkundige dich also, wieviel eine Austauschtastatur koset, die Dinger sind meist ziemlich teuer.
Hinzu kommt, dass das Betriebssystem natürlich auch auf französisch ist, ausser du erwischt einen der seltenen Multilanguage-Betriebssysteme (gibts als XP und Vista). Von Fujitsu-Siemens zB habe ich in F schon solche Notebooks gesehen.
Dass die Stecker auch eine andere Norm haben, ist das kleinste Problem: die meisten haben diese Flachstecker, die auf beide Normen passen und es gibt Adapter.

Gruss
ExNicki

danke für die schnellen antworten!!

Erkundige dich also, wieviel eine Austauschtastatur koset, die
Dinger sind meist ziemlich teuer.

wäre es nicht möglich das ganze auf deutsch umzustellen, also auf die QWERTZ-Tastatur und dann auf die franz. Tastatur die deutsche tastenanordnugn draufschreibt oder draufklebt?

mfg flo

Hi Flo

Erkundige dich also, wieviel eine Austauschtastatur koset, die
Dinger sind meist ziemlich teuer.

wäre es nicht möglich das ganze auf deutsch umzustellen, also
auf die QWERTZ-Tastatur und dann auf die franz. Tastatur die
deutsche tastenanordnugn draufschreibt oder draufklebt?

doch. es gibt sogar entsprechende Tastaturaufkleber. aber sieht scheisse aus und hält nicht besonders lange

Gruss
ExNicki

mich würde intressieren, auf was aich bim kauf eines notebooks
in frankreich achten muss, so dass ich diesen auch problemlos
in deutschland benutzen kann.

Ich würde ein Notebook nach Möglichkeit gar nicht in Frankreich kaufen, da dort die Preise für IT-Produkte bis zu 25% über den deutschen Preisen liegen. Was bei höherwertigen Notebooks leicht einige 100 € ausmachen kann.

Gruss
Schorsch

Ich würde ein Notebook nach Möglichkeit gar nicht in
Frankreich kaufen, da dort die Preise für IT-Produkte bis zu
25% über den deutschen Preisen liegen. Was bei höherwertigen
Notebooks leicht einige 100 € ausmachen kann.

ich würd die aber mindestens 400 € billiger bekommen auch dann nicht?

Hi Schorsch

mich würde intressieren, auf was aich bim kauf eines notebooks
in frankreich achten muss, so dass ich diesen auch problemlos
in deutschland benutzen kann.

Ich würde ein Notebook nach Möglichkeit gar nicht in
Frankreich kaufen, da dort die Preise für IT-Produkte bis zu
25% über den deutschen Preisen liegen. Was bei höherwertigen
Notebooks leicht einige 100 € ausmachen kann.

im allgemeinen hast du recht. Es gibt aber durchaus auch in F Schnäppchen zu machen, und es gibt Billigketten wie Darty oder Auchan, vergleichbar mit unserer „ich-bin-doch-blöd-Kette“, wo du eine ganze Anzahl von Markengeräten zu ‚anständigen‘ Preisen, aber ohne Support (die Leutchen, die da verkaufen, wissen gerade mal den Unterschied zwischen einem PC und einer Waschmaschine) bekommst

Gruss
ExNicki

ich würd die aber mindestens 400 € billiger bekommen
auch dann nicht?

Dann kannst du von einem guten Preis ausgehen.

Hy,

wäre es nicht möglich das ganze auf deutsch umzustellen, also
auf die QWERTZ-Tastatur und dann auf die franz. Tastatur die
deutsche tastenanordnugn draufschreibt oder draufklebt?

Bevor irgendjemand auf ein niegelnagelneues Notebook irgendetas aufklebt (unabhängig von anderen Modifikationen) und sei es auch noch so billig würde ich mir eher gedanken machen ob ich mir nicht ein älteres Modell zulege (von mir aus über ebay oder so) und das dann verunstalte.

Die Idee mit Einkauf im europ. Ausland ist ja nicht erst seit den iphone preisen der Fall.
Wie bereits angesprochen ist die Fr. tastatur alles andere als Deutsch-Kompatibel. Wer daran mal versucht hat URLs oder das @ zeichen Schlüssig einzutippen weiss wovon ich spreche :wink:.

Fazit: mein Tipp wäre entweder ein gerät mit austauschbarrer tastatur zu wählen, VORHER sich um die preise zu kümmern und zu schauen ob es das wirklich wert ist.

Gruß
h.

1 Like

Hallo,

ich schwoer ja auf gebrauchte Laptops und da kommen schonmal andere Layouts vor. Deshalb hab ich schon oefters diese Tastaturaufkleber benutzt.

doch. es gibt sogar entsprechende Tastaturaufkleber. aber
sieht scheisse aus und hält nicht besonders lange

Ich hab meine entweder direkt beim Haendler aufkleben lassen oder von harlander.com welche bestellt. Man merkt IMHO kaum, dass sie da sind und die Haltbarkeit ist auch nicht schlecht. 6 Jahre konnte ich an einem intensiv genutzen Geraet verbuchen. Dann ist dummerweise das Display abgebrochen (Acer halt); mal sehen, ob mein IBM das schlaegt =:wink:

Ciao! Bjoern