Notebook: Kein W-Lan mehr nach Akku-Leer

Hallo PC-Experten,

ich weiß, so Ferndiagnosen sind oft schwer, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee. Bei meinem NEC-Notebook (Win XP Professional) war letzte Woche das Netzkabel nicht eingesteckt, und der Rechner lief so lange, bis kein Strom mehr da war.

Seitdem findet der Rechner kein WLAN-Signal mehr. Mein Wlan funktioniert aber (auf einem anderen Notebook), via Kabel geht es auch. Habe ansonsten schon auf „repair“ geklickt und auch mal den Virenscanner laufen lassen. Unter Drahtlos-Netzwerke findet er gar nichts, obwohl es auch Signale aus der Nachbarschaft geben müsste.

Jemand eine Idee, was mein Notebook hat?

DANKE! :smile:

Servus,

Hallo PC-Experten,

…wird sich raus stellen…

ich weiß, so Ferndiagnosen sind oft schwer, aber vielleicht
hat ja jemand eine Idee. Bei meinem NEC-Notebook (Win XP
Professional) war letzte Woche das Netzkabel nicht
eingesteckt, und der Rechner lief so lange, bis kein Strom
mehr da war.

Du hast den Ärmsten also am ausgesteckten Kabel verhungern lassen. *schnief*

Seitdem findet der Rechner kein WLAN-Signal mehr. Mein Wlan
funktioniert aber (auf einem anderen Notebook), via Kabel geht
es auch. Habe ansonsten schon auf „repair“ geklickt und auch
mal den Virenscanner laufen lassen. Unter Drahtlos-Netzwerke
findet er gar nichts, obwohl es auch Signale aus der
Nachbarschaft geben müsste.

WLAN Adapter ist eingesteckt oder falls intern, eingeschalten?

Jemand eine Idee, was mein Notebook hat?

Notebook aus. Akku entfernen. Netzteil dran. Hochfahren.
Gleicher Fehler oder anderes Verhalten?

DANKE! :smile:

Büddä.
widecrypt

WLAN Adapter ist eingesteckt oder falls intern, eingeschalten?

Ist intern. Aber wo schält man den ein?! Ist das hier: wenn ich unter „Network Connections“ gehe und mit rechter Maustaste auf das Symbol „Wireless Network Connection“ habe ich u.a. die Auswahl „disable“. Von daher gehe ich mal davon aus, dass er an ist. Habe auch mal an und wieder aus gemacht. Ohne Erfolg…

Notebook aus. Akku entfernen. Netzteil dran. Hochfahren.
Gleicher Fehler oder anderes Verhalten?

Immer noch gleiches Verhalten.

Ist intern. Aber wo schält man den ein?! Ist das hier: wenn
ich unter „Network Connections“ gehe und mit rechter Maustaste
auf das Symbol „Wireless Network Connection“ habe ich u.a. die
Auswahl „disable“. Von daher gehe ich mal davon aus, dass er
an ist. Habe auch mal an und wieder aus gemacht. Ohne
Erfolg…

Ist auch wichtig dass enabled ist, aber gibt noch eins.
Die meisten Laptops haben einen Schiebeschalter unten am Gehäuse oder eine Tastenkombination um die WLAN Karte abzuschalten.
Tastenkombi ist meist +WLAN-Symbol.

widecrypt

Nein, so einen Schieberegler hat mein NEC-Notebook nicht, auch keine Symbol-Taste (kenn ich von meinem anderen Notebook).

Mist, dafür hab ich es schon wieder getan: auf der Suche nach einem Schieberegler hab ich aus Versehen das Netzkabel gezogen und der Akku ist ja noch entfernt… :-o

Sonst noch Ideen? :smile:

Jo. Sieh mal im Gräten Gerätemanager nach, ob die WLAN-Karte noch aufgelistet wird unter Netzwerkadapter.
Wenn nicht isse im Eimer.

widecrypt

Also unter Device Manager stehen bei „Network adapters“ drei Stück

  • 1394 Net Adapter #3
  • Intel® 82566MM Gigabit Network Connection
  • Intel® Wireless WiFi Link 4965 AG

Ist der letzte der richtige? Scheint da zu sein. Kein gelbes Dreieck o.ä…

Also unter Device Manager stehen bei „Network adapters“ drei
Stück

  • 1394 Net Adapter #3
  • Intel® 82566MM Gigabit Network Connection
  • Intel® Wireless WiFi Link 4965 AG

Ist der letzte der richtige?

Muss wohl. Nen anderen hast ja nicht.
Hast du für das Ding eine spezielle Software um den Adapter zu starten?
Intel-irgendwas-WiFi oder WLAN Manager oder so.
Was anderes kanns nimmer sein. Ausser er hat den Löffel abgegeben.
Denn nachdem er im Gerätemanager auftaucht, ist er auch im BIOS nicht abgeschalten.

widecrypt

Hast du für das Ding eine spezielle Software um den Adapter zu starten?
Intel-irgendwas-WiFi oder WLAN Manager oder so.

Nicht das ich wüßte. Hab auch nix derartiges gefunden.

Was anderes kanns nimmer sein. Ausser er hat den Löffel abgegeben.
Denn nachdem er im Gerätemanager auftaucht, ist er auch im BIOS nicht :abgeschalten.

Meinste echt? Und wie check ich das? :-o

Ich Vollidiot. Eben seh ich: neben dem An-und Ausschaltknopf ist ein winziges Knöpfchen eingelassen. Und ich such die ganze Zeit nach einem SChiebeschalter am Gehäuse.

War also doch mechanisch - und zufälliger Weise genau an dem Tag, wo ich den Akku hab leerlaufen lassen.

Danke für Deine Mühe und Zeit! :smile: