nach Austausch einer 100GB-HDD (Samsung HM100JC) gegen eine 30GB-HDD mit gleichem Schnittstellentyp ATA-100 erhalte ich auf dem Display meines ca. 6-jährigen Medion MD96500 die Meldung:
„Ungültiges System - Datenträger wechseln und Taste drücken“.
Bedeutet das, dass das BIOS zwar 100GB-HDD verwalten kann, aber keine 30GB-HDD oder welche sonstigen Gründe könnten diese Meldung verursachen?
Welche günstige Lösung dieses Problems gäbe es ggf.?
nach Austausch einer 100GB-HDD (Samsung HM100JC) gegen eine
30GB-HDD mit gleichem Schnittstellentyp ATA-100 erhalte ich
auf dem Display meines ca. 6-jährigen Medion MD96500 die
Meldung:
„Ungültiges System - Datenträger wechseln und Taste drücken“.
Ist denn auf der neuen festen Platte überhaupt was drauf?
Ist denn auf der neuen festen Platte überhaupt was drauf?
die HDD ist angeblich formatiert.
Start über eine Windows XP-CD war auch nicht erfolgreich, weil sich dann das Notebook nach kurzer Zeit automatisch abschaltet.
Das Notebook sucht nach dem Betriebssystem, da dieses nicht auf der Platte ist kommt diese Fehlermeldung. Das Starten von CD/DVD im Bios einstellen (DVD-DEVICE auf den ersten Startplatz), dann Win-CD/DVD einlegen und Notebook davon starten. BS installieren, Treiber installieren, Updates & Servicepacks installieren, Sicherheitssoftware 6 andere Software installieren–Fertig
Das Notebook sucht nach dem Betriebssystem, da dieses nicht
auf der Platte ist kommt diese Fehlermeldung. Das Starten von
CD/DVD im Bios einstellen (DVD-DEVICE auf den ersten
Startplatz),
Vielen Dank für den Tipp, aber ich hatte doch schon von der CD gestartet. Nur das Windows Setup wurde nicht ordungsgemäß beendet, sondern das NB schaltete sich ab.
Warum sollte ich eine Änderung im BIOS vornehmen. Das ist doch gar nicht erforderlich, um von der CD zu starten. Ich habe das NB mit eingelegter CD eingeschaltet und erhalte dann die Meldung:
„Drücken Sie eine beliebige Taste um von der CD zu starten…“
Warum sollte ich eine Änderung im BIOS vornehmen. Das ist doch
gar nicht erforderlich, um von der CD zu starten. Ich habe das
NB mit eingelegter CD eingeschaltet und erhalte dann die
Meldung:
„Drücken Sie eine beliebige Taste um von der CD zu starten…“
dann hast du Glück gehabt und dein CD-Laufwerk ist im BIOS bereits als (vermutlich sekundäres) Bootlaufwerk aktiviert. Da das BIOS auf der Festplatte kein OS erkennt, sucht es weiter und bietet das CD-Laufwerk als 2. Option an.
Das Problem wurde vom Vorposter aber richtig identifiziert, nicht die Festplatte ist schuld sondern das fehlende Betriebssystem. Die „neue“ Festplatte würde ich zunächst per Smart-Tool und Fehleranalyseprogramm des Festplattenherstellers auf Fehler überprüfen und neu mit NTFS formatieren (falls Windows installiert werden muss), wenn zuvor schon ein Installationsversuch des Betriebssystems missglückt ist. Das geht entweder vor dem Einbau in einem Zweitrechner (Tools aus dem Netz ziehen, mit Windows neu partitionieren) oder nach dem Einbau von einer bootfähigen Rescue-CD aus. Danach, wenn alles glatt gegangen ist, Windows nochmal neu installieren.
Warum sollte ich eine Änderung im BIOS vornehmen. Das ist doch
gar nicht erforderlich, um von der CD zu starten. Ich habe das
NB mit eingelegter CD eingeschaltet und erhalte dann die
Meldung:
„Drücken Sie eine beliebige Taste um von der CD zu starten…“
dann hast du Glück gehabt und dein CD-Laufwerk ist im BIOS
bereits als (vermutlich sekundäres) Bootlaufwerk aktiviert.
Wieso Glück? Ist das nicht Standard? Wenn die Abfrage nicht erfolgt wäre, hätte ich ja die Änderung im BIOS vornehmen können. Nur anschließend hätte ich sie wieder rückgängig machen müssen. Diesen Schritt habe ich mir gespart.
Das Problem wurde vom Vorposter aber richtig identifiziert,
nicht die Festplatte ist schuld sondern das fehlende
Betriebssystem.
Das verstehe ich nicht: Das BS kann nicht installiert werden, weil das BS fehlt ??? Wie soll ich denn das fehlende BS installieren, wenn sich das NB während der Installation abschaltet? Einmal sogar erst kurz vor Abschluss der
Installation während die Einstellungen gespeichert wurden. Das kann doch nur an der HDD liegen, entweder weil es defekt,nicht kompatibel oder falsch/fehlerhaft formatiert ist, denn mit der Original-100GB-HDD funktioniert das NB einwandfrei.
Die „neue“ Festplatte würde ich …
Vielen Dank für deinen Ratschlag, den ich nach mehreren vergeblichen Installationsversuchen befolgen werde.
Benötigst du vielleicht den entsprechenden Treiber für die
Festplattenerkennung?
Welches BS willst du installieren?
Ich möchte Windows XP Home Edition installieren.
Wenn die HDD im BIOS steht, das Windows Setup abgeschlossen werden konnte und der Abbruch erst kurz vor Abschluss der Installation erfolgt, kann das doch nicht an dem Treiber für die FP-Erkennung liegen, oder?