ich gugel mich hier wund und als technisch reichlich unversierte Person bin ich mal wieder allein im Dschungel… Please help?!
Seit ein paar Wochen ist mein schickes Dell Notebook hin. Den Akku hat’s längst geplättet, damit hatte ich mich schon arrangiert, aber jetzt zeigt der Kasten nur noch Streifen, wenn er überhaupt was anzeigt - odds are dass sich die Grafikkarte verabschiedet hat.
Da wird also wohl eine Neuanschaffung fällig, fragt sich nur: WAS?
Mein alter hat ein 10 Zoll Display und sowas Kleines hätt ich gern wieder. Ich nutze ihn für Internet, Fotos und ein paar Dinge im MS Office - vor allem Schriftliches kommt öfter und auch mal mehr vor. Das muss also alles gehen (BS Windows muss drauf sein, Office hab ich noch als 2003er, das tät mir wohl erstmal reichen, wenn es denn drauf läuft). Zukünftig soll auch meine Musik darüber laufen (muss aber noch sehen, wie das geht).
Ich bin mir unschlüssig, wie wichtig ein CD/DVD Laufwerk ist (Netbook oder Notebook?), grad auch wenn es darum geht, Anwendungen aufzuspielen. Oder vllt ein Tablett? Kann man da eine Tastatur/Maus anschließen, wenn mal viel zu schreiben ist?
Für eure Hilfe wär ich grandios dankbar, ich weiß nicht weiter! Jeder Tipp, jede Meinung ist willkommen!
all diese Fragen musst DU DIR beantworten. Wie oft hast Du ein CD/DVD Laufwerk beim Dell verwendet? Reicht ein externes USB Gerät ggf. auch aus (wäre dann auch an anderen Geräten nutzbar)? tippst Du eher viel oder wenig? nimmst Du es viel unetrwegs mit? schliesst Du viele Geräte per USB an oder einen externen Monitor oder spielst Du damit viel oder so wo eben die externen Anschlüsse wichtig wären? Legst Du wert auf Sound oder hohe Grafikperformance? Brauchst Du eine lange Akkulaufzeit oder nutzt Du das Gerät eher stationär/in der Wohnung? Wie lang sitzt Du vor dem Gerät? All das fasse zusammen und wäre die Vor und Nachteile ab.
Ich kann es nur von MIR aus sagen, ds ich daran fast den ganzen Tag sitze, aber auch viel unetrwegs bin udn mich deshalb für ein normales Notebook mit viel Anschlussmöglichkeit entschieden habe. Daten nehme ich auf einer verschlüsselten Festplatte mit und das Display hat weil ich ein wenig Grafikbearbeitung mache eine relativ hohe Auflösung. Als „Tabletalternative“ habe ich ein Smartphone mit relativ grossem Display welches ich zum ebook lesen und Musikhören auch mal auf der Couch oder unterwegs nutze, so fällt für mich persönlich ein Tablet weg. DAS sind aber nur MEINE Präferenzen. DU musst das dann für DICH SELBST entscheiden. Enjoy.
Hallo,
also Netbooks in dieser Größe gibt es schon ab 200.-€. Ein Laufwerk haben die nicht, aber du kannst ja einen externen Brenner über USB anschließen. Eine externe Tastatur kannst auch über USB anschließen, wenn du viel zu Schreiben hast. Alles andere musst du dir überlegen und für dich Entscheiden.
Mfg Albert2
Dass ich das für mich entscheiden muss ist selbstverständlich, leider habe ich aber nur wenig Ahnung - z.B. auch ob es noch größere Unterschiede zwischen Netbook und Notebook gibt als nur das Laufwerk. Darum wollt ich hier schlicht ein paar Meinungen lesen, wo anderer Leute Präferenzen liegen und warum sie was gewählt haben / wählen würden (wie bei dir, little H.). Wenn mir jemand wild-technische Zahlen um die Ohren haut, dann hilft das leider bei mir nur wenig, wenn ich dazu nicht die Gründe erläutert bekomme.
Ich mache fast keine Grafikbearbeitung, eigentlich nur den üblichen Foto-Hausgebrauch-Krams. Ich nehme den Schleppi auch gern mal mit auf’s Sofa (Internet) oder mal mit auf Reisen, weshalb er durchaus etwas Akku braucht, leicht und klein sein muss.
Das Laufwerk kann bei genauerer Überlegung durchaus extern sein, sofern die genauso hübsch funktionieren wie die internen (z.B. beim Aufspielen einer neuen Anwendung).
Ich spiele eigentlich wenig, wenn dann nur „Kleinkram“ im Netz. Wobei das gute Stück auch mal einen Film abspielen sollte, ohne dass man als Zuschauer gleich Augenkrebs kriegt.
Was öfter vorkommt ist Schreiben - sowohl spontant und „unterwegs“ als auch am Schreibtisch. Aktuell habe ich zwar keinen Monitor, aber dessen zukünftige Anschaffung ist nicht ausgeschlossen. Entsprechende Anschlüsse wären also von Vorteil.
Ein wenig geschaut hab ich ja schon, aber grad wo es dann in die technischen Zahlen geht, da weiß ich wieder nicht, was wichtig ist. Wenn man nicht weiß, was da wofür gut ist, wird die Entscheidung schwierig…
Daher bin ich nach wie vor für jeden Tipp dankbar - ich sammle erstmal Informationen und dann gehe ich auf die Suche. Meine Entscheidung treffe ich dann natürlich selbst!
Hallo Ramirez,
da du anscheinend mit den technischen daten nichts anzufangen weisst, will ich versuchen dir es etwas anderst zu erklären.Der größte Unterschied zwischen Tablet und Netbook ist wohl der, dass der Tablet keine Tastatur hat, sonder über den Touchscreen bedient wird. D.h du fährst oder tippst mit dem Finger über,auf das Display. Der Netbook ist im Prinzip ein kleines Notebook, ohne laufwerk. Beim Netbook kann die Festplatte gegen eine größere oder kleinere getauscht werden. Der Arbeitsspeicher(RAM)kann getauscht werden.Auch den Prozessor(CPU) kann man tauschen,das Betriebssystem, etc. Außerdem hat das Netbook einen Deckel. Das alles kann man beim Tablet nicht, oder falls möglich, nur sehr schwer.
Ich hoffe as hilft dir weiter. Ansonsten geh doch mal vor Ort, z.b Media etc. und schau dir das ganze in Original an.
Mfg Albert2
also touchscreen , den man umdrehen kann und auf die tastatur legt so das man ein tablett hat, gibt auch welche wo man die tastatur abziehen kann , dann rennt man quasi nur mit dem screen (naja nicht ganz) rum
zum surfen und für Office ist eine Tastatur Grundsätzlich absolut empfehlenswert.
Ist diese ins Gerät integriert, hat das außer der guten Ergonomie gleich zwei weitere Vorteile:
Der Kippwinkel des Displays lässt sich individuell anpassen und beim Transport hast du nur ein Gerät.
Das spricht generell für Notebooks/Subnotebooks/Ultrabooks/Netbooks (und eher gegen Tablet-PCs).
Wirtschaftlich gesehen ist aufgrund der Vielzahl der Geräte auch die klassische Bauform günstiger und preiswerter.
Ein mattes (entspiegeltes) Display ist ebenfalls eher die Domäne der Note-/Netbooks. Für angenehmes arbeiten ist das von starker Bedeutung.
zum surfen und für Office ist eine Tastatur Grundsätzlich
absolut empfehlenswert.
da schließe ich mich an und würde deshalb auch von einem Tablet abraten.
Die Übergänge zwischen Notebook und Netbook sind mittlerweile fließend. Das klassische Netbook ohne DVD-LW, mit 800p Bildauflösung und schleppend lahmem Atom-Prozessor ist ohnehin ein aussterbendes Fossil und der Trend geht hin zu Subnotebooks. Ich sehe 13" Displaydiagonale und eine Auflösung von mindestens 1280x800 Bildpunkten als das Minimum an, um sinnvoll damit Officekram zu bearbeiten. Als Prozessor sollte eine ‚echte‘ Noteboke-CPU drin sein, AMD A6, Intel Core i3 oder ähnliches.
Ich hoffe mal nicht, dass der Trend zu einer Geräteklasse führt, deren Namen ein Hersteller erfunden und sich schützen lassen hat. Ich finde so etwas immer ein bisschen albern und hoffe, dass AMD jetzt nicht anfängt, seine Subnotebooks Fusion-Books zu nennen. ^^
zunächst mal vielen Dank für die Antworten. Bin ein bissi spät hier unterwegs - liegt am fehlenden Gerät, sonst bin ich fast täglich im Netz…
Also, die Entscheidung liegt jetzt nur noch zwischen Net- und Notebook. Und ich hätt’s wirklich gern klein, also 10-11 Zoll. Was ein Subnotebook ist, das ist mir leider nicht bekannt. Wo liegt der Unterschied zum Notebook?
Wenn ich mir jetzt z.B. so ein „günstiges“ (auch 200 € sind viel Geld) Netbook zulege, worauf sollte ich achten, damit ich mich nicht hinterher ärgern muss? Ich zahl lieber ein paar Euro mehr und bin happy mit dem Gerät.
Nochmal in Kurzform was ich mit dem Ding so treiben möchte: Ich möcht mal eine DVD gucken (oder Internet-TV), ich möcht surfen, kleine Spiele spielen (nicht die großen Games), Fotos organisieren/ansehen/bearbeiten/ausdrucken und ich brauche eine anständige Office-Performance.
Zu den einschlägigen Märkten habe ich nicht besonders viel Vertrauen, da hatte ich schon Verkäufer, da denkst du bist in der Steinzeit. Vllt sollte ich hier anmerken, dass ich eine Frau bin - da passieren einem die tollsten Dinge, wenn man nach Technik fragt. Unfassbar…
Also, wär super, wenn ich ein paar Eckdaten hätte, die ich mitnehmen kann wenn ich auf die Jagd gehe.
Ihr seid echt klasse! Vielen lieben Dank!
Grüßle
Ramirez