Notebook oder Akku defekt?

Hallo, ich habe seit kurzem Probleme mit meinem Notebook, wenn ich es im Akkubetrieb verwenden möchte.
Angefangen hat alles damit, dass die Ladeanzeige nicht mehr funktioniert hat. Dies war nicht das große Problem, da die Anzeige, den Akku sofort zu wechseln, noch immer funktioniert.
Nun jedoch, zeigt es mir dauerhaft 0% Ladestatus an. Das Laden scheint jedoch noch zu funktionieren, da es sich nach Abschalten der Warnungen benutzen lässt.
UNd nun zum gravierendsten Problem: Das Notebook lässt sich im Akkubetrieb nicht mehr Hochfahren. Sobald ich während dieses Prozesses den Akku einlege, oder generell versuche, Windows ohne Netzteil zu starten, freezt Windows entweder, oder es hört nach dem Ladebalken auf hochzufahren.
Wenn ich jedoch nur das Netzteil anstecke, das Notebook komplett hochfahre und erst dann den Akku einlege, gibt es bis auf das Ladeanzeigenproblem kein weiteres. Ich kann auch das Netzteil trennen und ganz „normal“ mit dem Akku arbeiten. Auch Ruhezustand und Standby funktionieren normal und es lässt sich aus diesen ohne Netzteil wieder starten.
Was könnte hier für ein defekt vorliegen?
Danke im Voraus für eure Antworten.

Also so wie es aussieht, ist Ihr Akku defekt. Jeder moderne Akku hat einen Chip integriert, der LAdestand, Ladezyklen und evtl. noch weitere Infos an das Notebook weitergibt. Wenn dieser Chip defekt ist, so kann das Notebook nicht mehr korrekt mit dem Akku arbeiten und es ergeben sich die Probleme, die Sie beschreiben.

Gruß

Hallo,

das ist schwer zu sagen, es könnte an der Basttery Pack liegen oder auch am der Ladeeinheit.
Man müsste es jetzt mit einen zweiten Battery Pack ausprobieren. Ich vermute, das Sie kein zweites Battery Pack haben.
Hat das Gerät noch Garantie?
Gibt es in Ihre nähe ein Service Partner von Notebook Hersteller und könnte er nicht prüfen ob es an dem Battery Pack liegt oder am der Ladestation?

Mit freundlichen Grüßen
Techniker UReber

Zweites Batterypack habe ich leider keines und das Gerät ist ca. 4 Jahre alt, also auch keine Garantie mehr. Und es gibt auch keinen Servicepartner in der Umgebung. Neuen Akku möchte ich nun netürlich keinen bestellen, da sich eine Reparatur, sollte es nicht der Akku sein, bei dem Gerät wohl kaum mehr auszahlen wird.

Hallo,

da haben Sie recht.
Meist sind die Ladeeinheit auf dem Mainboard und das Teuerste am Notebook ist das Mainboard und Display,
Solang Sie das Gerät am AC Adapter anschließen, können Sie ja das Notebook nutzten.

Es tut mir Leid, das ich Ihnen in dieser Hinsicht nicht weiter Helfen kann.

Mit freundlichen Grüßen
Techniker UReber

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ganz einfach: Akku schrott!

MfG

Patrick Stoyke
Notebook-Center-Nord

Hi Sani,

etwas verwirrend das ganze. :smile:

Was ich allerdings für möglich halte ist, dass es einen Kontaktfehler zwischen Laptop und Akku gibt.

Der Grund dafür könnte sein:

  • Deck an den Kontakten

  • korrodierte Kontakte

  • Der Akku sitzt nicht richtig fest im Laptop

Überprüfe mal ob das bei deinem Notebook der Fall ist.

Grüße Edvin
http://testranking.com/

Hallo,
ich gehe davon aus dass der Akku defekt ist. Er gibt den Ladezustand nicht an das Notebook weiter.

Testweisse känntest du bei einer Computerreparaturfirma fragen ob sie dir einen Akku zum testen ausleihen können, bevor du dir einen neuen kaufst.

Liebe Grüße
U.Dönch
www.ITSSH.de

Ist der AKKU älter als 2 Jahre und ein Lion oder NiMH (3-4), dann ist der Akku vermutlich natürlich gealtert und verstorben.
Genaueres läßt sich nur prüfen, wenn man den Ladezustand des Akkus überprüfen kann - geht nur in der Werkstatt.