Notebook ohne Modem- was nun?

Hallo,
nach langen Jahren des Surfens mit Smart Surfer eingebautem Modem- also nur Stecker in die Telefondose- habe ich jetzt versehentlich ein Notebook ohne Modem. Es hat lediglich einen Netzwerkanschluß, den ich für den Eingang fürs alte Kabel gehalten habe. Wie komme ich jetzt wieder zu meinem langsamen, aber ausreichenden Internetanschluß?
Danke

Hallo Marion,

Lösung:

Da ich keine Werbung für ein bestimmtes Produkt machen will:

-> http://www.google.de/search?q=usb+rs232+adapter
-> http://www.google.de/search?q=usb+to+rs232

-> http://www.google.de/search?q=usb+analog+modem
-> http://www.google.de/search?q=usb+v.90+modem

Anmerkungen:

-> http://de.wikipedia.org/wiki/Dialer
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Webbrowser#Textbasierte…

Grüße Roman

UMTS oder USB 56k-Modem
Hallo Marion,

es gibt externe USB-Modems mit 56k (analog).
http://www.amazon.de/gp/search/ref=sr_in_-2_p_6_2?rh…

Wenn du aber tatsächlich auf alles neue gespannt bist, solltest du es auch ausprobieren.
Erst dann wirst du merken, wie langsam dein Modemzugang ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Internetzugang
http://www.amazon.de/4G-Systems-Stick-HSDPA-HSUPA/pr…

Primär ist es eine Sache der Wirtschaftlichkeit.
Und da ist ein Zugang per Mobilfunk günstig. 1GB etwa lässt sich für 10€ im Monat erhalten.
http://www.prepaid-wiki.de/index.php5/%C3%9Cbersicht…

Sekundär spielt auch die Sicherheit eine Rolle, denn wenn durch Sicherheitslücken (Dialer…) die Wirtschaftlichkeit unter Null sinken kann, ist das Risiko größer als der Vorteil der älteren Technik.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dialer#Missbrauch

MfG
angerdan

Hallo angerdan,

UMTS hatte ich vergessen, aber da könnte es sein, dass die Verfügbarkeit nicht, oder schlecht gegeben ist, also vor dem Kauf einfach mal prüfen:

-> http://www.google.de/search?q=umts+verf%FCgbarkeit

Viele Grüße,

Roman

bei den Beschreibungen z.B. hier: http://www.ebay.de/itm/External-USB-2-0-Fax-Voice-Di…
ist immer ein Kabel abgebildet, daß auf beiden Seiten einen viereckigen Stecker hat. Bei mir müsste aber ein länglicher Telefonstecker an der anderen Seite sitzen. Kann man das einfach austauschen?
Danke

Hallo Marion,

du meinst einen TAE-Stecker?

-> http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:TAE-…

Dafür gibt es Adapter:

-> http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:TAE-…

Einfach mal in den nächsten Elektronik-Discounter gehen und nachfragen.

Grüße Roman

USB-Modem
Solche NoName-Geräte würde ich mir nicht ins Haus holen.
Markenartikel bieten Unterstützung durch den Hersteller, wenn mal etwas nicht läuft. Auch gibt es dann eher mal deutschsprachige Software, Bedienoberflächen und Handbücher…
http://www.ebay.de/sch/Analog-Modems-kabelgebunden-/…

Den TAE-F auf RJ11 Adapter gibt es für 2€ auf eBay.
Den würde ich nie im Laden kaufen, da er dort teuer verkauft wird.
http://www.ebay.de/sch/i.html?LH_PrefLoc=3&_nkw=TAE*…

Vesser ist es, gleich ein Kabel mit den passenden Steckern zu verwenden.
http://www.ebay.de/sch/i.html?LH_Price=…4%40c&_nkw=…

23 €/m
Sind nachdenkenwerte Möglichkeiten genannt.
Ich hatte zuletzt (vor knapp 2 Jahren, seitdem DSL) mit einem Bluetooth-Modem gesurft. Im Computer ein USB-Bluetooth-Adapter. Habe ich noch hier rumliegen.
Den Stress mit den Nummern und die Festlegung auf Telekom sollte man sich aber nicht mehr antun, nur wegen ein paar Euro weniger.
Und wenn du jetzt noch ein Modem kaufen musst ?
Bezahlst du weniger als 23 Euro pro Monat ?

Guten Tag,tatsächlich wird nur sehr selten gesurft, ca. 2 Stunden im Monat. Und dann kommt der Gewohnheitseffekt mit zunehmendem Alter hinzu (82J!). Sich von der Telekom zu trennen ist undenkbar, und noch einen "Kasten"z.B. DSL Router hinstellen passt nicht zu den Möbeln:wink:
Die Idee mit Bluetooth finde ich allerdings super. Wenn das noch rumliegt, könnte ich vielleicht bei der „Entrümpelung“ helfen?
Und der smart surfer macht es ja wirklich billig.

Viele Grüße
Marion