Notebook-Prozessor mit 64bit?

Moin allerseits!

Ich hätte da mal ne Frage: Gibt es von Intel (schon) Notebook-Prozessoren mit 64bit-Technik? Habe da leider trotz googlen nichts gefunden…
Und wenn ich schonmal am fragen bin:
Würden die Experten hier denn zu 64bit auf nem Notebook raten? Wenn ja, sind die AMD Mobile-Prozessoren da Eure Favoriten oder sollte man lieber auf weitere Verbreitung und Entwicklung der Turion-Reihe warten oder ist Intel im Notebook-Bereich empfehlenswerter?

Hoffe auf viele kompetente Antworten, so wie ich sie hier bis jetzt immer gekriegt habe…

Vielen Dank schonmal und schönes WE!

Gruss, Julian

Ich hätte da mal ne Frage: Gibt es von Intel (schon)
Notebook-Prozessoren mit 64bit-Technik?

Nein.

Und wenn ich schonmal am fragen bin:
Würden die Experten hier denn zu 64bit auf nem Notebook raten?

Nö. Ich persönlich sehe da keinen Sinn drin, warum man sich das jetzt schon antun sollte.

Hallo.

Ich hätte da mal ne Frage: Gibt es von Intel (schon)
Notebook-Prozessoren mit 64bit-Technik?

Nein.

…zumindest ist davon noch nichts bekannt.

Und wenn ich schonmal am fragen bin:
Würden die Experten hier denn zu 64bit auf nem Notebook raten?

Nö. Ich persönlich sehe da keinen Sinn drin, warum man sich
das jetzt schon antun sollte.

Also ich hab eins mit AMD 64 Bit Prozessor. 3000+ mit Windows XP home. Aber ob da wirklich maximale Leistung rauskommt ? Und irgendwann ist 64 Bit ohnehin Standard…

HTH
mfg M.L.

Hallo,

Und irgendwann ist 64 Bit ohnehin Standard…

[16:31:35][niehaus@plasmatic:~]$ uname -a
Linux plasmatic 2.4.27-2-sparc **64** #1 Mon Feb 14 19:11:37 PST 2005 sparc **64** GNU/Linux
[16:31:40][niehaus@plasmatic:~]

Jau, das ist die Kiste von 1996 oder so.

Gruß,

Sebastian

SCNR

Also ich hab eins mit AMD 64 Bit Prozessor. 3000+ mit Windows
XP home. Aber ob da wirklich maximale Leistung rauskommt ?
Und irgendwann ist 64 Bit ohnehin Standard…

XP-Home hat aber keine 64 Bit-Unterstützung.

Also ich hab eins mit AMD 64 Bit Prozessor. 3000+ mit Windows
XP home. Aber ob da wirklich maximale Leistung rauskommt ?
Und irgendwann ist 64 Bit ohnehin Standard…

XP-Home hat aber keine 64 Bit-Unterstützung.

Das spricht doch nicht gegen den AMD Mobile Athlon 64 und schon gar nicht gegen den AMD Turion - Prozessor. Die sind auch unter 32 Bit die schnellsten Notebook-CPU’s und mittlerweile schon so ausgereift, dass sie fast vom Baum fallen.
Und speziell der Turion kann es auch in Sachen Stromsparen auch mit Intels Centrino-CPU’s aufnehmen, speziell das ultrasparsame Turion MT - Modell mit schlappen 25 Watt Maximalverbrauch.

Und speziell der Turion kann es auch in Sachen Stromsparen
auch mit Intels Centrino-CPU’s aufnehmen, speziell das
ultrasparsame Turion MT - Modell mit schlappen 25 Watt
Maximalverbrauch.

Immer noch mehr als ein Intel Pentium M (besonders im Stromsparmodus).

Immer noch mehr als ein Intel Pentium M (besonders im
Stromsparmodus).

Also offiziell wird der neue Pentium M „Sonoma“ von Intel mit einer Thermal Design Power von 27 Watt angegeben. Der AMD Turion MT wird mit einer TDP von 25 Watt angegeben und ist damit auf dem Papier erstmal stromsparender. Dazu muss man auch noch bedenken, dass AMD unter TDP wirklich die absolute, theoretische Maximallast angibt, während Intel damit irgendeinen selbsternannten Zustand durchschnitt hoher Auslastung meint, der AFAIK etwa 25% unter der möglichen Spitzenlast liegt. Damit dürfte es der Turion MT, was die Spitzenlast betrifft, in der Realität sogar problemlos den Pentium M Dothan aufnehmen können. Der Sonoma wird es im Realfall dagegen vielleicht auch mal auf 33 Watt Verlustleistung bringen.
Wie der Vergleich der Verlustleistung bei niedrigen Lastzuständen bzw. in den einzelnen Stromsparstufen ausfällt, weiß ich nicht. Normalerweise ist AMD’s Energiemanagment „Power Now!“ der „Speedstep“-Technologie von Intel keinesfalls unterlegen. Aber in der Realität sieht es ja oft anders aus als auf dem Papier.Vielleicht kennst du ja schon irgendwelche Praxistests…?

Danke erstmal für alle Antworten, wenn sie auch eher unterschieldich ausgefallen sind…

Ich denke, ich werde mich nichtsdestotrotz für ein NB mit Turion-Prozessor (vermutlich Acer Aspire 5022 oder 5024 - oder kennt jemand gute Argumente gegen die Geräte?)entscheiden im Wissen, dass ich auch wenn ich die 64bit nicht nutze, wohl keinen Fehlkauf getätigt habe…

Und ausserdem ist meines Wissems AMD ja eine deutsche Firma und so trage ich mein Scherflein zur Unterstützung der deutschen Wirtschaft bei… :wink:

Gruss, Julian!

Und ausserdem ist meines Wissems AMD ja eine deutsche Firma

Ist sie nicht.

„Founded in 1969 and based in Sunnyvale, California…“

Und ausserdem ist meines Wissems AMD ja eine deutsche Firma

Ist sie nicht.

„Founded in 1969 and based in Sunnyvale, California…“

Jup, ich hab’s auch grad gelesen… Hatte ich irgendwie im Kopf, dass die deutsch wären - aber da schwirrt halt manchmal so einiges rum… :wink:

Aber die Entscheidung für einen Turion-Prozessor steht trotzdem…

Gruss und schönes sonniges WE, Julian!